- Blitzen mit Fujifilm: So einfach kann es sein
- Warum überhaupt blitzen?
- Vergleich ohne Blitz versus mit Blitz
- Godox Test und Erfahrungenk mit Fujifilm
- Warum Godox für Fujifilm?
- Blitzsteuerung bei Fujifilm – das ist wichtig
- Das Godox-System für Fuji (und andere Kameramarken)
- Was spricht für ein Fujifilm-Godox-System?
- Fazit: Preiswerter Blitz für Fujifilm? Godox!
- FAQ Blitzen mit Fuji
- Welchen Blitz für Fuji soll ich kaufen?
- Günstiger TTL Blitz für Fujifilm
- Entfesselt Blitzen mit Fujifilm
- Fujifilm Blitz Empfehlung für Porträts
- Welcher Blitz passt zu Fuji X100V oder X100VI, X100-Serie?
- Funktionieren TTL und HSS bei Fujifilm mit Godox?
- Brauche ich einen Funksender für Godox Blitzgeräte an Fuji?
- Welche Kameraeinstellungen für TTL-Blitzen mit Fuji?
- Welcher Blitz für Fujifilm X-T5, X-T4, X-H2?
- Wie weich kann ein Blitzlicht werden?
Blitzen mit Fujifilm: So einfach kann es sein
Viele Fujifilm-Fotografen stehen irgendwann vor der Frage: Welcher Blitz passt zu meiner Fuji Kamera? Die Auswahl ist begrenzt, denn Fujifilm bietet selbst nur wenige Systemblitzgeräte an – und diese sind überwiegend groß, technisch eingeschränkt oder hochpreisiger. Eine überzeugende und dabei preiswerte Alternative sind die Godox Blitzgeräte, die sich hervorragend mit Fujifilm-Kameras kombinieren lassen.
Foto oben: Godox Blitz für Fuji. Von Links nach Rechts: TT685F, TT685F, TT350F, AD200, Sender Xpro-F.
Warum überhaupt blitzen?
Viele Fotografen meiden den Blitz aus Angst vor „verblitzten“ Bildern – flachem Licht, harten Schatten oder unnatürlicher Ausleuchtung. Doch ein gut eingesetzter Blitz ist kein Licht-Hammer, sondern ein präzises Werkzeug. Er kann helfen, Kontraste auszugleichen, Farben zu verstärken, Augen zum Leuchten zu bringen und Motive vom Hintergrund abzuheben.
Mit modernen Blitzgeräten wie denen von Godox gelingt das Blitzen dezent und kontrolliert. Besonders bei Gegenlicht, in Innenräumen oder bei dunklen Motiven schafft ein gezielter Blitz Tiefe, Brillanz und Struktur – oft erst auf den zweiten Blick erkennbar, aber fotografisch entscheidend.
Blitzen heißt nicht, alles „hellzuballern“, sondern gezielt mit Licht zu gestalten.
Vergleich ohne Blitz versus mit Blitz
Richtig klar wird Ihnen sicher erst die Wirkung eines Systemblitzes auf der Fuji-Kamera, wenn ich Ihnen diesen Vergleich zeige:


Der Vergleich zweier Porträt-Aufnahmen, links ohne Blitz, rechts mit Aufhellblitz bringt Licht in das Thema, warum ausgerechnet draußen ein Blitz von Nutzen ist. Je nachdem wie stark ich den Blitz einsetze, kann ich mehr oder weniger Aufhellen. Ein guter Kompromiss ist einfach durch die TTL-Automatik möglich, die voreingestellt ist.
Godox Test und Erfahrungenk mit Fujifilm
Als ich im Jahr 2016 von Canon zu Fujifilm wechselte (inzwischen habe ich wieder eine Canon Kamera und diverse Objektive), wusste ich zunächst nicht, womit ich meine Hochzeitsaufträge blitzen sollte. Bei Hochzeiten werden die meisten Aufnahmen mit Blitz erstellt – besonders draußen, um Schatten in den Gesichtern an sonnigen Tagen aufzuhellen.
