Im Landschaftspark Nord Duisburg (kurz LaPaDu) schwarzweiß zu fotografieren, bedeutet bewusst diesen fotografischen Stil zu nutzen, um Motive hervorzuheben. Die schwarzweiß Fotografie ist für mich das gelungene Element, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Schwarzweiß Fotos LaPaDu
Der LaPaDu ist das El Dorado für Fotografen. Ganze Heerscharen fotografieren die Kombination aus Natur und Technik oder nutzen den Industriepark als Kulisse für Portraits oder Aktfotos. Während ich mit Aktfotos im Freien sehr wenig bis gar nichts anfangen kann, dient der Park mir gerne für die Industriefotografie, die Portraitfotografie oder die besondere Hochzeitsfotografie. An diesem Tag jedoch zog das *fotowissen on Tour-Team aus, um den Industriepark schwarzweiß zu erkunden.
Der LaPaDu ist das El Dorado für Fotografen
Was wäre besser für diese Bildsprache geeignet, als eine analoge Kamera mit einem Schwarzweiß Film, sowie einem Rotfilter vor dem Objektiv? Sicherlich eine spiegellose Systemkamera, die mir nicht nur den Schwarzweißfilter, sondern auch ein anderes Format im Sucher anzeigen kann. Von dieser Kamera werde ich als Fotograf beim schwarzweißen, quadratischen Denken und Gestalten unterstützt. Die quadratische, schwarzweiße Bildsprache ist mein Favorit in der Industrie-Fotografie, wie in der Architektur- und Portrait-Fotografie.
Quadratisch schwarzweiß mit spiegelloser Systemkamera
So zog ich mit Freunden los und nahm die Fujifilm X-T2 ohne Handgriff mit, um möglichst leicht unterwegs zu sein. Den Handgriff der X-T2 nutze ich nur noch im Studio oder bei kurzen Fototerminen. Ansonsten ist mein Motto derzeit mit kleinem Besteck unterwegs zu sein. Es gibt eine einzige Kamera auf dem Markt, die mich derzeit zu etwas mehr Schlepperei verleiten könnte. Meine Kollegin Britta Dicken hatte an dem Tag meine Idee aufgegriffen mit nur einer Festbrennweite zu fotografieren (Brittas Fotos und Bericht). Ich hingegen nutzte zwei Objektive an der X-T2:
- FUJINON XF10-24mm F4 R OIS
- XF56mm F1.2 R
Sie sehen demnach Fotos, welche mit diesen Brennweiten belichtet wurden. Ich muss sagen, ich habe den Industriepark LaPaDu in schwarzweiß wieder entdeckt für meine Fotografie. Das lag nicht nur am guten Licht, sondern auch an den Motiven und der verdammt netten Begleitung meiner Fotokollegen. Doch schauen Sie selbst und wie immer freue ich mich über Kommentare zu den Foto unter dem Beitrag:
Fotos LaPaDu
In eigener Sache – Fotokurs im LaPaDu
Möchten Sie mit mir im LaPaDu schwarzweiß oder farbig fotografieren? Sie erhalten meine exklusive Begleitung, Tipps für Perspektiven wie Bildgestaltung, das Fotografieren von Architektur, Natur, Landschaftsaufnahmen, Makrofotos, Blitzen, Lanzeitbelichtungen und vieles mehr für Ihre bessere Fotografie…
Fotokurs mit Peter Roskothen >>
Hallo Peter,
ich bin immer wieder fasziniert, was für unterschiedliche Bilder entstehen, wenn mehrere Fotografen sich an einem Ort tummeln. Noch interessanter wird es, wenn man das gleiche Motiv fotografiert und gänzlich andere Wirkungen erzielt. Am Motiv kann es demnach nicht liegen :-)
Mein absoluter Favorit ist das vorletzte Bild. Ich liebe diese Pfütze und ein Besuch im LaPaDu ohne nicht mindestens ein Bild von ihr zu machen, ist kein richtiger Besuch. Wobei ich Deinen Bildausschnitt mehr als toll finde! Auch wenn diese komische Person da hinten im Bild rumlungert. Hättest ja ruhig was sagen können :-)
LG
Britta
Hallo Britta, ich glaube ich habe für das Foto etwa 20 Minuten gebraucht, bis ich die richtige Brennweite, den richtigen Winkel und andere Faktoren berücksichtigte. Das war eines meiner aufwändigsten Bilder an dem Tag. Danke Dir!
Hallo Peter,
der LaPaDu in s/w. Ich kenne ihn nur in Farbe. Einige deiner Motive holen mich aber auch in s/w ab. Mein Favorit in deiner Bilderreihe ist der Ausschnitt vom großen Windrad. Da passt für mich ganz viel.
Vielleicht lasse ich mal meine Nachtaufnahmen vom LaPaDu durch die s/w Bearbeitung laufen.
Gruß
André
Gute Idee André! Ich bin tatsächlich der Meinung um gute s/w-Fotos zu belichten, sollte man schon vorher s/w denken. Das ist mit einer spiegellosen Kamera besonders gut machbar. Schade finde ich, dass schwarzweiß so ins Vergessen gerät. Vielleicht hat das auch mit dem schnellen Digitalzeitalter zu tun?
Hallo Peter,
und wieder bin ich geflascht von deinen Bildern.
Meine Favoriten sind die 10, 13, 14, 15 und 16
Die anderen sind allerdings auch nicht von schlechten Eltern:-)
Sehr gut, die Bilder schon im Sucher in s/w zu sehen!
LG
Susanne
Hallo Peter,
ich mag deine Bilder sehr. Am schönsten finde ich die Spiegelungen der Schornsteine im Fenster, die Nahaufnahme vom Windrad und dein Bild mit dem Sonnenstern.
Ich finde die s/w-Bearbeitung passt sehr gut zu den Industriebildern. Zudem finde ich die Idee einen ganzen Tag nur in s/w zu fotografieren sehr schön!
Liebe Grüße
Angela
Danke Susanne und Angela, sehr nett von Euch!