- Warum faszinieren kreative Baumfotos
- So gelingen eigene kreative Baumfotos
- Video zum Objektiv der Baumfotos
- Technische Tipps für besondere Baumfotos
- Der Tilt-Effekt für Naturfotos / Baumfotos
- Beispiele für außergewöhnliche Baumfotografien
- Blüten, Blüten, Blüten
- Fazit: Baumfotos mit persönlicher Handschrift
- Empfehlung und Link zum Objektiv
- Linktipps zu ähnlichen Beiträgen, die Sie sehr interessieren werden
Warum faszinieren kreative Baumfotos
Fotografie oben: Wer eigene kreative Baumfotos aufnehmen möchte, braucht mehr als nur gutes Licht – entscheidend sind Perspektive und Bildidee. Fotografiert wurde dieses Baumblütenfoto mit dem Canon TS-E 90mm an einer EOS 5DsR. Der Tilteffekt wurde horizontal eingestellt. Eine sehr selektive Schärfe gegen die Tiefe wird damit möglich.
Ich liebe Bäume, da sie eine Ruhe ausstrahlen, wunderbare Lebewesen sind und viele Jahr auf dem Buckel haben können. Eine der schönsten Zeiten für den Fotografen Bäume zu fotografieren, ist sicher der Herbst und die Blüte im Frühjahr. Ich war schlicht überwältigt von der Pracht der Blüte im Frühjahr auf einem Parkplatz in der unmittelbaren Nähe des Botanischen Gartens.
Ich empfinde es als enorm schwierig der Baumblüte fotografisch gerecht zu werden.
So gelingen eigene kreative Baumfotos
Wer einmal versucht einen blühenden Baum im Bild festzuhalten, wird schnell feststellen, dass es wirklich schwierig ist, die Baum-Blüte in seiner Pracht wiederzugeben. Wenn ich ein Motiv nicht zufriedenstellend belichten kann, dann fange ich an, mich daran festzubeißen. Das bedeutet, ich betrachte das Motiv aufmerksam von verschiedenen Standpunkten und fotografiere viele Bilder mit unterschiedlichen Perspektiven, Schärfentiefen, Brennweiten und Ideen. Das kann je nach Motiv schon mal Stunden dauern.
Auf der Suche nach dem schönsten Baumbild merke ich irgendwann genau: Das ist das Bild, welches ich schießen wollte. Dieses Gefühl ist unbeschreiblich und immer treffend. Wenn ich das Foto mit dieser besonderen Perspektive, Idee, Brennweite später auf dem großen Monitor sehe, dann freue ich mich sehr darüber. Da ich meine Fotos gerne aufhänge, wird eines dieser Baumfotos sicherlich in diesem Jahr den Weg an die Wand finden.
Verrückte Baumfotos: Auch in diesem Frühlingsblütenfoto legt der Tilt-Effekt nur einen Teil des Motivs in den Schärfebereich, alles andere wird unscharf gezeichnet.
Video zum Objektiv der Baumfotos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Technische Tipps für besondere Baumfotos
Der Tilt-Effekt für Naturfotos / Baumfotos
Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen, eigene kreative Baumfotos aufzunehmen – ob im Wald, im Park oder im eigenen Garten. Ich hatte das Glück ein einziges sogenanntes Canon TS-E 90mm (Tilt-/Shift-Objektiv) bei meinem Ausflug im Fotorucksack mitzuführen. Es handelt sich um eine Festbrennweite mit vielen Einstellmöglichkeiten und manuellem Autofokus.
Mit dem TS-E 90mm konnte ich das Bild auf andere Art gestalten, als es sonst üblich ist. Die Schärfeebene lässt sich mit einem solchen Linsensystem verschieben.
Der verrückte Anblick kann das Auge ganz schön verwirren, brachte aber für diese Baumfotos genau die von mir gewünscht Aufmerksamkeit. In anderen Worten kann man durch die verrückte Schärfe den Blick des Betrachters lenken.
