Kameras bei heftigem Regen und deren Schutz ist ein Thema für berufliche Fotografinnen und Fotografen, aber auch für Hobbyfotografen. Regen blüht uns allen, die wir gerne fotografieren. Was sollen wir tun, wenn es draußen regnet? Fotografieren natürlich, wir können doch nicht ewig warten. Nicht nur Dirk Trampedach fotografiert bei Regen Straßenfotos, ich selbst fotografiere gerne Natur bei Regen, habe viele meiner Fotos an regnerischen Tagen belichtet. So schützen wir unsere Foto-Ausrüstung bei Regen:
- Ein Wort vorab – England New Forest.
- Kameras bei heftigem Regen – Richtig schützen.
- Leica D-Lux 8 Kompaktkamera – (K)ein Vergleich
- Joachim Böttcher: Once Upon A Time auf Zeche Zollern
- Adobe Lightroom Generatives Entfernen Test.
- Fotoverwaltung
- WebP Format für Fotografen – JPG in WebP Software
- Neuen Kamerabody oder Objektiv kaufen – Tutorial.
- Dirk Trampedach – Industriedenkmal – Technik & Menschen fotografieren.
- Fujifilm X-T50 und GFX 100S II – 2 neue Kameras und 2 neue Objektive.
- Canon EOS R1 Ankündigung – EINSER Flagschiff.
- Apple Werbung Crush! für das neue iPad M4 – Dummer Fehler.
- BenQ ScreenBar Pro LED Monitorlampe
- Bernhard Labestin: Streetphotography – Reflexion zur weiteren Entfaltung.
- Großer Speicherplatz für Fotografen.
- Fotoangebote Fuji Canon Sony Sigma – Cashback Sofortrabatt.
- Nikon Sofortrabatt bis zu € 700,-.
- Im Schlosspark Heltorf fotografieren – Faszinierende Natur.
- Joachim Böttcher: Nicht Tanz in den Mai, sondern Fotografieren am 1. Mai.
- Nik Collection 7 DxO Test.
- In 10 Tagen Fotografie lernen.
- Dirk Trampedach: Fotoausstellung von der Planung zum Erfolg.
- Fokus-Bracketing Tutorial Fotografie – Extreme Schärfe.
- X-T50 Mondpreise bei Fujifilm – Gigantische Preiserhöhung.
- Makro Zwischenring für Fuji GFX Kameras Mittelformat – Makrofotos.
- Es lebe die Schwarz-Weiß-Fotografie – Motivation.
- Canon senkt die Preise für R5, R6 II, R3.
- Ingrid Röhrner: Street-Fotografie in Wien – unter besonderen Umständen.
- SIGMA Objektive für Canon RF System.
- Das neue Topaz Photo AI v3 Test Entrauschen Schärfen Vergrößern – Neu: Test Video Tutorial.
- Dirk Trampedach: Fortgeschrittene Fotografie in der Sackgasse – Rezept.
Inhaltsverzeichnis
- Mit der Kamera bei heftigem Regen
- Weitere Artikel
- Leica D-Lux 8 Kompaktkamera – (K)ein Vergleich
- Joachim Böttcher: Once Upon A Time auf Zeche Zollern
- Adobe Lightroom Generatives Entfernen Test
- Fotoverwaltung
- WebP Format für Fotografen – JPG in WebP Software
- Neuen Kamerabody oder Objektiv kaufen – Tutorial
- Industriedenkmal – Technik & Menschen fotografieren
- Fujifilm X-T50 und GFX 100S II – 2 neue Kameras und 2 neue Objektive
- Canon EOS R1 Ankündigung – EINSER Flagschiff
- Apple Werbung Crush! für das neue iPad M4 – Dummer Fehler
- BenQ ScreenBar Pro LED Monitorlampe
- Bernhard Labestin: Streetphotography – Reflexion zur weiteren Entfaltung
- Großer Speicherplatz für Fotografen
- Fotoangebote Fuji Canon Sony Sigma – Cashback Sofortrabatt
- Nikon Sofortrabatt bis zu € 700,-
- Im Schlosspark Heltorf fotografieren – Faszinierende Natur
- Nicht Tanz in den Mai, sondern Fotografieren am 1. Mai
- Nik Collection 7 DxO Test
- In 10 Tagen Fotografie lernen
- Dirk Trampedach: Fotoausstellung von der Planung zum Erfolg
- Fokus-Bracketing Tutorial Fotografie – Extreme Schärfe
- X-T50 Mondpreise bei Fujifilm – Gigantische Preiserhöhung
- Makro Zwischenring für Fuji GFX Kameras Mittelformat – Makrofotos
- Es lebe die Schwarz-Weiß-Fotografie – Motivation
- Canon senkt die Preise für R5, R6 II, R3
- Ingrid Röhrner – Street-Fotografie in Wien – unter besonderen Umständen
- SIGMA Objektive für Canon RF-Kameras
- Das neue Topaz Photo AI v3 Test Entrauschen Schärfen Vergrößern
- Dirk Trampedach: Fortgeschrittene Fotografie in der Sackgasse – Rezept
- Artikel der letzten 30 Tage
Ein Wort vorab
England-Urlaub mit Sonne und Regen
Ich war für 10 Tage im Süden Englands und erlebte mal sonnige Tage, mal Regen. Dass ich nicht im Büro war, werden Sie kaum bemerkt haben, denn ich habe in Hampshire und Dorset so viele Artikel geschrieben, wie selten zuvor in kürzester Zeit.
Der Tapetenwechsel war dringend notwendig, auch um mal wieder die größere Rücksicht im Straßenverkehr, den englischen Humor, die Gastfreundlichkeit der Briten und die Offenheit für Gespräche zu genießen. Durch die Fotografie und die Schreibarbeiten in England für *fotowissen war es kein herkömmlicher Erholungsurlaub, wie Sie ihn vermuten könnten, sondern eine Auszeit mit Arbeiten in anderer Umgebung und Wifi-Unterstützung. Es hat mir Freude bereitet, sonst hätte ich nicht so in die Tasten gehauen.
Dankbarer Weise kamen sowohl in der vergangenen Woche, als auch in dieser, hochinteressante Artikel meiner Kolleginnen und Kollegen hinzu. Danke an Euch alle! Über die Zeit in Großbritannien fließen im Laufe der Zeit immer wieder Fotos und Ideen ein, die ich in den Beiträgen verarbeiten werde. Hier ist ein erstes Foto eines wilden Eselfohlens aus dem New Forest im Süden Englands:
Foto oben: Wildes Eselfohlen, nur wenige Tage jung im New Forest, fotografiert mit Canon R5 und RF 100-500mm, bearbeitet in DxO PhotoLab. Die hohe ISO ergibt sich aus der mangelnden Reaktionszeit. Ich stellte die Kamera noch schnell auf Wildlifefotografie (Custom-Speicher) und hatte keine Gelegenheit, die Verschlusszeit anzupassen. Im Grunde interessiert mich seit DxO PhotoLab, Topaz Photo AI, Lightroom RR, On1 Photo RAW die ISO nicht mehr wirklich. Einer der Vorteile der besseren Sensoren und der KI unterstützen Rauschentfernung.
New Forest
Der New Forest im Süden Englands ist ein Paradies für Fotografen. Dieses historische Waldgebiet bietet eine atemberaubende Vielfalt an Motiven – von uralten Eichen und Buchenwäldern bis hin zu malerischen Heideflächen. Die frei umherziehenden Ponys, Esel, Schweine und Rehe verleihen den Landschaften eine besondere, natürliche Schönheit. Fotografen können die wechselnden Jahreszeiten einfangen: Frühlingsblüten, sommerliche Farben, herbstliches Laub und mystische Winternebel. Der New Forest bietet malerische Dörfer, historische Stätten und Flüsse, die durch die idyllischen Landschaften fließen. Die Lichtverhältnisse sind oft dramatisch, besonders bei Sonnenaufgang und -untergang, was den Bildern Tiefe und Atmosphäre verleiht.
Die Gegend des New Forest ist ein Eldorado für die Wildlifefotografie. Die scheuen, wilden Tiere zu entdecken, ist eine Herausforderung. Pferde, Esel und Schweine hingegen sind an die Menschen gewöhnt und laufen auch über die langen Straßen. Autofahrer finden zahlreiche Geschwindigkeitshinweise, Warnungen und Hinweise, dass die Tiere Vorrang haben. Immer wieder kommt es zu Wartezeiten, weil auch mal Tiere auf der Fahrbahn Platz nehmen.
Fujifilm
Zwei gute Nachrichten zu Fujifilm:
- Offenbar ist Fujifilm auch der C2PA Allianz beigetreten und wird das Echtheitszertifikat zukünftig in den X-Kameras und GFX-Kameras unterstützen.
Das sind gute Nachrichten und ich war mir sicher, dass auch Fujifilm nicht um das Zertifikat herum kommen würde. Schließlich hatten sich vor dem Unternehmen bereits alle namhaften Kamerahersteller angeschlossen. - In der neusten Lightroom Version ist bereits die Fujifilm REALA ACE Filmsimulation implementiert. Noch bevor Fuji das Firmwareupdate für die X-T5 bringt, können wir die Simulation auf die RAW-Daten anwenden. Ich habe es überprüft, REALA ACE lässt sich auf die RAW-Daten anwenden.
Mit der Kamera bei heftigem Regen
Mit der Kamera bei heftigem Regen zu fotografieren, ist am Niederrhein seit Monaten die Regel. Es kommt so viel Regen herunter, dass die Erde ihn nicht mehr aufnehmen kann. Ganze Seen auf den Feldern dienen den Schwänen als Zwischenstation. Ich selbst ziehe immer häufiger Gummistiefel an als herkömmlicher Wanderschuhe. Doch die Fotografie macht mir so viel Freude, dass ich auch bei Regen herausgehe und das Beste daraus mache. Dieses Mal soll es mehr um den Schutz der Ausrüstung gehen als welche Fotos wir bei Regen schießen können, denn diese Tipps finden Sie bereits in diesen Beiträgen:
Einfach bei Regen Fotografieren – Fotoidee >>
Extreme Naturfotografie – Praktische Tipps >>
Fotografieren bei schlechtem Wetter >>
Das Foto zum Beitrag ist ebenfalls im New Forest entstanden. Es zeigt Blue Bells / Hasenglöckchen im Wald und es war ein Traum, diese Wiese fotografieren zu dürfen.
Kameras bei Dauerregen
Ich hatte das Vergnügen, über viele Jahre Hochzeiten zu fotografieren, bis ich das einfallslose Kochen deutscher Köche mit Fleisch und langweiligem Kartoffelauflauf nicht mehr sehen und ertragen konnte. Ich bin immer noch der Meinung, dass vegetarische Gerichte sowie Kräuter wie Salbei, Rosmarin, Knoblauch daraus wunderbare Mahlzeiten machen können.
Kameras sind nicht wasserdicht.
Hochzeiten können auch mal bei heftigem Regen stattfinden. So kam es, dass ich wertvolle Erfahrungen mit den staubgeschützten und spritzwassergeschützten Kameras bei heftigem Regen sammeln durfte. Kameras sind nicht wasserdicht und werden auch deshalb nicht als solche vom Hersteller beworben. Was passiert also bei richtigem Regen mit einer Kamera, die gegen Spritzwasser geschützt ist?
Das will ich Ihnen sagen: Kameras leiden bei Regen. Die Druckknöpfe mögen mit einer Gummidichtung das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sein. Aber sobald Sie einen solchen Knopf eindrücken, dringt Feuchtigkeit ein und startet Korrosion.
Sie können die Kamera mit einem Regenschutz versehen. Das funktioniert leidlich, aber vor allem für das Hobby. Bei einer Hochzeit ist der Regenschutz zu hinderlich und wird kaum funktionieren (habe es probiert):
- DEINE REGENSCHUTZHÜLLE - Du erhältst eine Hülle für deine DSLR zum Schutz bei Regen, Schnee, Salznebel, Staub, Sand und anderen unerwarteten Wetterbedingungen.
Es geht mit Kameras, die gegen Spritzwasser geschützt sind auch ohne Regenschutz in Form einer Plastikhülle. Dann ist es sinnvoll, die Kamera und das Objektiv bei Regen immer wieder zu trocknen. Dazu können Sie zunächst einmal ein Gästehandtuch mitnehmen, um regelmäßig die Feuchtigkeit von Ihrer Ausrüstung zu tupfen. Und später können Sie die Ausrüstung in den Trockenschrank legen oder eben einfach einen Silicagel-Beutel in die Kameratasche geben.
Kameras leiden bei Regen.
Dennoch: Gehen Sie hinaus und fotografieren auch bei Regen. Es gibt nichts Schlimmeres, als die Kamera nur herumliegen zu haben. Nehmen Sie ein Gästehandtuch mit.
