ON1 Photo RAW 2025.2 – Automatischer Beschnitt, JPG XL und Test
Mit dem neuen Update ON1 Photo RAW 2025.2 (Version 19.2.0.16851 vom 19. Mai 2025) liefert der Softwarehersteller eine Vielzahl praxisnaher Funktionen und Verbesserungen für Fotografen. Die wichtigsten Neuerungen der Adobe Lightroom-Alternative und Photoshop-Alternative im Überblick:
ON1 Photo RAW 2025 laden >>Automatisches Zuschneiden und Ausrichten
Beim ersten Mal dauert das Laden der AI (Künstliche Intelligenz) je nach Internetverbindung etwas. Anschließend allerdings geht alles ganz schnell: Mit nur einem Klick lässt sich ein Foto automatisch auf ein gewünschtes Seitenverhältnis zuschneiden und ausrichten. Dabei wird das Motiv erkannt und die Komposition möglichst beibehalten. Besonders praktisch: Diese Funktion kann auch auf mehrere Fotos gleichzeitig angewendet werden – ideal für schnellere Workflows.
Wer möchte, der kann ein freies Format eingeben, dann wählt ON1 das Zuschneiden selbst aus. Alternativ können wir Fotografen auch das Bildformat vorgeben, dann wählt ON1 nur noch den besten Ausschnitt aus. Dass diese Funktion auch schon einmal schief stehen kann, ist klar. Aber die Funktion ist auch bahnbrechend. Und funktioniert in den meisten Fällen einwandfrei.
Fotos aus dem Artikel Eulen fotografieren – Wildlifefotografie, Warten, Warten, Häschen >>
Unterstützung für Pixel Shift bei Sony und Panasonic
Nutzer von Sony- oder Panasonic-Kameras mit Pixel-Shift-Funktion können jetzt ihre hochauflösenden Aufnahmen direkt in ON1 Photo RAW anzeigen und bearbeiten. Das eröffnet neue Möglichkeiten für detailreiche Architekturfotografie oder Studioarbeiten.
JPG XL wird unterstützt
Das neue Bildformat JPG XL (JPEG XL) kann jetzt angezeigt, bearbeitet und exportiert werden. Es ermöglicht kleinere Dateien, unterstützt 16-Bit-Farbtiefe, Transparenz und sogar verlustfreie Kompression – ein echter Fortschritt gegenüber dem klassischen JPG.
Verbesserte DNG-Kompatibilität
ON1 hat die DNG-Unterstützung erweitert. Die Software verarbeitet nun auch moderne Varianten, inklusive JPG-XL-komprimierter DNG-Dateien.
Neue Kameras und Objektive
Folgende neue Kameramodelle werden jetzt unterstützt:
- OM System OM-3
- Fujifilm GFX100RF
- GoPro HERO 13 Black
- Panasonic Lumix S5D & DC-S1RII
- Sigma BF
- Canon EOS R50 V, Powershot V1
- Nikon Coolpix P1100
Zudem wurde eine umfangreiche Liste an Objektivprofilen ergänzt – darunter Klassiker wie das Canon EF 300mm f/2.8L IS USM mit Konvertern, zahlreiche Canon RF-Objektive, viele Minolta MD– und Tokina-Linsen sowie ausgefallenere Modelle wie das Yongnuo YN 33 mm f/1.4S.
Neue kreative Inhalte
Die ON1 Creative Library wurde um moderne Looks ergänzt:
- Unschärfe- und Bokeh-Hintergründe.
- Monochrome Texturen mit Körnung und Staub.
- Vintage-Filmbrandtexturen.
- Städtische Metall- und Strukturüberlagerungen.
- Geometrische Formen, Lichtstrahlen und realistische Nebel- & Wolkenpinsel.
- OcuDrone-Himmel V2 für dramatischen Himmelsaustausch.
Fazit
ON1 Photo RAW 2025.2 bringt viele funktionale und kreative Verbesserungen, die sowohl professionelle als auch ambitionierte Fotografen ansprechen dürften. Besonders das automatische Zuschneiden, JPG XL und die wachsende Geräteunterstützung machen das Update lohnenswert.
Im *fotowissen Test von ON1 2025.2 zeigte sich auch noch einmal, dass das Entrauschen von hoher ISO und das Schärfen “Tack-Sharp” ein gutes Foto abliefern. Die ON1-Bildbearbeitungssoftware ist mit DxO PhotoLab eine wirkliche Alternative zu Adobe Lightoom und Photoshop. Noch dazu sehr preiswert.




Weiterführende Artikel auf *fotowissen*
- On1 Photo RAW 2025 Test Upgrade KI-Funktionen >>
- Die besten Notebooks für Lightroom & Co. >>
- Adobe-Alternativen – Bildbearbeitung ohne Abo >>
- DxO PhotoLab oder ON1 Photo RAW? >>
- Langsame Bildbearbeitung? Hardware-Flaschenhälse erkennen >>
- USV für Fotografen – Stromausfall absichern >>
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – ON1 Photo RAW 2025.2 – Automatischer Beschnitt, JPG XL, alle Neuerungen im Test
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?
Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?
Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?
Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.