Mutig probierte ich die Godox Blitzgeräte und war der Erste, der die Godox-Blitze für Fujfiilm-Kameras empfahl. Ich nutze seitdem mit Begeisterung das Godox-System mit drei Geräten und einem Sender, sowohl als direkte Blitze auf dem Blitzschuh, als auch entfesselt auf Stativen. Für meine Foto-Schulungen habe ich vier verschiedene Sender, um die meisten Kameras zu unterstützen.
Aus Überzeugung habe ich Godox Blitze für Fuji Kameras empfohlen und bin nach wie vor von dem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. So viel Blitz für so wenig Geld ist sonst kaum zu erhalten.
Warum Godox für Fujifilm?
Das chinesische Unternehmen Godox hat sich in den vergangenen Jahren als verlässlicher Hersteller von TTL- und HSS-fähigen Blitzgeräten etabliert. Für Nutzer von Fujifilm X-Kameras und GFX-Kameras bietet Godox ein breites System an Aufsteckblitzen, Studioblitzen und Funksendern – alles unterstützt TTL, HSS und Funksteuerung.
Godox bietet Ihnen eine große Modellvielfalt für jeden Anwendungsbereich und Geldbeutel:
- iT30Pro F: kompakter Blitz für Fuji X-Serie mit TTL, HSS und Touchscreen, ideal für unterwegs, Leitzahl 15.
- TT350F: kleiner, günstiger Aufsteckblitz für die Fuji X-Serie mit TTL und HSS, Leitzahl 36.
- TT685IIF: leistungsstarker Blitz mit Zoomreflektor, TTL, HSS und 2.4 GHz Funk, Leitzahl 60.
- V860III-F: Profi-Blitz mit integriertem Akku, extrem schneller Ladezeit und hohem Komfort.
- AD200Pro II: Kompakt-Studioblitz mit Wechselköpfen, TTL/HSS, Funksteuerung – perfekt für Outdoor.
Modell | Leitzahl (ISO 100) | Max. Ausleuchtung bei Blende 4 | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
Godox iT30 Pro | 15 | 3.75 m | Porträt, Nahaufnahme, Reportage mit offener Blende |
Godox TT350 | 36 | 9 m | Reise-, Event-, Porträtfotografie (kompakt, stärker als iT30) |
Godox TT685II | 60 | 15 m | Studio, große Räume, indirektes Blitzen, Reportage, Mode, Porträt, Tageslichtkonkurrenz |
Godox AD200 | 60–65 | 15–16.25 m | On-Location-Shootings, Outdoor, Porträt, Fashion mit viel Lichtreserve |
Blitzsteuerung bei Fujifilm – das ist wichtig
Damit TTL und HSS mit Fujifilm-Kameras funktionieren, benötigen Sie:
- Ein Godox Blitzgerät mit dem Kürzel „F“ für Fujifilm (z. B. TT350F, TT685IIF) oder
ein Godox AD200Pro II, welcher unabhängig von der Kameramarke ausschließlich entfesselt über den Godox-Sender ausgelöst wird. - Optional einen Godox Funksender X1T-F, X2T-F oder Xpro-F, falls Sie entfesselt blitzen möchten.
Besonders erwähnenswert ist die gute Integration der Godox-Blitze mit Fujifilm-Kameras. TTL funktioniert zuverlässig, ebenso High-Speed-Synchronisation bis 1/8000 s. Damit sind auch Gegenlichtporträts bei Tageslicht oder kreative Aufnahmen mit offener Blende und Blitzlicht kein Problem.