Überhöhte Luftfeuchtigkeit vernichtet Investitionen
Der Dauerregen führt auch dazu, dass wir unglaublich hohe Luftfeuchtigkeiten in unseren Häusern feststellen können. Falls Sie kein zuverlässiges Hygrometer besitzen, legen Sie sich unbedingt mindestens eines, bessere mehrere zu, denn eines sollten Sie in dem Raum Ihrer Fotoausrüstung aufstellen, ein anderes in die Kameratasche legen. Alles über 60% Luftfeuchtigkeit ist für Ihre analoge oder digitale Kamera und vor allem für die Objektive anstrengend. Falls Sie noch nie von Objektivfungus gehört haben, lesen Sie bitte diesen wertvollen Artikel und treffen Sie ein paar Vorkehrungen. Wenn Ihre Objektive Fungus bekommen, ist es zu spät, denn
- Objektivfungus ist ansteckend und verbreitet sich in der Ausrüstung.
- Objektivfungus kann nicht entfernt werden.
Es gibt keine Reparaturwerkstatt, die Objektive mit Fungus reinigt, weil Fungus ansteckend ist.
Aber die präventive Abhilfe ist einfach. Wenn in Ihrem Raum – wie bei mir im Moment – über 60% Luftfeuchtigkeit herrscht, dann genügt eine geschlossene Aufbewahrung und einen Silicagel-Beutel in der Tasche, dem Fotorucksack, dem Schrank oder der Schublade, um dort weitaus weniger als 60% Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Schon ein oder zwei preiswerte Silicagel-Kissen, die Sie bei Bedarf immer wieder im Backofen bei 80-150 Grad trocknen können, helfen gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit:
- [ Kann immer wieder verwendet werden ] - Wenn der 500-g-Trockenmittelbeutel mehr als 150 g Feuchtigkeit aufnimmt, reaktivieren Sie es in der Mikrowelle oder im Ofen, dann kann es als neues wiederverwendet werden. Befolgen Sie die Anweisungen zum Aufladen, nicht überhitzen, die Kieselgel Beutel können in der Regel mehr als 10-mal wiederverwendet werden
Es ist besser, wenn Sie sich vorher um das Thema kümmern. Sie kennen das doch: Ist der Schaden erst da, dann ist es zu spät. Denken Sie an das Thema Backups.
Trockenschrank für Objektive und Kameras im Test – Objektivpilz-Gefahr >>
Objektiv Fungus zerstört Objektive und Kameras Luftfeuchtigkeit >>
Regen vernichtet Objektive und Kameras
Dass Regen Objektive und Kameras vernichtet, ist vor allem der Feuchtigkeit geschuldet, oder der Kamera-Bedienung bei Regen. Wir können beiden Fällen vorbeugen, dazu benötigen wir ein Gästehandtuch im Fotorucksack, um die Kamera und das Objektiv zu trocknen. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit für Kamera um Objektive bei der Lagerung können wir mit Hilfemitteln wie Silicagel-Beuteln vermeiden. Auch ein Trockenschrank oder Luftentfeuchter sind günstiger als der Verlust der Kameraausrüstung.
Dieser Bericht beanspruchte 6 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Vielen Dank.
Beide Fotos nasser Kameras im Regen: ChatGPT KI
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Kameras bei heftigem Regen – Richtig schützen
Weitere Artikel
Leica D-Lux 8 Kompaktkamera – (K)ein Vergleich
Tatsächlich hat Leica nach Jahren die D-Lux neu aufgelegt. Aber die Kompakte versucht im Wasser der Fuji X100VI zu schwimmen. Geht Sie unter?
Leica D-Lux 8 Kompaktkamera – (K)ein Vergleich >>
Joachim Böttcher: Once Upon A Time auf Zeche Zollern
Joachim Böttcher gibt uns eine wunderbare Fotoidee für die Zeche Zollern 2025. Seine Fotos und der Bericht haben Ihren Kommentar verdient:
Once Upon A Time auf Zeche Zollern >>
Adobe Lightroom Generatives Entfernen Test
*fotowissen hat das neueste Update der Adobe Lightroom Bildbearbeitungssoftware und Fotoverwaltung für Sie getestet. Die Funktion Generatives Entfernen hat dabei einen riesigen Vorsprung für das Programm vor anderen herausgeearbeitet:
Adobe Lightroom Generatives Entfernen Test >>
Fotoverwaltung
Was ist eine Fotoverwaltung und welches ist die beste Software für das Finden unseren Fotografien? Dieser Beitrag wurde komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Dinge gebracht:
WebP Format für Fotografen – JPG in WebP Software
Neuen Kamerabody oder Objektiv kaufen – Tutorial
Ist ein neuer Kamerabody oder ein neues Objektive wichtiger für Ihre Fotografie? Das versucht dieser Beitrag zu klären, um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen;
Kamerabody oder Objektiv kaufen – Tutorial >>
Industriedenkmal – Technik & Menschen fotografieren
Dirk Trampedach – Fotografieren in einem Industriedenkmal kombiniert Architektur und Mensch, was besonders reizvoll ist. Sowohl die Technik als auch die Personen bieten als Gesamtmotiv eine einzigartige Perspektive.
Industriedenkmal – Technik & Menschen fotografieren >>
Fujifilm X-T50 und GFX 100S II – 2 neue Kameras und 2 neue Objektive
Fujifilm hat auf dem Summit zwei neue Objektive und zwei neue Kameras angekündigt, die man bereits bestellen kann:
Fujifilm X-T50 und GFX 100S II – 2 neue Kameras und 2 neue Objektive >>
Canon EOS R1 Ankündigung – EINSER Flagschiff
Canon konnte der Versuchung nicht widerstehen und musste einen Tag vor dem Fujifilm Summit eine Neuigkeit ohne Neuigkeit publiziert. Was ich davon halte, lesen Sie in meiner Meinung:
Canon EOS R1 Ankündigung – EINSER Flagschiff >>
Apple Werbung Crush! für das neue iPad M4 – Dummer Fehler
Auch große Konzerne machen Fehler. Ob das ein bewusster Marketing-Schachzug war?
Apple Werbung Crush! für das neue iPad M4 – Dummer Fehler >>
BenQ ScreenBar Pro LED Monitorlampe
Diese Monitorlampe spendet Licht in einstellbarer Helligkeit und Farbtemperatur für Fotografen.
BenQ ScreenBar Pro LED Monitorlampe >>
Bernhard Labestin: Streetphotography – Reflexion zur weiteren Entfaltung
Bernhard hat einen Artikel geschrieben, in dem er seine Meinung zur Streetphotography sagt:
Streetphotography – Reflexion zur weiteren Entfaltung >>
Großer Speicherplatz für Fotografen
Wer heute fotografiert, der benötigt keine große Schublade, sondern große Fotospeicher:
Großer Speicherplatz für Fotografen – Sichere Lösungen >>
Fotoangebote Fuji Canon Sony Sigma – Cashback Sofortrabatt
Wer sparen möchte, der findet zurzeit die besten Cashback-Angebote und Sofortrabatte. Übersicht:
Fotoangebote Fuji Canon Sony Sigma – Cashback Sofortrabatt >>
Tipp: Dies ist eine der schönsten und praktischen Kamerataschen für kleines Gepäck. Ich nutze die Tasche regelmäßig für meine Fotoausflüge, bin begeistert von der Packgröße (EOS R5 und zwei Objektive plus Akkus, Filter, Getränk oder X-T4, 2 Objektive plus Akkus, …). Die Tasche schmiegt sich weich an und ist leicht (Testbericht):
Nikon Sofortrabatt bis zu € 700,-
Nikon hat offenbar unter dem Druck der anderen Anbieter nachgezogen:
Nikon Z8 Angebotspreis – Nikon Sofortrabatt >>
Im Schlosspark Heltorf fotografieren – Faszinierende Natur
Wer die Natur und Gartenanlagen liebt, der wird sich fotografisch in den Schlosspark Heltorf zwischen Duisburg und Düsseldorf verlieben:
Im Schlosspark Heltorf fotografieren – Faszinierende Natur >>
Nicht Tanz in den Mai, sondern Fotografieren am 1. Mai
Joachim Böttcher ist mit uns zusammen im Schlosspark gewesen und hat seine eigenen Fotos in einem besonderen Artikel veröffentlicht:
Nicht Tanz in den Mai, sondern Fotografieren am 1. Mai >>
Nik Collection 7 DxO Test
Die Nik Collection ist wieder einmal weiter entwickelt worden. Doch wie hilfreich ist die Software, die aus sieben verschiedenen Lösungen besteht?
In 10 Tagen Fotografie lernen
Ist es möglich, in 10 Tagen die Fotografie zu erlernen?
