Mit der Festbrennweite im LaPaDu … zwei Worte, die auf den ersten Blick nicht so ganz zusammenpassen. Lohnt sich das überhaupt? Das LaPaDu ist für seine Industriearchitektur bekannt. Mit dem Weitwinkel kann man die hohen Schornsteine hervorragend in Szene setzen, mit dem Makro auf Erkundungstour gehen und so ganz neue Einblicke gewinnen oder einfach mal so durch den Landschaftspark streifen – natürlich mit einer Kamera in der Hand :-).
Mit dem 50 mm Normalobjektiv unterwegs
Doch nach meinem x-ten Besuch habe ich diesmal ein Experiment gewagt und bin mit einer Festbrennweite unterwegs gewesen. Ein Experiment? Ja, für mich schon! Ich habe sonst die immer größtmögliche Anzahl an Brennweiten im Rucksack, ob ich sie nun wirklich brauche oder nur für das gute Gefühl (man könnte sie ja brauchen oder was verpassen) mitschleppe. Mein Experiment, mit der Festbrennweite im LaPaDu zu fotografieren, hatte einen ganz einfachen Hintergrund. Wir haben die Photo + Adventure besucht und es war einfach viel zu warm für den großen und schweren Fotorucksack. Also bin ich mit meiner Kamera und dem Canon EF 50 mm f1,4 USM losgezogen (Normalbrennweite). Für jemanden, der bisher noch nie mit einer Festbrennweite (das Makro mal ausgenommen) gearbeitet hat, eine sehr interessante Erfahrung. Wie häufig habe ich blind ans Objektiv gegriffen, nur um mich wieder daran zu erinnern, dass ich die Brennweite nicht verstellen kann.
Die Festbrennweite hat mich dazu gezwungen, mich ganz anderes mit dem Bildausschnitt auseinanderzusetzen. Ich habe mich viel mehr bewegt, als ich es sonst getan hätte. Ich habe viel mehr Zeit für eine einzelne Aufnahme benötigt, als ich es mit einem Zoomobjektiv benötigt hätte. Die Reglementierung der Brennweite sorgt tatsächlich für ein ganz neues “Foto-Gefühl”… wenn ich es mal so lapidar nennen darf.
Neben dieser interessanten Erfahrung weiß ich zudem nicht, ob ich mit meinen Bildern so zufrieden bin. Daher würde ich mich über eine Rückmeldung zu meinem experimentellen Fotoerlebnis sehr freuen.
Mit der Festbrennweite im LaPaDu – Die Rückeroberung durch die Natur
Der Kontrast der verfallenen Industrie zur Natur – die in meinen Augen eindeutig immer stärker ist – ist schon immer eines meiner Lieblingsmotive im LaPaDu gewesen und bei jedem meiner Besuche im LaPaDu ein zentrales Thema gewesen.
Doch auch die Schornsteine, Maueröffnungen und die vielen Nieten im rostigen Metall sind einen zweiten Blick und auch ein Foto wert.
Mit der Festbrennweite im LaPaDu – Die Industrie
Eine – für mich – riesige Umstellung war auch die Naheinstellgrenze des Objektivs. Wenn man schon kein Weitwinkel zur Hand hat – habe ich wohl instinktiv gedacht – geht man halt einfach was näher ran. Pustekuchen! Bei einer Naheinstellgrenze von sage und schreibe 45 cm ist die Nähe zum abzulichtenden Objekt sehr relativ. Daher hieß es für mich immer wieder … und noch ein Stückchen zurück.
Mit der Festbrennweite im LaPaDu – Am Wasser
Es mag sich komisch anhören, aber ausgerechnet mit meiner Wasserserie bin ich sehr zufrieden. Die Spiegelungen, ob nun in der Pfütze oder in den Wasserbecken, hat es mir besonders angetan. Hier hatte ich auch erstmalig keine Probleme den – in meinem Augen – richtigen Bildausschnitt zu wählen. Ganz plötzlich ist die Festbrennweite eher von Vorteil und kein Hemmschuh mehr.
Eines kann ich auf jeden Fall sagen: Nur mit einer Festbrennweite auf Fotojagd zu gehen, ist eine besondere Herausforderung. Ein Experiment, von dem ich nur in Teilen zufrieden bin, aber das ich sicherlich wiederholen werden. Denn mal ganz ehrlich, einen großen Vorteil hat die Festbrennweite. Sie sorgt dafür, dass man sich mit seiner Art der Fotografie nochmals ganz anders auseinandersetzt und viel mehr überlegt.
Wer übrigens wissen möchte, wie meine Bilder aus dem LaPaDu sonst aussehen, der mag vielleicht mal einen Blick in meine alten Beiträge werfen:
Ein fotografischer Nachmittag im LaPaDu
Ein fotografischer Nachmittag im LaPaDu – Alternativ in s/w
Luftpiratin und Gentleman (Steampunk-Fotoshooting im LaPaDu)
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Anregungen und/oder Kritik sehr freuen. Danke!
© Britta Dicken schreibt zum Thema: Mit der Festbrennweite im LaPaDu
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: