Es kommt mir vor, als wäre es eine Meldung aus einer anderen Galaxie. Kodak erhöht die Filmpreise angeblich um 20 Porzent bis zu 40 Prozent. Damit würden Kodak Gold, Kodak Portra und andere Filme des Unternehmens quasi unerschwinglich. Bereits jetzt ist jedes Kodak Mittelformatfoto beim Kauf schon etwa € 1,- teuer:
Kodak erhöht die Filmpreise bis zu 40 Prozent
Die Meldung kommt von Kosmo Foto¹. Laut Kosmo Foto will Kodak Alaris (so heißt der Inhaber für die Filme heute) 2023 die Preise auf Farbnegativfilme um 20 Prozent bis zu 40 Prozent erhöhen. Auch bei nationalphoto.co.jp ist publiziert dass es Preiserhöhungen von 20 Prozent bis zu 40 Prozent sein könnten.
Die Nachfrage nach analogem Filmmaterial ist so drastisch gestiegen, dass Kodak Eastman, verantwortlich für die Produktion der Filme (Sitz in den USA, Rochester), nicht mehr wie vor Jahren 5 Tage mit einer Schicht, sondern 24/7 mit drei Schichten arbeiten lässt und nicht genug Personal und Kapazität hat.
Meinung: Schnell Kodak Filme kaufen und einfrieren
Laut dem englischen Fotomagazin Kosmo Foto ist die Preiserhöhung sogar schon ab dem 16.01.2023 zu erwarten. Das würde bedeuten, dass Analogfotografen nur wenig Zeit bleibt, die Filme zu kaufen und einzufrieren. Was für eine Entwicklung, nachdem Kodak doch erst 2012 Insolvenz angemeldet hatte und die Filmsparte im Jahr 2013 an Kodak Alaris verkauft wurde.
Bedenklich ist die Preiserhöhung, weil ein Mittelformatfoto schon jetzt etwa € 1,- bis € 2,- kostet (nur Filmpreis, ohne Entwicklung, Scan und Porto).
Es wird Zeit, dass wieder Unternehmen analoge Filme entwickeln und Kodak mehr Mitbewerber bekommt. Das Photohaus.de weißzu berichten, dass nur noch Kodak Alaris und Wolfen Farbnegativfilme herstellen (Ilford produziert zusätzlich schwarzweiß-Filme). Das ist ein bisschen wenig, wenn wir bedenken dass die Zukunft analog wird und die Verkäufe von analogem Filmmaterial um geschätzte 20 Prozent im Jahr zunehmen.
Hoffentlich ist die Zukunft nicht ausschließlich analog schwarzweiß.
Jetzt noch schnell kaufen:
120er Rollfilme | ASA | Rollfilm 120 schwarz weiß (sw) | Rollfilm 120 Farbe Negativ C41 | Rollfilm 120 Farbe Dia E6 |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Fujifilm | 100 | Fujifilm Neopan Acros 100 120 | |||
400 | Fujifilm Pro 400 H 120 | ||||
100 | FUJI Provia F 100 120 | ||||
100 | FUJI Velvia 100 120 | ||||
50 | FUJI Velvia 50 120 | ||||
Kodak | 100 | KODAK T-MAX 100 120 | Panchromatisch | ||
400 | KODAK T-MAX 400 120 | Panchromatisch | |||
400 | KODAK TRI-X 400 120 | ||||
100 | KODAK Ektachrome E100 120 | ||||
100 | KODAK Ektar 100 Rollfilm 120 | ||||
100 | KODAK Gold 200 120 | ||||
160 | KODAK Portra 160 120 | Natürliche Hauttöne | |||
400 | KODAK Portra 400 120 | Natürliche Hauttöne | |||
800 | KODAK Portra 800 120 | Natürliche Hauttöne | |||
Ilford | 100 | ILFORD Delta 100 120 | |||
3200 | ILFORD Delta 3200 120 | ||||
400 |
ILFORD Delta 400 120 |
||||
125 | ILFORD FP4+ 120 | ||||
400 | ILFORD HP5+ 120 | ||||
80 bei Tageslicht 40 bei Kunstlicht |
ILFORD ORTHO PLUS 80 120 | Orthochromatisch Rotblind |
|||
50 | ILFORD PAN F 120 | ||||
200 | ILFORD SFX Film mit erweitertem Rotbereich | Infrarotähnliche Wirkung | |||
400 | ILFORD XP2 Super Rollfilm 120 | C41 Farbentwicklung | |||
Cinestill | 250 | CINESTILL BWxx 120 | |||
800 | CINESTILL 800 Tungsten | Kunstlicht | |||
50 | CINESTILL 50 Daylight | ||||
Fomapan | 100 | FOMA FOMAPAN 100 120 | |||
200 | FOMA FOMAPAN 200 120 Retro Edition | Retro-Verpackung | |||
400 | FOMA FOMAPAN 400 120 | Retro-Verpackung | |||
320 | FOMA RETROPAN 320 soft 120 | ||||
Rollfilme bei Foto Koch >> | |||||
Rollfilme bei Calumetphoto >> | |||||
Rollfilme bei Foto Köster >>![]() |
|||||
Rollfilme bei Foto-Erhardt >> | |||||
Rollfilme bei Amazon >> | |||||
Diese Tabelle wird laufend aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit |
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Kodak erhöht die Filmpreise bis zu 40 Prozent
In eigener Sache: Fotokurs analoges Fotografieren:
Fotokurs analoges Fotografieren
Sie suchen einen besseren individuellen Fotokurs Analog Fotografieren und Belichten? Dann lieben Sie, wie ich auch, die analoge Fotografie im Kleinbild oder Mittelformat? Hier finden Sie den individuellen Fotokurs für Ihre analoge Kamera, der auf Ihrem Wissen aufbaut:
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: