iPhone 17: Neues Design, neue Kameras
Das iPhone 17, dessen Markteinführung für September 2025 erwartet wird, bringt laut aktuellen Berichten aus den USA und China mehrere Neuerungen mit, die bezüglich der Telekamera von *fotowissen bereits erwartet wurden:
- Neues Kameradesign: Erstmals seit dem iPhone 11 Pro erhält das iPhone 17 Pro ein vollständig überarbeitetes Kameramodul, das sich über die gesamte Gerätebreite erstreckt. (Quelle)
- 48-Megapixel-Telekamera: Geplant ist eine Telekamera mit 3,5-fachem optischem Zoom für die Pro-Modelle.
- 24-Megapixel-Frontkamera: Für Selfies bei schlechten Lichtverhältnissen verspricht Apple eine deutlich verbesserte Bildqualität.
- iPhone 17 Air: Ein neues, besonders dünnes Modell mit nur einer 48-MP-Rückkamera und 24-MP-Frontkamera ist unter dem Namen „iPhone 17 Air“ im Gespräch. (Quelle)
iPhone 18 und darüber hinaus: Der Sprung zur 200-Megapixel-Kamera
Während das iPhone 17 mit Auflösungs- und Designverbesserungen aufwartet, gehen andere Quellen einen Schritt weiter. So testet Apple laut einem Bericht aus Asien bereits eine 200-Megapixel-Kamera für ein kommendes iPhone-Modell – vermutlich nicht vor dem iPhone 19 Pro. Ein derart hochauflösender Sensor könnte enorme Vorteile für Detailreichtum, digitale Ausschnittsvergrößerungen und nachträgliche Bearbeitungen bieten. Die Quelle verweist auf Technologien von Samsung, auf die Apple potenziell zurückgreifen könnte, ähnlich wie bei aktuellen Sensor-Zulieferungen.
Was bedeutet das für Fotografierende?
Apple richtet seinen Fokus weiterhin stark auf die mobile Fotografie. Mit verbesserter Frontkamera, vergrößerter Teleauflösung und künftig möglicherweise ultrahochauflösenden Sensoren positioniert sich der Konzern deutlich gegen die Android-Konkurrenz. Die Kombination aus neuer Hardware, Software-Algorithmen und maschinellem Lernen verspricht noch höhere Bildqualität direkt aus der Hosentasche.
Dass dabei das Teleobjektiv im iPhone 17 wieder in der Tele-Wirkung reduziert wird (3,5x), ist konsequent, denn das 5x-Tele des iPhone 16 ist oft unbrauchbar. Die Angaben sind ohnehin Fake, da sie auf dem 24mm Hauptobjektiv beruhen, welches ein Weitwinkelobjektiv darstellt.
Möglicherweise werden aus den 200 Megapixel durch Pixel Binning nur 25 Megapixel oder ähnlich schwache Auflösungen im JPG, um lediglich die Bildqualität zu erhöhen. Denn mit mehr Megapixeln wächst auch der Speicherhunger der Geräte deutlich.
Tipp: Das iPhone Pro Max ist derzeit besonders günstig zu bekommen:
Gebrauchte Smartphones lassen sich oft günstig erwerben – auch über Amazon. Ich selbst habe meine beiden letzten iPhones, das 7 Pro Max und das 12 Pro Max, gebraucht gekauft und jahrelang zufrieden genutzt.
Fazit
Die Gerüchte rund um das iPhone 17 und iPhone 18 zeichnen ein hochauflösendes Bild: Apple treibt seine Kameratechnologie im Smartphone weiter voran – sei es durch ein neues Kameradesign, mehr Megapixel oder durch Fernziele wie die 200-Megapixel-Klasse.
Während die vermutliche leichte Modellpflege iPhone 17 Pro für Besitzer vom iPhone 16 Pro eher uninteressant ist, könnte das Warten auf ein iPhone 18 Pro sich lohnen.
Qualitativ könnte das iPhone 18 für Fotografinnen und Fotografen noch stärker zum Werkzeug werden. Ob diese Auflösungssprünge aber in der Praxis halten, was sie versprechen, zeigt erst der erste Test im Herbst 2025. Zudem kennen wir Fotografen das Auflösungsrennen bereits von unseren Sucherkameras und es hat uns auch dort oft zum Gähnen gelangweilt.
Quellen:
Titelbild: KI generiert für *fotowissen.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – iPhone 17 & iPhone 18: Apples neue Kamera-Offensive – 200 Megapixel und mehr?
Fotokurs iPhone - Online oder Präsenz

- iPhone Online-Kurs (1:1): Ganz einfach mit der Möglichkeit den Kurs aufzunehmen und später wieder anzusehen.
- iPhone Präsenz-Kurs (1:1): Eigene Fotoexkursion.
- Eine Kombination aus Grundkurs Online und Präsenzkurs Live (1:1).
Mehr Information über den Fotokurs iPhone >>
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Nutze seit 4 Jahren ein 13pro und bin aktuell doch überrascht wie gut die Bilder aus der ,, Kamera ,, aussehen .Habe meine X s10 im Island Urlaub oft in der Tasche gelassen da so ein Smartphone einfach leicht , schnell zur Hand ist und das Shitwetter kein Problem für die Technik darstellt.
Natürlich habe ich mit Nachbearbeitung bei der Fuji viel mehr Möglichkeiten und 12 MP sind einfach beim 13pro zu wenig . Aktuell pumpe ich die Bilder wenn benötigt mit Gigapixel auf . Ich bin jedenfalls gespannt auf das 17pro und hoffe auf ein besseres ,,Tele,, . Dann würde ich upgraden. Auf 200 Mp warten …Nein vermutlich gibt es da anfangs auch wieder zu viele Beschränkungen bei verschiedenen Brennweiten.