Zum Thema Leuchttisch habe ich auf fotowissen.de bereits einen Artikel geschrieben. Alle Informationen zu einem LED Leuchttablett entnehmen Sie bitte diesem Beitrag. Damals verwendete ich noch einen anderen Kamera Hersteller und habe die Aufnahmen mit einem 30 mm Makroobjektiv gemacht. Mittlerweile fotografiere ich mit einer Fuji XT2. Ein spezielles Makroobjektiv besitze ich nicht. Alternativ habe ich hier an dem Fujifilm Fujinon Standardzoomobjektiv XF18-55mm einen Fujifilm MCEX-11 Makro-Zwischenring gesetzt. Über die Verwendung von Zwischenringen gibt es hier auf fotowissen.de einen tollen Artikel von Joachim Böttcher.
Nun aber zu den hier gezeigten Aufnahmen. Römer Gläser als solche sind nun absolute Geschmackssache. Ob man diese nun auf den Tisch stellt oder nicht war hier auch nicht die Frage. Als Objekte auf dem Leuchttisch bringt das Material Glas durch seine Transparenz eine hervorragende Eigenschaft mit sich. Bei meinen Aufnahmen ist ja immer nur ein Teil zusehen. Als Makroaufnahme entstehen so neue Formen, Aufnahmen die Bizarr und futuristisch wirken und die mit dem eigentlichen Objekt nichts mehr zu tun haben.
- Besonders schlank. L4S Led Leuchttisch ist nur 5 mm dicke, gemessen mit der neuesten LED-Technologie vorgesehen ist
- Mit einem gewicht von nur 0,61 KG. Dieses leichte Pad ist sehr einfach, mit zu bringen, bietet kunden wirklich komfort
- Sehvermögen-geschützte Technologie. Es gestaltet mit mehr Kunden kümmern und für lange Zeit geeignet
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: