FotoWissen

Kamera- und Equipmentpflege Schritt für Schritt

Fotografie kann ein „schmutziges“ Geschäft sein. Ihre Ausrüstung dankt es deshalb, wenn Sie sie pfleglich behandeln und regelmäßig reinigen.

Kamera- und Equipmentpflege Schritt für Schritt
Fotografie kann ein „schmutziges“ Geschäft sein. Ihre Ausrüstung dankt es deshalb, wenn Sie sie pfleglich behandeln und regelmäßig reinigen.

Foto: Adobe.stock / antortora

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Aber in unregelmäßigen Jahresabständen mache ich eine grobe Überschlagsrechnung, was ich für fotografisches Equipment bisher ausgegeben habe. Ohne ins Detail zu gehen oder gar zu protzen, mit der Summe in Bar könnte ich wohl zu einem Autohändler marschieren und wäre Minuten später Besitzer eines brandneuen, abbezahlten Fahrzeugs.

Das liegt nicht einmal an der Ausrüstungsmenge; eher daran, dass Fotografie (Ausnahmen bestätigen die Regel) kein wirklich günstiges Steckenpferd ist – selbst wenn man keine High-End-Bodys und ebensolche Objektive besitzt.

Mir ist ob dieses Werts sehr daran gelegen, die Funktionalität meiner Ausrüstung so lange wie möglich maximal hoch zu halten. Pflege ist dergestalt mein wichtigstes Hilfsmittel. Zwar lege ich keine festen „Putz- und Flickstunden“ ein, bei denen ich alles in einem Abwasch erledige, aber ich glaube, dass ich Ihnen mit den folgenden Tricks einen guten Überblick geben kann, wie die Ausrüstung lange im Bestzustand bleibt – was nebenbei meiner Erfahrung nach auch den Drang bremst, ohne echten Bedarf neue Dinge zu erwerben.

Der wichtigste Schritt: Pfleglicher Umgang

Der wichtigste Schritt: Pfleglicher Umgang
So bitte nicht! Wenn Sie das Objektiv (draußen) wechseln, dann grundsätzlich mit nach unten gehaltener Anschlussöffnung im Body.

Foto: Adobe.stock / nito

Wie man sich bettet, so liegt man bekanntlich. Umgelegt auf die Fotografie bedeutet das: Die Art der Behandlung bestimmt, wie häufig Pflegearbeiten überhaupt nötig sind. Tatsächlich handelt es sich dabei um Dinge, die im fotografischen Alltag kaum Aufwand bedeuten, jedoch einen dramatischen Unterschied ausmachen:

So bitte nicht! Wenn Sie das Objektiv (draußen) wechseln, dann grundsätzlich mit nach unten gehaltener Anschlussöffnung im Body.

  • Wenn draußen Objektive gewechselt werden, dann mit dem Rücken zum Wind, mit senkrecht nach unten gehaltenem Kamerabody und schützend vorgebeugtem Oberkörper. Umso weniger Staub gelangt ins Gerät.
    Tipp: Üben Sie zuhause den Objektivwechsel intensiv. Je schneller es geht, desto geringer das Verschmutzungsrisiko.
  • Nach Outdoor-Shootings in der Kälte (<10°C) die Ausrüstung zunächst im Auto, der Garage oder einem anderen ungeheizten Raum akklimatisieren lassen, bevor sie in die warme Stube kommt; das verhindert Kondensation.
  • Objektiv- und sonstige Schutzdeckel nur abnehmen, wenn und nur solange es nötig ist. Das gilt auch für Reserve-Akkus.
  • Kameras niemals ohne „Sicherheitsgurt“ verwenden, auch nicht im Studio. Zumindest den Nackengurt ums Handgelenk wickeln oder gleich auf eine Handschlaufe setzen.
  • Sofern Zeit bleibt (die sollten Sie sich immer nehmen), niemals zum Ende eines Shootings alles blind in die Tasche/Rucksack werfen, sondern sorgfältig einsortieren.
  • Kamerataschen nicht auf dem (harten) Kofferraumboden transportieren, sondern auf die Sitze stellen und festschnallen – durch die Sitzpolster werden weniger Vibrationen übertragen, was vor allem den empfindlichen Mechaniken des DSLR-Spiegels sowie Blenden, Fokus und den Linsenbefestigungen langfristig zugutekommt.
  • Geräte nicht dauerhaft in der Tasche lagern, sondern zuhause sorgsam wegräumen (mehr dazu im Folgekapitel).
  • Kabel nicht wie ein Lasso aufwickeln, sondern so, wie es technisch korrekt ist.

