Fotoblog / Fotogalerie Landschaftsfotografie Naturfotografie Monochrom Pflanzenfotografie Herbst fotografieren

Herbstfarben

Herbstfarben:  Ein sanftes gelb, ein knalliges rot, mattes grün und viel braun. So sehen Herbstfarben aus. Doch was ist, wenn man Herbstfarben in s/w fotografiert? Ist der Herbst dann noch erkennbar?

Ich habe dieses Experiment gewagt und bin mir bei dem Ergebnissen nicht ganz sicher. Einige Bilder “funktionieren” bestens ins s/w, bei anderen Bilder musste Farbe her … das ging nicht anders. Aber seht selbst!

Noch ein paar Worte vorab: Der große Vorteil einer digitalen Kamera ist der, das man die Bilder direkt in s/w aufnehmen kann und dennoch die farbigen Bilder als raw-File behält. Dazu muss man in der Kamera nur beide Aufnahmemodi einstellen. Also mit jpg und raw fotografieren. Dann noch im Bildstil monochrom einstellen und schon hat man ein s/w jpg, um sich einen ersten Eindruck am Kameradisplay zu verschaffen. Wenn es dann doch so gar nicht passt, bleibt immer noch der raw-File, denn man ganz normal in Farbe entwickeln kann.

 

Herbstfarben in s/w – Die eindeutigen s/w Bilder

Herstbfarben

Bei diesen Bildern ist mir die Auswahl tatsächlich sehr einfach gefallen. Einige funktionieren tatsächlich nur in s/w, so wie Rose aus den ersten Bild. Alle anderen Farben wirken da nur störend. Alles in allem hatte ich bei diesen Bildern keine Probleme mich für eine Variante zu entscheiden. Bei den folgenden Bildern ist mir die Auswahl schon schwerer gefallen, so dass ich Euch sowohl das farbige Bild, als auch die s/w-Variante zeigen möchte.

Herstbfarben – Farbe oder s/w … das ist hier die Frage …

Versteht Ihr mein Problem? Welches Bild sollte ich in Farbe belassen, welches sieht in s/w besser aus? Ich weiß es einfach nicht und kann mich – wenn wundert es :-) – mal wieder nicht entscheiden.

 

Wenn wir aber mal ganz ehrlich sind, der Herbst lebt von den Farben der Blätter und genau das macht ihn für Fotografen auch so interessant. Daher habe ich mich irgendwann auch nicht mehr mit s/w-Bildern begnügen können, denn die Herbstfarben haben mich in ihren Bann gezogen.

 

Herbstfarben

Ihr sehr, hier sind alle Herbstfarben vertreten, die ich eingangs erwähnt habe. Die eigentliche Farbexplosion kam dann ein wenig später und hat mich dazu gebracht, dass mit dem s/w doch einfach zu vergessen :-) Manchmal muss man auch einfach dazu bereit sein einen Plan nochmals komplett umzuwerfen! Aber bei den Herbstfarben war es mir einfach unmöglich in s/w zu fotografieren. Könnt Ihr das verstehen?

 

DIE Herbstfarben

Versteht Ihr was ich meine? Wie hätte ich diese Herbstfarben einfach in s/w darstellen sollen? Die Bilder leben von den Farben und es war mir einfach unmöglich sie in s/w zu konvertieren :-)

 

Habt ihr schon einmal versucht die Herbstfarben in s/w dazustellen? Wie sind Eure Erfahrungen?

 

Wie immer würde ich mich über Kommentare, Anregungen und/oder Kritik sehr freuen. Danke!

© Britta Dicken schreibt zum Thema: Herbstfarben

 

 

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Geschrieben von:

Avatar von Britta Dicken

Britta Dicken

Als leidenschaftliche Amateurfotografin ist seit Sommer 2013 kaum etwas vor meiner DSLR sicher. Ob im Urlaub, auf Veranstaltungen und natürlich auch gerne im heimischen Garten, fast immer ist meine Kamera dabei. Gerne experimentiere ich auch mit speziellen Objektiven und Aufnahmetechniken.
Ich möchte weiterhin meinen Horizont erweitern und freue mich daher über jede Anregung!

Eine Auswahl meiner Bilder ist auch hier zu finden:
www.d-photography.de/

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>