In 10 Tagen Fotografie lernen >>
Tipp: Bitte kalibrieren Sie unbedingt Ihren Monitor. Zur Bildbearbeitung sollten Sie akkurate Farben und Helligkeiten sehen dürfen. Mein Tipp (Testbericht):
Dirk Trampedach: Fotoausstellung von der Planung zum Erfolg
Planung und Durchführung einer Fotoausstellung sind komplex und lohnend. Die Wahl des Ortes, effektives Marketing und ein überzeugendes Konzept sind entscheidend für den Erfolg. Dirk gibt uns Tipps:
Fotoausstellung von der Planung zum Erfolg >>
Fokus-Bracketing Tutorial Fotografie – Extreme Schärfe
Lernen Sie Fokus-Bracketing und -Stacking für extreme Schärfe in Makro- und Landschaftsfotografie, einschließlich Software-Tipps und Ausrüstungsempfehlungen.
Fokus-Bracketing Tutorial Fotografie – Extreme Schärfe >>
X-T50 Mondpreise bei Fujifilm – Gigantische Preiserhöhung
Die X-T50 von Fujifilm, die am 16. Mai 2024 erwartet wird, positioniert sich als Nachfolger der X-T30 Mark II und als Alternative zur X-T5. Mit 40 Megapixeln und IBIS ausgestattet, hebt sie sich technisch deutlich ab. Jedoch deutet eine Preiserhöhung darauf hin, dass …
X-T50 Mondpreise bei Fujifilm – Gigantische Preiserhöhung >>
Makro Zwischenring für Fuji GFX Kameras Mittelformat – Makrofotos
Makrofotos ganz preiswert lassen sich mit den beiden Makro-Zwischenringen für die GFX-Kameras schießen:
Makro Zwischenring für Fuji GFX Kameras Mittelformat – Makrofotos >>
Es lebe die Schwarz-Weiß-Fotografie – Motivation
Eine Motivation und Ideengebung für Schwarz-Weiß-Fotografie mit genauer Anleitung, wie man die Motive findet und monochrom fotografiert:
Es lebe die Schwarz-Weiß-Fotografie >>
Canon senkt die Preise für R5, R6 II, R3
Canon hat die Preise für drei Kameras gesenkt. Was dahintersteckt:
Canon senkt Preise für Kameras >
- BILDSCHIRM MIT DER TEXTUR VON PAPIER: Das feinbeschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz lässt dich so gut wie unter allen Lichtbedingungen arbeiten.
Ingrid Röhrner – Street-Fotografie in Wien – unter besonderen Umständen
Unsere Autorina Ingrid Röhrner war in Wien und hat wieder besondere Aufnahmen mitgebracht. Sie gibt Ihnen Tipps für die Street-Fotografie in Wien mit den besten Plätzen und genauen Angaben:
Street-Fotografie in Wien – unter besonderen Umständen >>
SIGMA Objektive für Canon RF-Kameras
Endlich wird es Fremdobjektive für das Canon RF-System geben. Die Mitteilung von Sigma ist verheißungsvoll:
SIGMA Objektive für Canon RF System >>
Das neue Topaz Photo AI v3 Test Entrauschen Schärfen Vergrößern
Das neue Topaz Photo AI v3 kann Entrauschen, Schärfen und Vergrößern. Besonders genial ist die Automatik, die wir aber auch manuell überstimmen können. Wer seine Fotos entrauschen und bestens schärfen möchte, der findet in Photo AI eine tolle Software:
Das neue Topaz Photo AI v3 Test Entrauschen Schärfen Vergrößern >>
Dirk Trampedach: Fortgeschrittene Fotografie in der Sackgasse – Rezept
Dirk schreibt über das, was wir fortgeschrittenen Fotografinnen und Fotografen manchmal fühlen. Er gibt auch Tipps, wie wir aus der Sackgasse wieder heraus kommen:
Fortgeschrittene Fotografie in der Sackgasse – Rezept >>
- schultergurt
- Tragegriff für einfachen Transport
- Außentasche für kleines Zubehör
Artikel der letzten 30 Tage
Falls Sie gerade erst auf *fotowissen.eu gestoßen sind, dann durchstöbern Sie hier die Artikel der letzten 30 Tage:
*fotowissen Artikel der letzten 30 Tage >>
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
wenn ich bei starkem Regen fotografiere nehme ich schlicht und einfach eine Unterwasserkamera.
Nahaufnahmen sind kein Problem.
Einziger Nachteil ist dass man keine allzulangen Telebrennweiten hat.