ISO-Test, ISO-Vergleich bei Nikon DX (APS-C): Bei meinem Vergleich der Nikon D850 wurde von einem Leser angemerkt, dann könne er ja bei DX resp. APS-C bleiben.
Nun, bereits vor einigen Jahren hatte ich mit der damals neuen Nikon D7100 diesen Test durchgeführt. Der 24-MP-Sensor dieser Kamera wird auch noch in vielen aktuellen Nikons (mit kleinen Verbesserungen, ja klar) verwendet, aber die Ergebnisse dürften ähnlich sein.
Zugegeben, solche Tests sind – genau wie der mit der D850 – extrem. Dem normalen Fotografen fallen diese Dinge meist gar nicht auf, und wenn wir Ausbelichtungen oder Ausdrucke machen, dann schon gar nicht, es sei denn, es werden Poster von über einem Meter Seitenlänge gemacht.
Test: ISO-Vergleich bei Nikon DX (APS-C)
Aber es kann nicht schaden, wenn jeder die Grenzen seiner Kamera und die seiner Objektive kennt. Und solche Tests sind leicht nachzuholen, nehmen Sie einen extrem windigen Tag (oder früh morgens), damit sich Luftflimmern durch Bodenerwärmung oder durch Verdunsten nicht negativ auswirkt. Dann ein gutes Objektiv, fixieren Sie ein Objekt an und stellen Sie konkret auf den Teil des Bildes scharf, den Sie begutachten wollen. Damit Randunschärfen etc. sich hier nicht allzu sehr bemerkbar machen, sollte das Motiv schon im inneren Bildkreis liegen. Dann werden mehrere Aufnahmen gemacht, möglichst mit gleicher Blende aber mit abweichenden Belichtungen, so dass auch hohe ISO-Werte angebracht sind. Daher muss die Kamera MANUELL bedient werden und auf einem festen Stativ stehen.
Hier das Ausgangsbild:

Es geht nicht um den Triebwagen, der bleibt ja leider während der Testdauer nicht stehen, es geht um die Burg Rothenstein im Hintergrund. Dieser Ausschnitt auf 100% folgt nun mit den verschiedenen ISO-Werten






Nun kann sich jeder sein eigenes Bild machen, aber auch hier bei den DX- resp. APS-C-Kameras hören die guten Bilder bei etwa 2000 ISO auf, darüber wird es ziemlich grieselig.
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: