Anfang des Jahres 2008 kamen die neuen digitalen NIK-Filter in der Version 3.0 heraus und waren somit tauglich auf den neuen Apple Maschinen mit Core Prozessoren zu laufen. Viele Verbesserungen und neue Filter kamen im Vergleich zur Version 2.0 hinzu. Die Software ist ein Geheimtipp, den *fotowissen empfiehlt:
Inhaltsverzeichnis
Geheimtipp NIK Software Filter
Um es vorweg zu nehmen: Für Fotokünstler, Fotografen und Fotoamateure sind die digitalen Software-Filter eine ungeheure Bereicherung und ein Geheimtipp. Angefangen von der Wandlung Farbe in schwarz/weiss (Silver Efex) bis hin zu peppigen Crosswandlungen (Color Efex) bieten die Filter unendliche Möglichkeiten mehr aus einem Foto zu machen. Nicht alles dient der Verfremdung der Fotos; bisweilen sind Filter für das Weichzeichnen oder Skylightfilter eine gute Ergänzung zu den bekannten Photoshop-Filtern. Die überwiegende Anzahl der Filter jedoch stehen der künstlerischen Veränderung des Fotos zur Verfügung. Eine vollständige Liste der Filter findet man auf der Internetseite des Anbieters (Link siehe unten).
Ich möchte als Beispiel nur einige wenige Filter näher beschreiben, die es mir persönlich für meine Arbeiten im Bereich Portrait, Glamour, Natur oder Reportage angetan haben. Nehmen wir den Crossfilter. Er ist in zwei Versionen verfügbar: C41 nach E6 & E6 nach C41. Die beiden Prozesse hat man früher für die gewollt falsche Entwicklung von Farbnegativfilm in Diachemikalien (C41 nach E6) und von Diafilm in Farbnegativchemikalien (E6 nach C41) verwandt. Beide Prozesse haben tolle Farbverfälschungen ergeben, die aber relativ zufällig waren. Wenn man sich überlegt, welches Risiko die Fotografen damals eingegangen sind, um bei teuren Shootings die besten Fotos falsch entwickeln zu lassen, so ist die Arbeit in Photoshop mit den Nik-Filtern im Vergleich eine wunderbare Idee und ein kontrolliertes Vergnügen. Die Bedienoberfläche der Filter ist sehr strukturiert und intuitiv bedienbar. Ein Handbuch benötigt man nur, wenn man sich in Feinheiten der Filter einarbeiten möchte. Alle Filter lassen sich in Echtzeit ausprobieren und dann mit einem Klick auf “OK” einzeln anwenden.
Beispiel Crossfilter:
Ein weiterer von mir präferierter Filter ist der Polaroid-Effekt, der jetzt im Moment ganz in ist. Falsche Farben, leichte Unschärfe und wenig Kontrast/Sättigung geben dem Foto einen Anschein, als wäre es ein Polaroid. Die ausgefransten Bereiche lassen sich mit Hilfe des Reglers “Rand” auch ganz ausschalten, sind aber je nach Motiv ein sehr interessanter Effekt.
Beispiel Polaroidfilter:
Wie Sie auf den Screenshots der Bedienoberfläche sehen können, gibt es viele weitere Filter (52) in der Version “Complete Edition” der Nik Color Efex Filter. Aber auch die Sets “Select” (35 Filter) oder “Standard” (15 Filter) sind hervorragende Auswahlen von Filtern, die für viele Amateure in Frage kommen können und auch für private Personen bezahlbar sind.
Fazit NIK Filter
Nik Color Efex Pro 3.0 Filter sind für viele Fotos z.B. im Bereich Mode, Glamour, Portrait, Akt, Natur, Landschaft eine wertvolle Ergänzung. Nicht zuletzt kann man viele Fotos verfremden und auch erheblich verbessern, ohne wie früher im Fotolabor damit Stunden zu verbringen und erhebliche Kosten zu verursachen. Dem Fotografen ist dabei eine nahezu unendliche Vielfalt an Möglichkeiten an die Hand gegeben, die man in Photoshop in dieser Fülle und Konfiguration vergeblich suchen wird. Die Demoversion kann einfach heruntergeladen und gleich installiert und probiert werden. Der Support des Unternehmens wurde von mir mehrfach getestet und ist hervorragend.
UPDATE: NIK Filter werden jetzt durch DxO vertrieben. Hier der Link zur Software:
Software bei DxO >>Nik Filter Plugins | Merkmale |
---|---|
Color Efex Pro | Mit 55 kreativen Filtern und 20 Bildvoreinstellungen sorgt Color Efex Pro für Farbe und Atmosphäre in Ihren Bildern. Jeder Filter umfasst bis zu sechs Bearbeitungsvariationen, mit denen Sie Ihre ganz individuellen Effekte erzeugen können. Mit diesem Nik-Filter-Plugin erstellen Sie heute unter anderen den digitalen Crosseffekt vergangener Tage, als Fotografen einen Diafilm in eine Negativenwicklung oder einen Negativ in eine Diaentwicklung gaben. |
Silver Efex Pro | Beim Erstellen von Schwarz-Weiß-Fotos geht es nicht nur um das Entsättigen von bunten Fotos. Silver Efex Pro aus der Nik Collection ist das Schwarz-Weiß-Plugin einer Palette an kreativen Tools und Anpassungen wie Helligkeit, weicher Kontrast, Verstärken der Weißtöne und einem erweiterten Körnungsmodul, mit dem Sie authentische Filmeffekte erstellen, die Schwarz-Weiß-Filmmaterial präzise reproduzieren. Silver Efex Pro umfasst eine breite Palette an Filtern und Effekten mit denen Sie den Look von klassischem Filmmaterial wie dem Kodak Tri-X 400, Ilford Delta 100 und dem Fuji Neopan nachahmen können. Sie können einen virtuellen Gelbfilter, Orangefilter, Rotfilter, Grünfilter oder Blaufilter vor Ihr Objektiv schrauben und genau dieses Aussehen von analogen Filmen mit Filtern simulieren. |
Analog Efex Pro | Erstellen Sie stimmungsvolle Bilder mit einer Reihe von Effekten, die das Erscheinungsbild klassischer Kameras, Objektive und Filmtypen nachahmen. Wenden Sie Unschärfe, Bokeh, Lichtlecks, Objektiv-Vignettierung und Kratzer auf Ihre Fotos an. Durch die Kombination von mehr als 80 Tools und Effekten können Sie klassische Bilder mit einem authentischen antiken Look erstellen. |
HDR Efex Pro | Um HDR-Bilder aufzunehmen, werden zunächst mehrere Fotos mit verschiedenen Belichtungen (AEB-Reihen) aufgenommen. Hierzu wird die Aufnahmereihefunktion Ihrer Kamera verwendet. Dank HDR Efex Pro fügen Sie drei, fünf oder mehr Bilder zu einem einzigen Bild mit hohem Dynamikbereich zusammen. |
Viveza | Haben Sie schon jemals versucht, die Farbe oder den Ton eines Bereichs eines Bildes anzupassen? Vielleicht wollten Sie schon mal die Augenfarbe einer Person im Bild oder den Farbton der Blätter an einem Baum ändern. Mit Viveza ändern Sie mehrere Farben, Farbtöne und Sättigung beliebiger Bereiche eines Bildes. |
Dfine | Bilder entrauschen. Auch automatisch. Bei höheren ISO-Einstellungen, kann das Rauschen ein Bild beeinträchtigen. Dfine mindert das Bildrauschen. Mithilfe einer Reihe von erweiterten Algorithmen kann Dfine ermitteln, an welchen Stellen im Bild Rauschen entfernt werden muss … und dies erfolgt dann mit einem einzigen Klick. |
Sharpener Pro | Mit der korrekten Schärfe lassen sich Ihre Bilder immer verbessern. Sharpener Pro ist ein Fotobearbeitungs-Plug-in, das zwei Schärfestufen bietet. Die erste Stufe ist RAW Pre-Sharpener, ein Tool, mit dem sich die passende Detailtreue eines Fotos extrahieren lässt. Die zweite Stufe ist das Output Sharpening, mit der Bilder für ihre jeweilige Präsentationsform angepasst werden können, egal, ob Druckversion oder Webversion. |
Perspective Efex | Perspektivkorrektur für Objektive und für stürzende Linien. Die Software analysiert die Bilder und korrigiert die Perspektive automatisch oder manuell. |
Nik-Filter-Plugins auf der DXO Webseite >> |
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Nik Color Efex Pro 3.0
In eigener Sache (Werbung für den individuellen Fotokurs):
Individueller Fotokurs – Schnell und intensive Fotografie erlernen
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Zum wertvollen individuellen Fotokurs >>
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
Noch ein großer Pluspunkt bzgl. der neuen Version 3.0: die Fenster sind jetzt groß, die Anwendung der Filter ist viel besser zu beurteilen!
Vor kurzem kam ich auch in den Genuss von Efex Pro 3.0 und bin immer noch begeistert. Die vorigen Versionen kannte ich lediglich vom Namen, probiert habe ich sie damals aber leider nicht :-/ Ich bin wirklich erstaunt wie flott das Plugin arbeitet und wie feingranular man Einstellungen vornehmen kann. Auch gefällt mir die Idee des pseudo-non-destruktiven Workflows, bei dem das Resultat als neue Ebene angelegt wird, statt mit dem Ausgangsbild direkt verrechnet zu werden. Den Entrauscher Dfine kann ich auch nur empfehlen, bessere Ergebnisse konnte bisher noch keiner anderen Denoising-Lösung entlocken!