Was ich zudem immer dabeihabe, ist ein simples Baumwollstoff-Bandana. Bevor ich Body und Co. in die Tasche zurückstecke, wische ich damit über alles außer die Linsen. Nur um Staub oder Handschweiß zu entfernen. Vielleicht ist die Wirkung minimal, aber ich glaube, dass meine Sachen auch deshalb immer neu wirken.

Die richtige Lagerung

Fotoausrüstung im offenen Regal ist sicherlich eine Zierde für den Raum, für die Ausrüstung ist es jedoch eine sehr kontraproduktive Lagerung.

Die richtige Lagerung
Fotoausrüstung im offenen Regal ist sicherlich eine Zierde für den Raum, für die Ausrüstung ist es jedoch eine sehr kontraproduktive Lagerung.

Foto: Adobe.stock / Jason

Der größte Feind der meisten Fotografen ist Staub – glauben sie zumindest. Doch auch wenn diese Partikel tatsächlich Übles anrichten können, so ist der größte Fotografenfeind eher Luftfeuchtigkeit und ein einzelner Staub-Bestandteil: Schimmelpilzsporen.

Sobald die Luftfeuchtigkeit 60 Prozent und mehr beträgt, es dazu noch kühl ist, können die Pilze gedeihen – mit Pech auf Objektiven in Form des berüchtigten Glaspilzes, der Linsen ruinieren kann.

Meine Lösung dagegen halte ich für sehr tragfähig:

  • Alles Equipment grundsätzlich in beheizten, trockenen Wohnräumen lagern. Das gilt auch für Studioausrüstung, sofern es nicht dauerhaft beheizt wird.
  • Insbesondere Bodys und Objektive in luftdicht verschließbaren Kunststoffboxen lagern. In jede davon einige Silika-Beutelchen (diese Kügelchen, die zahllosen Produkten beiliegen) geben. Sie saugen Luftfeuchtigkeit auf.

Da ich manche Ausrüstungsteile nur sehr selten, nutze, spiele ich mit dem Gedanken, ein Vakuumiergerät zu kaufen um sie jahrelang luftdicht zu verstauen. Hierfür gibt es auch andere Beutelchen. Sie enthalten eine Verbindung, die Rest-Sauerstoff aus dem Vakuum entfernt.

Regelmäßige Taschen-Entrümpelung

Kamerataschen ziehen Schmutz und Krimskrams beinahe magisch an. Regelmäßiges Aussortieren ist deshalb Pflicht.

Regelmäßige Taschen-Entrümpelung
Kamerataschen ziehen Schmutz und Krimskrams beinahe magisch an. Regelmäßiges Aussortieren ist deshalb Pflicht.

Foto: Adobe.stock / manusapon

So glauben, dass Damenhandtaschen ein schwarzes Loch seien – so viele Dinge sich darin mit der Zeit ansammeln? Das gilt 1:1 auch für Fotografentaschen, vielleicht sogar noch mehr. Schnell ein Parkticket hineingestopft, die vom Model vergessene Sonnenbrille, eine unterwegs erstellte Skizze für ein neues Studio-Layout…

Schnell ähneln Kamerataschen so einer tragbaren Rumpelkammer. Dadurch werden sie nicht nur schwerer, sondern es mehren sich auch Inhalte, die verkratzen, verschmutzen oder anderweitig das Equipment schädigen können.

Die Lösung:

  1. In kurzen Abständen die Tasche komplett ausleeren. Gibt es einsteckbare Polster-Inlays, auch diese entfernen.
  2. Die Tasche umdrehen und ausklopfen. Wenn das Material es zulässt, „auf links“ drehen.
  3. Gelöste Fäden abschneiden und die Enden kurz per Feuerzeug verschweißen.
  4. Klettverschlüsse mit einer Fusselrolle und einer Zahnbürste von Partikeln und Fäden befreien.
  5. Den Innenbereich mittels Staubsauger aussaugen, gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch auswischen (dann aber die Tasche 24 Stunden geöffnet austrocknen lassen, bevor sie wieder gefüllt wird).

Ob eine stark verschmutzte Tasche in die Wäsche sollte, hängt vom Material ab – bei einer weichen Domke aus Segeltuch eher als bei einer Ledertasche. Ich für meinen Teil habe es mich noch nicht getraut – und Flecken erst abgebürstet und dann mit einem spülmittelgetränkten Schwammtuch ausgerieben.

