Empfohlen Nikon

Nikon Z8 Firmware-Update sorgt für Ärger mit Fremdobjektiven

Vorsicht vor Nikon Z8 Firmware Update 3.00.
Nikon sorgt mit einem aktuellen Firmware-Update der Z8 für Diskussionen. Denn nach der Aktualisierung treten plötzlich Probleme mit Fremdobjektiven auf. Was dahintersteckt und wie Sie reagieren können, erfahren Sie hier.

Kurzfassung für Eilige

Wichtig: Das Nikon Z8 Firmware-Update 3.00 bringt neue Funktionen, blockiert aber viele Fremdobjektive (z. B. Tamron, Viltrox, TTArtisan, 7Artisans, Adapter). Tipp: Mit dem Update warten, bis Nikon seine eigene Warnung vor dem Update aufhebt.

Firmware-Update bringt Verbesserungen – aber auch neue Probleme

Die Nikon Z8 gilt als eine der fortschrittlichsten spiegellosen Kameras am Markt. Doch das jüngste Firmware-Update hat für Verunsicherung gesorgt. Zahlreiche Fotografen berichten über massive Probleme mit Fremdobjektiven.

Nutzerinnen und Nutzern berichten über schwerwiegende Kompatibilitätsprobleme mit Drittanbieter-Objektiven. Bestimmte Objektive funktionieren nach dem Update nicht mehr – teilweise startet die Kamera gar nicht erst oder friert ein. Nikon selbst warnt vor dem Update bei der Nutzung von Fremdobjektiven.

Nikon schreibt auf seiner Webseite (Zitat):
Vorsicht: Aktualisieren der Firmware
Aktualisieren Sie die Kamera-Firmware nicht, wenn andere Objektive als NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett oder andere Bajonettadapter als FTZ II/FTZ angebracht sind. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Fehlfunktionen der Kamera führen.

Vorteile des neuen Nikon Z8 Firmware-Updates 3.00

Laut offizieller Nikon-Website » bringt das Update diese Neuerungen:

  • Pixel-Shift-Aufnahme: Bilder werden zu einem hochauflösenden Foto kombiniert – ideal für Produkt- und Architekturfotografie.
  • AF-Limiter: Begrenzung des Autofokus-Bereichs für schnelleres, gezielteres Fokussieren.
  • Flexible Picture Control: Neue Bildsteuerung für individuelle Farbanpassungen, besonders nützlich bei Videos oder JPEGs.
  • Hochfrequenz-Flimmerreduzierung: Besseres Verhalten bei LED-Lichtquellen und Monitoren, perfekt für Videoaufnahmen.
  • Weitere Verbesserungen: Optimierter Autofokus, bessere Bedienung, optimierte Kompatibilität mit NIKKOR Z-Objektiven.

Offizielle Firmware-Quelle

Die Firmware kann direkt bei Nikon heruntergeladen werden:
Offizielle Nikon Z8 Firmware-Seite »

Nikons Webseite für die Funktionen des Updates >>

Diese Objektive und Adapter sind besonders betroffen

Vor allem mit den folgenden Herstellern treten Probleme auf:

  • Tamron (z. B. Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD, Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD).
  • Viltrox.
  • TTArtisan und 7Artisans.
  • Adapter von Megadap und Techart.

Typische Fehler:

  • Kamera startet nicht mehr oder friert ein.
  • Adapter funktioniert nicht mehr oder lässt sich nicht mehr aktualisieren.
  • Objektivkommunikation bricht ab, Autofokus funktioniert nicht.

Quellen

Laut diesen Berichten sind besonders Tamron‑, Viltrox‑ und andere Drittanbieter‑Objektive betroffen:

So vermeiden Sie Probleme: Update-Hinweis!

Wenn Sie Fremdobjektive oder Adapter nutzen, sollten Sie das Update vorerst nicht installieren. Ein Downgrade (zurück zur alten Firmware) ist bei Nikon und anderen Marken in der Regel nicht vorgesehen.

Prüfen Sie regelmäßig die Webseiten der Adapter- oder Objektivhersteller, ob diese neue Firmware-Updates zur Kompatibilität bereitstellen.

Wer ausschließlich mit Original-Nikkor-Objektiven arbeitet, kann das Update offenbar installieren.

*fotowissen-Profi-Tipp: Warten Sie mit dem Firmware-Update bis Nikon die Probleme behoben hat.

Fazit: Update mit Risiko – Vorsicht ist geboten!

Das Firmware-Update für die Nikon Z8 bietet viele Verbesserungen, birgt aber auch ein hohes Risiko für alle, die auf Drittanbieter-Objektive oder Adapter setzen.

Unsere Empfehlung:

  • Vor Update prüfen, welche Ausrüstung betroffen sein könnte.
  • Firmware erst installieren, wenn alle Komponenten kompatibel sind.
  • Bei Unsicherheit lieber mit dem Update warten.

Meinung zum Nikon Z8 Firmware-Update

Das Z8 Firmware-Update hat Schwierigkeiten. Offenbar hat Nikon nicht die Fremdobjektive ausprobiert. Wer unterstellt, dass Nikon seine eigenen Objektive schützen wollte, vergisst, dass Nikon die Fremdhersteller mit ins Boot genommen hat.

Dennoch stellt sich das Firmware-Upgrade zunächst als ein GAU für Nikon heraus. Ich bin sicher der Konzern arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung, gemeinsam mit Tamron und anderen Drittanbietern. Ich rate grundlegend dazu, ein großes Firmware-Upgrade nicht sofort zu installieren und abzuwarten, bis die Warnungen der Hersteller verschwinden.

*fotowissen bleibt am Auslöser: Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu wichtigen Neuigkeiten auch einen Sondernewsletter.

Weitere spannende Beiträge zu Nikon Kameras und Objektiven:

© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Nikon Z8 Firmware-Update sorgt für Ärger mit Fremdobjektiven


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?

Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?

Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?

Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

EmpfohlenNikon

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

4 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.


  • Danke für diese wichtige Information! Leider für mich zu spät, da ich von Nikon über das Update informiert wurde und es mit dem Z 24-120mm gemacht habe. Allerdings gibt es jetzt Einschränkungen bei Meike 85mm 1.4 (Z-Anschluss) und meinem Nikon AF-S 20mm 1.8 mit FTZ II Adapter; wenn Noisereduction bei High-ISO und/oder Langzeitbelichtung aktiviert ist, stimmt die Minimumaufnahmedistanz nicht mehr – ist jetzt viel weiter entfernt. Andere Objekte habe ich noch nicht getestet.

  • Hallo Peter Roskothen,
    eine Anmerkung zur dem Firmware Problem der Z8. Ich hatte das Upgrade nach Anleitung, d.h. mit einem aufgeschraubten Nikon Objektiv, durchgeführt und mein Tamron 35-150mm 2.0-2.8 Di III VXD für Nikon Z (A058Z) funktionierte danach überhaupt nicht mehr. Belichtungsmessung und AutoFokus waren außer Gefecht gesetzt. Ein downgrade auf die letzte Firmware 2 Version 2.10 ist aber problemlos möglich. Einfach wie bei Nikon beschrieben auf die SD Karte kopieren und ganz normal installieren. Danach funktionierte mein Tamron auch wieder problemlos.
    Beste Grüße, André Castellanos

  • Habe bei meiner Z8 das Update auf 3.00 gemacht. Danach die Objektive Tamron 35-150mm und Viltrox 16mm getestet. Autofocus ist wie vorher und auch die Motiverkennung und Blendenübertragung funktioniert wie gehabt. Bei mir gibt es also keine Probleme.

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>