Das neue Lightroom Update für X-T3, EOS R und Z7 / Z6 unterstützt nicht nur diese neuen Kameras, sondern bringt auch ein paar kleine Funktionserweiterungen mit sich. Die Details:
Inhaltsverzeichnis
Lightroom Update für neue Kameras
Beide Versionen, Lightroom CC (welches unsere Redaktion nicht empfiehlt) und Lightroom Classic CC haben einige Updates erfahren. Lightroom Classic liegt jetzt in der Version 8.0 und die darin enthaltene Engine in der Version 11.0 vor.
Die wohl wichtigste Nachricht ist, dass die RAW-Daten der neuen Fujifilm X-T3, Canon EOS R und Nikon Z7 unterstützt werden. Weitere Neuerungen betreffen den Funktionsumfang der Bildbearbeitung hinsichtlich:
Höhere Performance beim Tethering
Bei direkter Verbindung mit einer Canon-Kamera verspricht Lightroom Classic CC jetzt schnelleres und stabileres Arbeiten.
Zusammenfügen eines Panoramas in einem Schritt
Wer Panoramafotos aus HDR-Reihen zusammefügen möchte, kann dies in einem Schritt erledigen.
Tiefenbereichsmaskierung
Wählen Sie Bildausschnitte basierend auf Tiefenbereichen im Vordergrund oder Hintergrund von HEIC-Fotos aus.
Verbesserte Dunstentfernung im negativen Bereich
Beim Justieren des Reglers für Dunstentfernung im negativen Bereich wird eventuelles Rauschen reduziert.
Photoshop CC Update
Ebenfalls aktualisiert wurde Photoshop CC, welches jetzt in der Version 19.1.6 vorliegt. Auch Photoshop unterstützt mit der neuen RAW-Engine die neuen Kameras. Die Liste der neuen und wichtigsten Funktionen liest sich etwas länger:
Verbessertes Verformungswerkzeug
Durch noch präzisere Kontrolle über Verformungen erzielen Sie genau den Look, den Sie sich vorgestellt haben. Passen Sie Ihr Raster an, fixieren Sie bestimmte Bereiche, und erstellen Sie eine Verformung innerhalb einer Verformung.
Echtzeit-Vorschau von Mischmodi
Bei der Auswahl des passenden Mischmodus müssen Sie nichts mehr dem Zufall überlassen. Scrollen Sie einfach über die verschiedenen Optionen, um den entsprechenden Effekt auf Ihr Bild zu sehen.
Farbkreis
Mithilfe des visualisierten Farbspektrums fällt die Auswahl von Komplementärfarben leicht.
Vollständige Liste der Kameraunterstützung >>
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu solchen sehr wichtigen Neuigkeiten auch immer ein Sondernewsletter.
In eigener Sache – Der bessere Fotokurs
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Fotokurs Canon, Nikon, Sony, Panasonic, Olympus, Fujifilm >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Lightroom Update für X-T3, EOS R und Z7 – Photoshop Update
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hallo Hr. Roskothen,
wissen Sie, ob NIK-Filter auch für Fotos benutzt werden könne, die mit der Fuji-XT2 gemacht wurden ?
Viele Grüße
Ulrike Steigerwald
@Ulrike – ja, das sind ja Software Filter und die können nachträglich auf das Foto angewendet werden. Also möglich.
Herzlich, Ihr Peter R.
Also ist eine RAW-Konvertierung mit Ligthroom 6 für die X-T3 nicht möglich?