Hinter den Kulissen von *fotowissen fanden Wartungsarbeiten statt, die Sie vermutlich nicht bemerkt haben, denn sie dauerten nur jeweils 20 Minuten. In dieser Zeit ist aber viel passiert. Wir haben die Datenbank umgestellt und es fanden Arbeiten statt, die man bemerkt hat. Hier einmal ein paar Einblicke:
- Vor-Wort.
Eine Fülle von neuen Foto-Artikeln. - Hinter den Kulissen von *fotowissen.
Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen des Online-Fotomagazins. - Karneval ohne Karneval – *fotowissen On Tour.
Fotografien und Bericht von Dirk und Peter zur Karnevalszeit in Düsseldorf. - Anderer Karneval.
Weitere Artikel zum Karneval ohne den typischen Karneval. - Wie teuer ist ein iPhone? Preis, Leistung, Alternativen.
Was kostet ein iPhone für Fotografen und ist der Preis gerechtfertigt? - iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken.
Wer mit dem iPhone ambitioniert fotografieren möchte, bekommt in dem Artikel Tipps für die Arbeit. - Der Teufelsberg – Lost place in Berlin.
Ein Gastbeitrag von Jürgen Lampert mit Fotografien zum Teufelsberg. Tipp für Berliner Fotografen. - LEICA Forever – Das 100-jährige Jubiläum.
Viele schätzen Leica als Hersteller von Kameras und Objektiven. Das Unternehmen hat Grund zu feiern. Hintergründe und Wissenswertes. - Kamera- und Objektivtrends von der CP+ 2025.
Gerade haben in Japan die Hersteller auf der großen CP+ Messe einige interessante Neuigkeiten vorgestellt. - Fujifilm CP+ 2025: Erfolg, Produkte, Märkte.
Fakten eines Interviews mit Fujifilm verraten die Ideen des Kamera- und Objektivherstellers. - LightColor Meter – Smartphone Lichtmessung und Farbtemperatur.
Datacolor hat eine Hardware mit Verbindung zum Smartphone entwickelt. Der LightColor Meter ist ein Belichtungsmesser und Farbtemperaturmesser. - Fujifilm X-T50 im Test – Kleine Kamera, große Leistung.
Ist die X-T50 mit dem XF 16-50mm eine gute Investition? - Das neue Photoshop Mobile.
Bildbearbeitung direkt auf dem iPhone oder iPad. Ist das wirklich eine Alternative zur Desktop-Version? - SIGMA 300-600mm Sport Telezoom.
Gigantische Brennweiten für Natur- und Sportfotografen. Wer benötigt so viel Telepower? - Fujifilm GFX 100 RF – Update.
Der Preis fürs Mittelformat. Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Gerücht. - Smartphone-Fotografie.
iPhone oder Android: Welche Möglichkeiten haben Smartphone? - Die Hirschjagd mit der Kamera.
Naturfotografie mit Respekt für Tiere. Wie gelingen beeindruckende Aufnahmen? - Firmware-Updates für Fujifilm X-Kameras und GFX-Kameras.
Fujifilm hat neue Firmware-Updates für mehrere Kameras der X- und GFX-Serie veröffentlicht. - DxO PureRAW 5.
Verbesserte Bildqualität und Maskierung. - Filmsimulationen – Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter.
Der Charme der analogen Fotografie ist auch im digitalen Zeitalter ungebrochen. Doch wie können wir mit unseren Kameras und Smartphones diese Zeiten zurückholen? - KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept.
Wie wir mit Fujifilm-Kameras den Portra 160 Filmlook erzeugen. Mit Fotobeispielen. - Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen.
Taugt das iPhone als Kameraersatz oder ist es gar nicht optimal für Fotografen mit hohen Ansprüchen? Eine genaue Untersuchung. - Fotografieren in ProRAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps.
Ambitioniertes Fotografieren mit dem iPhone in ProRAW für beste Ergebnisse. - Herstellungskosten iPhone – Wieviel kostet das iPhone in der Herstellung?
- Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie.
- Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive.
- Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung?
- Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie.
- Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ.
- Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik.
Inhaltsverzeichnis
- Vor-Wort
- Hinter den Kulissen von *fotowissen
- Karneval ohne Karneval – *fotowissen On Tour.
- Anderer Karneval.
- Wie teuer ist ein iPhone? Preis, Leistung, Alternativen.
- iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken.
- Der Teufelsberg – Lost place in Berlin.
- LEICA Forever – Das 100-jährige Jubiläum.
- Kamera- und Objektivtrends von der CP+ 2025.
- Fujifilm CP+ 2025: Erfolg, Produkte, Märkte.
- LightColor Meter – Smartphone Lichtmessung und Farbtemperatur.
- Weitere Foto-Artikel
- Fujifilm X-T50 im Test – Kleine Kamera, große Leistung.
- Das neue Photoshop Mobile.
- SIGMA 300-600mm Sport Telezoom.
- Gerüchte um die Fujifilm GFX 100 RF – Update.
- Smartphone-Fotografie.
- Die Hirschjagd mit der Kamera.
- Firmware-Updates für Fujifilm X-Kameras und GFX-Kameras.
- DxO PureRAW 5.
- Filmsimulationen – Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter
- KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept
- Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen
- Fotografieren in ProRAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps
- Herstellungskosten iPhone – Wieviel kostet das iPhone in der Herstellung?
- Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie
- Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive
- Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung?
- Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie
- Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ
- Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik
- Alle Artikel der letzten 30 Tage
Vor-Wort
In dieser Woche sind es extrem viele Artikel von uns für Sie. Das war nur möglich, weil ich Hilfe bekam und „eigentlich“ Urlaub hatte. Ich schreibe gerne im Urlaub. Bitte lesen Sie auch die Artikel, die Sie nicht so stark berühren, denn wir geben uns große Mühe, für Sie zu schreiben. Danke!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinter den Kulissen von *fotowissen
Wenn der Chefredakteur zum Administrator wird
Liebe Leserinnen und Leser,
wer fotowissen regelmäßig besucht, hat es vielleicht bemerkt: An zwei kurzen Momenten war unsere Webseite für jeweils etwa 20 Minuten nicht erreichbar. Der Grund? Eine notwendige Datenbankumstellung, um unser Magazin weiterhin stabil, schnell und sicher für Sie zu halten.
Solche Wartungsmomente sind für viele selbstverständlich – eine Seite lädt nicht, man probiert es später wieder. Doch was im Hintergrund passiert, bleibt oft unsichtbar. Heute möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick geben, was es bedeutet, nicht nur Chefredakteur eines Online-Fotomagazins zu sein, sondern gleichzeitig auch Administrator, Techniker und Problemlöser.
Ein Fotomagazin ist mehr als Texte und Bilder
Wenn Sie fotowissen lesen, sehen Sie Artikel über Fotografie, Kameratests, Bildbearbeitung und kreative Inspiration. Doch was Sie nicht sehen, ist die immense Arbeit, die notwendig ist, um eine solche Plattform technisch am Leben zu erhalten.
- Software-Updates: Ein Online-Magazin läuft nicht von allein. Das System, auf dem fotowissen basiert, benötigt regelmäßige Updates – von WordPress über Plugins bis hin zur Datenbankstruktur.
- Sicherheitschecks: Hackerangriffe sind keine Seltenheit, sondern die Regel. Es sind hunderte Angriffe am Tag aus Ländern wie China, Singapur, Großbritannien oder auch Deutschland. Ohne regelmäßige Wartung wäre die Seite angreifbar, und das darf einfach nicht passieren.
- Performance-Optimierung: Niemand wartet gern auf eine langsam ladende Webseite. Damit die Inhalte schnell und reibungslos abrufbar sind, müssen Bilder optimiert, Server-Einstellungen angepasst und Datenbankabfragen verbessert werden.
- Fehlersuche: Wenn nach einem Update plötzlich ein Fehler auftritt – sei es eine nicht mehr funktionierende Galerie oder ein verschwundenes Menü –, muss die Ursache gefunden und behoben werden.
Wenn der Chefredakteur zum Techniker wird
Meine Hauptaufgabe ist es, Ihnen hochwertige Inhalte über Fotografie zu liefern. Doch in der Realität bin ich nicht nur Autor und Redakteur, sondern auch Systembetreuer. Wenn also eine Datenbank umgestellt werden muss, bedeutet das für mich: Einloggen in den Server, Backups erstellen, Tabellen migrieren, Fehlerprotokolle checken – und hoffen, dass alles glatt läuft. Dabei hilft mir noch ein Freund und Programmierer, der sich als extrem zuverlässig und menschlich herausgestellt hat. Ein seltener Glücksfall!
In den vergangenen Tagen war genau solch eine Datenbankumstellung der Fall. Die Umstellung war nötig, um die Zukunft von *fotowissen zu sichern. Das bedeutete: Vorbereitung, Durchführung, Testlauf – und zwischendurch die bange Frage: „Läuft alles wie geplant?“ Denn selbst mit besten Vorkehrungen kann immer etwas schiefgehen.
Foto-Artikel
Nebenbei haben wir Autorinnen und Autoren dann auch noch eine Menge wichtige Artikel für Sie geschrieben. Alle Beiträge finden Sie in diesem Newsletter.
Warum das alles? Weil *fotowissen für Sie da sein soll.
Warum dieser Aufwand? Weil ich und alle anderen Autoren sich wünschen, dass Sie weiterhin eine zuverlässige, informative und inspirierende Anlaufstelle für Ihre Fotografie-Leidenschaft haben. Ein Online-Magazin zu betreiben, ist nicht nur eine kreative, sondern auch eine technische Herausforderung. Doch trotz all der Wartungsarbeiten bleibt eines klar: Die Begeisterung für Fotografie treibt uns als Team an – und das ist es, was *fotowissen ausmacht.
Danke, dass Sie dabei sind! Und falls Sie beim nächsten Mal eine kurze Wartungsseite sehen – wissen Sie jetzt, was dahintersteckt. ?
Herzliche Grüße
Ihr Peter Roskothen
Karneval ohne Karneval – *fotowissen On Tour.
Fotografien und Bericht von Dirk und Peter zur Karnevalszeit in Düsseldorf.
Karneval ohne Karneval – *fotowissen on Tour >>
Anderer Karneval.
Weitere Artikel zum Karneval ohne den typischen Karneval.
Karneval in Venedig Masken Fotos >>
Bilder Karneval in Venedig – Reisebericht >>
Venezianischer Karneval in Brügge, dem Venedig des Nordens – *on tour >>
Wie teuer ist ein iPhone? Preis, Leistung, Alternativen.
Was kostet ein iPhone für Fotografen und ist der Preis gerechtfertigt?
Wie teuer ist ein iPhone? Preis, Leistung, Alternativen >>
iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken.
Wer mit dem iPhone ambitioniert fotografieren möchte, bekommt in dem Artikel Tipps für die Arbeit.
iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken >>
Der Teufelsberg – Lost place in Berlin.
Ein Gastbeitrag von Jürgen Lampert mit Fotografien zum Teufelsberg. Tipp für Berliner Fotografen.
Der Teufelsberg – Lost place in Berlin >>
LEICA Forever – Das 100-jährige Jubiläum.
Viele schätzen Leica als Hersteller von Kameras und Objektiven. Das Unternehmen hat Grund zu feiern. Hintergründe und Wissenswertes.
LEICA Forever – Das 100-jährige Jubiläum >>
Kamera- und Objektivtrends von der CP+ 2025.
Gerade haben in Japan die Hersteller auf der großen CP+ Messe einige interessante Neuigkeiten vorgestellt.
Fujifilm CP+ 2025: Erfolg, Produkte, Märkte >>
Fujifilm CP+ 2025: Erfolg, Produkte, Märkte.
Fakten eines Interviews mit Fujifilm verraten die Ideen des Kamera- und Objektivherstellers.
Fujifilm CP+ 2025: Erfolg, Produkte, Märkte >>
LightColor Meter – Smartphone Lichtmessung und Farbtemperatur.
Datacolor hat eine Hardware mit Verbindung zum Smartphone entwickelt. Der LightColor Meter ist ein Belichtungsmesser und Farbtemperaturmesser.
LightColor Meter – Smartphone Lichtmessung und Farbtemperatur >>
- BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.
Weitere Foto-Artikel
Fujifilm X-T50 im Test – Kleine Kamera, große Leistung.
Ist die X-T50 mit dem XF 16-50mm eine gute Investition?
Fujifilm X-T50 im Test – Kleine Kamera, große Leistung >>
Das neue Photoshop Mobile.
Bildbearbeitung direkt auf dem iPhone oder iPad. Ist das wirklich eine Alternative zur Desktop-Version?
Photoshop Mobile für iPhone und iPad – Starke App >>
SIGMA 300-600mm Sport Telezoom.
Gigantische Brennweiten für Natur- und Sportfotografen. Wer benötigt so viel Telepower?
Sigma 300-600mm Sport F4 Supertele Sensation >>
Gerüchte um die Fujifilm GFX 100 RF – Update.
Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Gerüchte um den Preis.
Preis Fuji GFX 100 II – Sensation >>
Smartphone-Fotografie.
iPhone oder Android: Welche Möglichkeiten haben Smartphones?
Fotografische Möglichkeiten von Smartphones – iPhone oder Android >>
Die Hirschjagd mit der Kamera.
Susanne B.: Naturfotografie mit Respekt für Tiere. Wie gelingen beeindruckende Aufnahmen?
Fotografische Hirschjagd für Veggies >>
Firmware-Updates für Fujifilm X-Kameras und GFX-Kameras.
Fujifilm hat neue Firmware-Updates für mehrere Kameras der X- und GFX-Serie veröffentlicht.
Firmware-Updates für Fujifilm X-Kameras und GFX-Kameras >>
DxO PureRAW 5.
Verbesserte Bildqualität und Maskierung. Ankündigung der neuen Software.
DxO PureRAW 5 – Verbesserte Bildqualität und Maskierung >>
Filmsimulationen – Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter
Der Charme der analogen Fotografie ist auch im digitalen Zeitalter ungebrochen. Doch wie können wir mit unseren Kameras und Smartphones diese Zeiten zurückholen?
Filmsimulationen – Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter >>
KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept
Wie wir mit Fujifilm-Kameras den Portra 160 Filmlook erzeugen. Mit Fotobeispielen. Ein Artikel von Dirk Trampedach:
KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept >>
Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen
Taugt das iPhone als Kameraersatz oder ist es gar nicht optimal für Fotografen mit hohen Ansprüchen? Eine genaue Untersuchung.
Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen >>
Fotografieren in ProRAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps
ProRAW auf dem iPhone liefert höhere Details & Dynamik dank Rohdaten und smartem Processing. Mit kreativen Tipps zur optimalen Bildgestaltung testet *fotowissen das Apple ProRAW-Format:
Fotografieren in Pro RAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps >>
Herstellungskosten iPhone – Wieviel kostet das iPhone in der Herstellung?
Manch einer fragt sich, ob die Premiumpreise von Apple mit der Herstellung einhergehen. Wir zeigen, wie viel ein iPhone kostet:
Das kostet ein iPhone in der Herstellung >>
Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie
Dirk Trampedach hat über unsere Kreativität in der Fotografie nachgedacht. Zugegeben, ein philosophischer Ansatz, der nicht passt, wenn Sie sich ausschließlich für neue Kameras und Technik interessieren. Haben Sie aber Lust auf mehr Fotografie, dann ist das genau der richtige Ansatz:
Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie >>
Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive
Auch dieser Artikel ist kaum für Menschen mit dem GAS (Gear Accisioton Syndrom) geeignet. Wer aber merkt, dass er älter wird und sich auch für Alternativen zum Beruf interessiert, der findet in Michael Guggolz Artikel eine große Hilfe:
Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive >>
Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung?
Für alles außer Action gab es in den vergangenen Jahren kaum noch bahnbrechende Innovationen in der Kameratechnik. Wie geht es weiter?
Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung >>
Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie
Gernot Katsch schreibt, warum es sich lohnt bei Nebel zu fotografieren. Er beschreibt die Möglichkeiten, die der Nebel uns für die Gestaltung unserer Aufnahmen gibt und vergleicht Sonnen mit Nebel. Hochinteressant:
Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie >>
Weitere Nebel-Beiträge:
Stille fotografieren – Fotowalk im Novembernebel >>
Streetfotografie bei Nacht und Nebel >>
Badende Schwäne im Nebel – *Fototagebuch >>
Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ
Dirk und Peter schreiben zur Nachtfotografie und wie wir ein Stativ vermeiden.
Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ >>
Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik
Die Magie der Schallplatten-Cover – Wenn Fotografie und Musik verschmelzen: Die schönsten Schallplatten-Cover faszinieren auf den ersten Blick:
Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik >>
Tipp: Dies ist eine der schönsten und praktischen Kamerataschen für kleines Gepäck. Ich nutze die Tasche regelmäßig für meine Fotoausflüge, bin begeistert von der Packgröße (EOS R5 und zwei Objektive plus Akkus, Filter, Getränk oder X-T4, 2 Objektive plus Akkus, …). Die Tasche schmiegt sich weich an und ist leicht (Testbericht):
- schultergurt
- Tragegriff für einfachen Transport
- Außentasche für kleines Zubehör
Alle Artikel der letzten 30 Tage
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Hinter den Kulissen von *fotowissen
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hallo Herr Roskothen,
ich weiß aus eigener Erfahrung, wie aufwändig das Betreuen einer solchen Seite ist, wie viel Arbeit man investiert – und, wenn alles gut läuft, bekommt es (kaum) einer mit. Das ist es ja auch, was man will :-)
Für diesen Aufwand möchte ich mich bei Ihnen und Ihren Helfern bedanken, da ich Ihre Seite immer als schnell und zuverlässig empfunden habe. Das ist keine Selbstverständlichkeit!
Und auch wenn natürlich der Inhalt an erster Stelle kommt, geht es doch nicht ohne die Technik.
Danke auch für den häufigen Blick hinter die Kulissen!
Viele Grüße, Torsten Steinbach
Danke für Ihre Wertschätzung und Ihren motivierenden Kommentar, Herr Steinbach!
Herzlich Peter R.