Beispiele für außergewöhnliche Baumfotografien
Sicherlich wurde die Tilt-Objektive für einen ganz anderen Zweck entwickelt, nämlich für die durchgehende Schärfe in einer schieben Ebene, wie in dieser Fotografie:
Bei diesem Testfoto oben habe ich die Schärfe in die Tiefe gelegt (Tiltfunktion). Jetzt reicht eine Offenblende von f/4 (!) sogar, um die enorme Tiefe scharf zu bekommen. Diese Art von Schärfentiefe wäre mit einem 90mm Objektiv auf diese Distanz nicht ohne das Tilten möglich.
Ein großes Kompliment an Canon für die wunderbaren TS-E Objektive!
Wer sich für den Tilt-Effekt oder das verwandte Spezialobjektiv interssiert, der mag diesen Artikel lesen >>
Fotografie oben: Schön zu sehen ist bei diesem Bild die Schärfeebene durch Tilt. Eigene kreative Baumfotos aufnehmen bedeutet, Details und Formen zu entdecken, die dem bloßen Auge oft entgehen.
Im Schlossgarten schoss ich dann dieses Hochformat eines besonderen Baumes:
Foto oben: Die besten Jahreszeiten, um kreative Baumfotos aufzunehmen, sind der Frühling und der Herbst – wegen ihrer Farbenvielfalt.
Blüten, Blüten, Blüten
Ein letztes Bild gehört zu meinen Lieblingsfotos dieses Jahres, nicht zuletzt wegen der wunderbaren Pracht der Natur. Alle diese Fotos sind übrigens ohne Flieger sehr CO2-neutral entstanden:
Über viele Jahre
und unter großen Kosten
reiste ich durch viele Länder
sah die hohen Berge
die Ozeane.
Nur was ich nicht sah
war der glitzernde Tautropfen
im Gras gleich vor meiner Tür.
Rabindranath Tagore (1861 – 1941)
Weitgereister bengalischer Dichter und Philosoph, erster Literatur-Nobelpreisträger Asiens (1913)
Fotografie oben: Magnolie fotografiert mit TS-E Objektiv.
Fazit: Baumfotos mit persönlicher Handschrift
Ich hoffe, dass ich in meinen Aufnahmen der Schönheit der Blüten und Bäume gerecht geworden bin. In meinen Augen unterstreicht das Tilt-Objektiv die Schönheit und Leichtigkeit des Frühlings noch zusätzlich. In jedem Falle freue ich mich über diese Aufnahmen und werde hoffentlich in meinen nächsten Jahren wieder vor der Haustüre suchen und finden dürfen.
Empfehlung und Link zum Objektiv
Alle gebrauchten TSEs bei eBay (Händler) >>
Gebrauchtes Originalobjektiv bei Amazon >>
Nachfolgeobjektiv TS-E 90mm bei Foto Koch >>
Alle aktuellen TSEs bei Foto Koch >>
Linktipps zu ähnlichen Beiträgen, die Sie sehr interessieren werden
- Aufregende Herbstfotos – Farbenpracht und Komposition >>.
Dieser Artikel passt perfekt, da herbstliche Bäume beliebte Motive sind – ideal zur Ergänzung von Baumfotos.
- Garten fotografieren – ganz einfach >>.
Viele kreative Baumfotos entstehen auch im eigenen Garten – dieser Artikel liefert praxisnahe Tipps für natürliche Motive.
- Pflanzenfotografie für Einsteiger – Grundlagen & Ideen >>.
Bäume sind Pflanzen – dieser Beitrag inspiriert auch zur Baumfotografie durch Licht, Perspektive und Nähe.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist –
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?
Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?
Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?
Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!
Das erste Foto und die Magnolienblüten finde ich traumhaft schön.
Tschüss Sabine
Danke sehr!
Mein HIT ist die Magnolienblüte
LG.Regina Schmidt
Danke sehr, Frau Schmidt!
Das sind unfassbar schöne Fotos, die in ihrer Wirkung teilweise etwas Magisches haben. Was mich sehr anspricht, sind die weißen Blüten vor einem hellen Hintergrund. So seltsam das klingt, die Bilder sprechen eine andere Sprache.
Herzlich grüßend, Dirk
Danke Dirk, das ist schon mal ein Kompliment von Dir, über das ich mich sehr freue! Die Sprache sehe ich auch, vielen Dank!
Herzlich,
Peter