Das Godox-System für Fuji (und andere Kameramarken)
Godox Blitzgeräte bei Amazon | Für Marke: | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | Olympus Panasonic |
---|---|---|---|---|---|---|
Godox IT30Pro Leitzahl 15 | ![]() | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | - |
Kleiner Godox Blitz: Godox TT350 (2 AA Akkus / Batt.) Leitzahl 36 | ![]() | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | Olympus / Panasonic |
Großer Godox Blitz: Godox TT685II (4 AA Akkus / Batt.) Leitzahl 60 | ![]() | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | Olympus / Panasonic |
Tragbarer Studioblitz 200 Wattsekunden Godox AD200 II (benötigt Sender) | ![]() | Godox AD200 II | Godox AD200 II | Godox AD200 II | Godox AD200 II | Godox AD200 II |
Godox Sender Godox XPro 2.4G | ![]() | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | Olympus / Panasonic |
Godox Empfänger X1R TTL | ![]() | Canon | Nikon | Sony | ||
Hinweis | Der TT350 ist ein kleiner Blitz für unterwegs. Der TT685 ist ein amtlicher Blitz mit Power. Noch stärker ist der AD 200, der aber nicht auf den Blitzschuh passt (Stativ). Für alle Blitzgeräte eignet sich derselbe Sender XPro-S (Empfehlung.) Der X1R Empfänger ist für andere Marken-Systemblitze und löst die Blitze mit dem Sender zusammen aus. |
Foto oben: Godox Blitz für Fuji. Von Links nach Rechts: TT685F, TT685F, TT350F, AD200, Sender Xpro-F.
Was spricht für ein Fujifilm-Godox-System?
- Preiswert.
- Hohe Leistung.
- Große Systemvielfalt.
Godox bietet nicht nur deutlich mehr Modelle, sondern auch einen besseren Einstiegspreis. Selbst entfesselte Blitzeinsätze sind mit dem Funk-Ökosystem von Godox problemlos möglich. Später oder gleich jetzt lassen sich über den Sender sogar Fotostudio-Blitzgeräte von Godox auslösen.
Fazit: Preiswerter Blitz für Fujifilm? Godox!
Wer einen zuverlässigen, vielseitigen und preiswerten Blitz für Fujifilm-Kameras sucht, wird bei Godox fündig. Ob für Einsteiger oder Profis – von kompakten Aufsteckblitzen bis zu mobilen Studioblitzlösungen bietet Godox für nahezu jeden Bedarf das passende Gerät.
FAQ Blitzen mit Fuji
Welchen Blitz für Fuji soll ich kaufen?
Das ist eine Frage, die sich nicht so leicht beantworten lässt. Der kleiner TT350F ist ein sympathischer kleiner Blitz für die Party und Familie, stärker ist der Godox TT685F II, der auch mal auf größere Distanzen Licht macht. Beide kommen in Frage. Dazu unbedingt auch den Sender einpacken, denn dann können Sie den Blitz seitlich verwenden.
Günstiger TTL Blitz für Fujifilm
Als Einstieg würde ich den kleinen Godox TT350 empfehlen, den wir später auch als Zweitblitz (Master-Slave) mit einem größeren TT685II nutzen können. Der Godox TT350 kann sowohl TTL als auch HSS. Ein sehr preiswerter Einstieg in das Blitzen mit Fujifilm.
Entfesselt Blitzen mit Fujifilm
Mit den vorgestellten Blitzen ist ein entfesseltes Blitzen möglich. Das bedeutet, der Blitz muss nicht auf dem Blitzschuh der Kamera aufgesteckt werden, sondern kann auf einem Tisch oder Stativ stehen und wird über Funk ausgelöst. Dazu benötigt man entweder einen Sender wie den XPro-F (F=Fujifilm), oder einen Blitz auf dem Blitzschuh als Master. Das Einstellen von Master und Slave ist einfach.
Fujifilm Blitz Empfehlung für Porträts
Für Porträts gibt eine Softbox, ein weiches Licht. Die Softbox wird auf einem Stativ neben dem Model aufgestellt und der Blitz (Slave) wird in eine Godox-Halterung eingespannt. Der Sender im Blitzschuh der Kamera löst den Blitz aus. Die Softbox und das Stativ sind in einem Set preiswert zu erhalten.
Mit einem TT685II empfehle ich maximal 60x60cm, mit dem AD200 können Sie auch eine 80x80cm Softbox ausleuchten. Wichtig ist, die Softbox nah an das Model zustellen (1 Meter).
