Haben Sie sich immer schon gefragt, wie ein Zoomobjektiv beim ändern der Brennweite funktioniert? Hier ist ein Video, welches die Funktion via Röntgen festhält:
Röntgen Video von Zoomobjektiv
Diese Röntgenaufnahme zeigt die Funktion eines Zoomobjektivs in Aktion. Beim Verändern der Brennweite müssen viele Linsen im Tubus präzise verschoben werden. Wer sich immer schon fragte, wie das funktioniert, wird sich die kurze Sequenz in den YouTube-Video sicher öfter anschauen. Schauen Sie sich ruhig das ganze englischsprachige Video an. Ich habe Ihnen allerdings bereits die entsprechende Stelle im Video herausgesucht (1:50 Min):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit Hilfe eines Röntgen-Detektors zeigt das Video exakt, was passiert, wenn wir Fotografinnen den Zoomring drehen. Schön zu sehen, wie viele Linsen in dem Zoomobjektiv verschoben werden. Schade, dass wir nicht auch das reine Fokussieren einmal ansehen dürfen.
Zitat Ben Krasnow (frei übersetzt):
„Man sagt ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Dann muss dieses Video eine Million wert sein.“
Ben Krasnow hat einen Röntgen-Detektor von 40 x 40 cm genutzt, um das Video zu erstellen. Die Strahlung und Leistung ist vergleichbar mit einem Röntgengerät beim Zahnarzt. Ben erklärt im Video welchen Aufwand er für die reflektierte Röntgenstrahlung betreiben musste, um sich zu schützen. Er hat mit einem empfindlichen Geigerzähler die Strahlung gemessen und sagte, er habe weniger Röntgenstrahlung abbekommen, als bei einem Flug in großer Höhe.
Tipp: Dies ist einer der besten kleineren Monitore für die Bildbearbeitung (24 Zoll / 61,21 cm):
- Monitor für Photographers mit 24,1 Zoll und einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln; IPS Panel Technologie
- 99% Adobe RGB, 95% DCI-P3; 14 bit 3D Look-Up-Table (LUT); Hard- und Software Kalibrierung; 140mm Höhenverstellbarkeit + Pivot
- Empfang: HDMI 1.4, DVI-DL, DisplayPort 1.2, 3x USB 3.0, SD/SDHC/SDXC-Card-Reader
Für die Bewegung des Zoomobjektivs hat der Autor einen Stepmotor eingesetzt. Er hält das Objektiv für interessant genug, um es via Röntgenstrahlung vorzustellen. Das Video war offenbar sehr aufwändig, denn die Software hakte und so hat der Wissenschaftler alle 200-300 Bilder einzeln zu einem Video zusammen gefügt. Ein großer Aufwand, damit wir FotografInnen mal das Innenleben in Aktion erleben dürfen. *fotowissen bedankt sich herzlich!
Der Autor des Videos, Ben Krasnow stellt auf YouTube mehrere wissenschaftliche Arbeiten und Experimente vor. Bei Interesse abonnieren Sie bitte einfach seinen Kanal.
Quelle: Petapixel
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – RöntgenVideo zeigt wie Zoomobjektiv funktioniert
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.