Preiswerter Bestseller Sandisk CF 32GB mit 120 MB/s >>
Schnelle CF Karte für Digitalkameras
Wenn Sie eine Canon EOS 7D, EOS 7D Mark II, Nikon 4D, Nikon 4Ds oder ähnlich schnelle digitale Kamera besitzen und einen CF-Kartenslot haben, dann liegt das daran, dass die CF (Compact-Flash) Karten die schnellsten Übertragungsdaten liefern. Im Vergleich zu den SD-Karten sind die Compact-Flash Karten immer noch schneller.
Ich selbst schätze die Compact-Flash-Karten auch wegen ihrer Größe, denn sie sind sehr stabil und gut anzufassen. Für meine Profiarbeiten nutze ich einen wasserdichte Schutzbox, die ich auf *fotowissen in Kürze noch einmal für die Reisefotografie vorstellen möchte. Hier schon der Link zum schnellen Erwerb:

An einer Canon EOS 7D nutze ich selbst die SanDisk Extreme Compact Flash 32GB mit Aufschrift 60MB/s. Damit ist die 7D ausreichend bestückt und kann schnell wegspeichern.
An einer Canon EOS 7D Mark II empfiehlt sich die SanDisk Extreme Pro 160MB/s 32GB mit Aufschrift 160 MB/s. Diese Karte wird getestet mit einer Schreibgeschwindigkeit von 115 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit von 144 MB/s. Das ist ausreichend schnell um den Buffer der schnellsten Kameras zu unterstützen und auch in RAW die Geschwindigkeit und die Länge der Aufnahmen in Reihe voll auszureizen.
SanDisk Extreme Pro CF Karte
Nur eine Karte ist noch schneller: die SanDisk CF Extreme Pro 128GB. Diese Karte ist mit einer Schreibgeschwindigkeit von 125 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit von 143 MB/s besonders effektiv, aber auch zunächst bedingt durch die 128 Gigabyte Speicherplatz teurer.
Heute würde ich tatsächlich nur noch eine der ganz schnellen CF Karten kaufen, denn irgendwann möchte man vielleicht eine schnelle EOS 7D Mark II oder ähnlich erwerben. Auch für schnelle Kameras mit 5 Bildern pro Sekunde und großen Auflösungen (Canon EOS 760D, EOS 5DS, EOS 5DR) sind diese Karten eine Empfehlung. Kaufen können Sie diese Karten preiswert und schnell mit dem Klick auf die Abbildungen hier unten:

Nachtrag vom 17. März 2015: Unser Autor Klaus Dicken verwendet sehr gerne die Lexar CF-Speicherkarten. Auch diese sind sehr schnell. Die Lexar CF Professional 1066x 32GB liegt bei einer Speichergeschwindigkeit von 102 MB/s. Deshalb möchte ich diese beliebte Karte hier nachtragen.

Eine Quelle für CF Karte im Internet >>
Andere Quelle für die Recherche Geschwindigkeit der CF-Karten >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf und Trainer vom exklusiven Fotokurs – Schnelle CF Karte für Kameras
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
In meiner Olympus e-5 habe ich die SanDisk Extreme mit 60Mb/s.
Funktiorniert tadellos, sind ja auch “nur” 12Mp.
Aber die etwas größeren und stabileren CF-Karten fühlen sich auch für mich definitiv besser an, als die kleinen, fummeliegen SD-Karten.
Auch ich bevorzuge die Compact Flash Karten. Es gibt derzeit nichts schnelleres, vorrausgesetzt die Kamera unterstützt Compact Flash.
Mein Favorit ist sind Karten aus der Lexar® Professional Serie. Entweder 800x (120Mb/s) oder 1066x (160Mb/s).
Zudem werden diese Karten mit der Zusatzsoftware Image Rescue ausgeliefert.
Danke Klaus,
ich habe die Lexar oben ergänzt. Guter Hinweis!
Hallo,
ich habe eine Canon EOS 7d Mark II. Mit der SanDisk extreme 160MB/s und mit der SanDisk extreme 120MB/s kann die Kamera nicht umgehen. Die RAW Dateien sind nicht brauchbar, sondern es werden nur Fotos mit roten und gelben Streifen dargestellt. Bei telefonischen Canon Support wurde mir gesagt das diese Probleme bei diesen Karten normal sind und in der EOS 7d Mark II solche Karten nicht verwendet werden können.
Danke für den Hinweis Heiko!
Hallo, ich Habe eine Extrem refuge 64GB Cf Card udma7 120m MB/s
leider will mein Canon 5d mark IV die nicht formatieren. Ws könnte da die Ursache sein?
Mit freundlcihen Grüßen
Matthias Hartung
Hallo Herr Hartung,
Die Frage sollten Sie bitte mal Canon stellen.
Herzlichen Gruß, Peter Roskothen
Hallo Heiko.
Irgend etwas scheint nicht zu stimmen .Auch ich verwende in
meiner 7D mark II die SanDisk extreme 160MB/s und sie funktioniert
einwandfrei.Allerdings,in der Pro Version UNMA 7.
Ich weiß nicht ob es einen Unterschied zwischen Extreme und
Extreme Pro gibt.
Gruß Erich