Softbox und Godox Halterung >>
Welcher Blitz passt zu Fuji X100V oder X100VI, X100-Serie?
Der neue iT30 Pro ist ein guter ultrakompakter und schicker Blitz für die X100-Serie. Er reicht allerdings nur im Nahbereich. Der TT350F ist stärker und immer noch kompakt.
Funktionieren TTL und HSS bei Fujifilm mit Godox?
Ja, TTL (automatische Belichtung) und HSS (High-Speed-Synchronisation bis 1/8000 s) funktionieren mit den kompatiblen Godox-Blitzgeräten, wenn Sie das „F“ Modell für Fujifilm verwenden – zum Beispiel TT350F, TT685II-F, V860III-F oder AD200 mit XPro-F Sender.
Brauche ich einen Funksender für Godox Blitzgeräte an Fuji?
Für entfesseltes Blitzen benötigen Sie einen Sender wie den Godox XPro-F, X1T-F oder X2T-F. Diese senden per 2.4 GHz-Funk an Godox-Blitze mit integriertem Empfänger. Alternativ kann auch ein Godox-Blitz als Master dienen, der einen anderen Blitz kabellos auslöst.
Welche Kameraeinstellungen für TTL-Blitzen mit Fuji?
Im TTL-Modus übernimmt die Kamera die Blitzbelichtung. Stellen Sie die Kamera auf Zeitautomatik (A) oder manuell (M) mit ISO 200–800 ein. Achten Sie auf eine kurze Verschlusszeit – bei HSS sind auch 1/500 s oder kürzer möglich. Nutzen Sie im Porträtbereich Blende 2–4 für schönes Bokeh. Längste Verschlusszeit sollte eine 1/200 s sein.
Welcher Blitz für Fujifilm X-T5, X-T4, X-H2?
Für diese Kameras empfehlen sich der TT685II-F oder V860III-F. Beide sind leistungsfähig, unterstützen TTL, HSS und entfesseltes Blitzen. Der AD200Pro ist eine starke mobile Lösung für Outdoor und Porträts mit größerem Lichtformer. Der TT350F ist als kompakte Ergänzung oder Zweitblitz ideal.
Wie weich kann ein Blitzlicht werden?
Weich wird das Licht durch größere Lichtformer wie Softboxen oder Schirme. Je größer und näher die Softbox am Motiv, desto weicher erscheint das Licht. Für Porträts empfehle ich 60 × 60 cm oder 80 × 80 cm bei starkem Blitzgerät (z. B. AD200). Auch ein kleiner Aufheller kann helfen.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Preiswerter Blitz für Fujifilm – Empfehlung: Godox Blitzgeräte
Ihr individueller Fujifilm-Fotokurs – Lernen, erleben, verbessern!
Haben Sie Lust, Ihre Fotografie auf das nächste Level zu bringen? Möchten Sie Ihr Wissen erweitern und Ihre Fujifilm-Kamera noch besser beherrschen? Dann ist mein individueller Fotokurs genau das Richtige für Sie!
- Lernen nach Maß – Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits Erfahrung haben, der Kurs wird genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Können abgestimmt.
- Individuell oder zu zweit – Sie können den Kurs alleine oder gemeinsam mit einer weiteren Person (Verwandter, Partner, Freund) plus Trainer erleben.
- Mehr als Technik – Wir verbinden Theorie mit Praxis, entdecken neue fotografische Möglichkeiten und bringen Ihre Kreativität zum Strahlen.
- Maximale Leistung aus Ihrer Fujifilm-Kamera – Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Kamera optimal nutzen, um das Beste aus Ihren Bildern herauszuholen.
- Spaß garantiert! – Lernen soll Freude machen, und genau das steht in Ihrem Kurs im Mittelpunkt.
Machen Sie sich bereit für eine inspirierende Zeit mit Ihrer Fujifilm-Kamera! Ich freue mich darauf, Sie Online oder in Präsenz zu begleiten.
Fotokurs Fujifilm >>
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.