Körperreinigung mal anders

Körperreinigung mal anders
Der äußere Body wird bei Reinigungen gern übergangen. Dabei ist er durch den Handkontakt meist besonders verschmutzt.

Foto: Adobe.stock / Steffen

Der äußere Body wird bei Reinigungen gern übergangen. Dabei ist er durch den Handkontakt meist besonders verschmutzt. Objektive werden regelmäßig gewechselt. Bodys hingegen unterliegen dauernder Nutzung. Meiner Erfahrung nach sind sie deshalb auch das schmutzigste Teil der Ausrüstung. So reinige ich sie:

  1. Objektiv entfernen, Schutzdeckel auf die Öffnung stecken, Einweghandschuhe anziehen.
  2. Body mit einem Blasebalg abpusten, anschließend mit einem angefeuchteten Microfasertuch abwischen.
  3. Mit einem antistatischen Pinsel alle Ecken auswischen. Bei hartnäckigem Schmutz mit Isopropylalkohol-feuchten Wattestäbchen arbeiten (häufig in angerauten Griffzonen nötig).
  4. Falls notwendig, reinige ich anschließend den Sensor, das ist mit wenigen Arbeitsschritten in Eigenregie möglich. Zeigen sich zum Beispiel, auch nach einem Objektivwechsel, deutliche Flecken auf den Bildern, sind Verschmutzungen des Sensors im Spiel – und die sollten beseitigt werden.

Anschließend nehme ich mir die Gurte und Handschlaufen vor. Nylonstücke lege ich für eine Stunde in lauwarmes Wasser mit Handwaschmittel oder Geschirrspüler. Mit einer Bürste entferne ich dann etwaigen Schmutz, spüle sie danach mit kaltem Wasser gründlich aus und lasse sie luftrocknen. Bei Leder hingegen empfehle ich dringend nur ein feuchtes Tuch gefolgt von etwas Lederpflegemittel (vor dem Montieren ein paar Stunden einziehen lassen).

Tipp: Sollten ihre Handschlaufen und Gurte durch Dauerkontakt mit Körperschweiß unangenehm riechen (ein Sommerproblem) und der Geruch trotz Waschen wiederkehren, können Sie sie mit Isopropylalkohol oder einem hautverträglichen Desinfektionsmittel keimfrei machen; das tötet die geruchserzeugenden Bakterien.

Saubere Objektive

Bei der Linsenreinigung ist wirklich allerhöchste Vorsicht geboten. Jedes Staubpartikelchen hat das Zeug dazu, Kratzer im hochpräzise gefertigten Glas zu verursachen.

Saubere Objektive
Bei der Linsenreinigung ist wirklich allerhöchste Vorsicht geboten. Jedes Staubpartikelchen hat das Zeug dazu, Kratzer im hochpräzise gefertigten Glas zu verursachen.

Foto: Adobe.stock / picsmart

Wenn Fotos deutliche Schmutzpartikel zeigen (die sich natürlich mit Photoshop Lightroom und dessen Alternativen entfernen lassen), ist meistens das Objektiv der Übeltäter. Speziell die Frontlinse steht im Dauerkontakt mit der Umgebung. Prinzipiell gelten für die optischen Teile die gleichen Reinigungsregeln wie für den Sensor. Das heißt:

  1. Zunächst die Kontakte reinigen. Dazu muss die Oxidschicht entfernt werden, das geht mit einem weichen(!) Radierstift. Bitte mit maximaler Vorsicht arbeiten, damit sich keinesfalls etwas verbiegt.
  2. Linsen vorsichtig, aber sorgfältig mit dem Blasebalg abpusten.
  3. Falls das nicht genügt, einen antistatischen Pinsel nutzen.
  4. Falls auch das nicht genügt, mit Isopropylalkohol oder (besser) spezieller Linsenreinigungsflüssigkeit arbeiten.

Anschließend werden die Schutzdeckel aufgesteckt und der Objektivbody auf die gleiche Weise gereinigt wie der Kamerabody.

Sollten Sie in den Stellringen Schwergängigkeit oder Kratzigkeit feststellen, so sollten sie nicht selbst weitermachen. Das ist ein Fall für den Servicedienst ihres Herstellers.

 

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

FotoWissen

Geschrieben von:

Avatar von Andreas S.

Andreas S.

Ich bin Fotograf aus Leidenschaft. Meine Berichte sollen den *fotowissen Lesern helfen.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit).

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>
de_DEDeutsch