Mini-TTL-Blitzgerät für Canon, Nikon, Sony, Fuji und OM – mobil, leicht und leistungsfähig
Pressemitteilung von Godox – von *fotowissen überarbeitet
Godox bringt mit dem neuen iT30 Pro seinen ersten ultrakompakten TTL-Systemblitz auf den Markt. Das innovative Blitzgerät richtet sich an Fotografen, die auch unterwegs nicht auf professionelles Blitzlicht verzichten möchten – und das bei nur 120 Gramm Gewicht und einem Gehäuse, das kaum größer ist als eine Visitenkarte.
Mit der Leitzahl 15 (bei ISO 100), TTL-Unterstützung, High-Speed-Synchronisation (HSS) bis 1/8000 s und einem integrierten 2.4 GHz Funkmodul bietet der iT30 Pro trotz Miniaturformaten Funktionen, die man sonst nur in größeren Systemblitzen findet. Der eingebaute Diffusor sorgt für ein weicheres Licht – ideal für Porträts, Reportage oder Street-Fotografie mit Blitzlicht.
Technische Highlights des Godox iT30 Pro
- Mini-Systemblitz mit Leitzahl 15¹ (ISO 100)
- TTL-Automatikbelichtung
- High-Speed-Sync bis 1/8000 s
- Godox 2.4 GHz Wireless X-System (Master/Slave)
- USB-C-Akku mit ca. 560 Blitzen pro Ladung
- Touchscreen-Bedienung und klassischer Drehregler
- Gewicht: nur 120 g
- Kompakte Maße: ca. ein Viertel der Größe herkömmlicher Speedlights
- Neuer Schnellwechsel-Schuh mit Einhand-Montage
- Kompatibel mit Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, OM-System
*fotowissen-Blitz-Info¹: *fotowissen Info: Leitzahl im Vergleich – Godox iT30 Pro vs. TT685IIDie Leitzahl (LZ) ist eine Maßzahl für die Lichtleistung eines Blitzes und ergibt sich aus der Formel:
Leitzahl = Blende × Abstand (bei ISO 100)
Ein Blitz mit einer Leitzahl von 15 (wie der iT30 Pro) kann bei Blende 2 einen optimal belichteten Bereich von 7,5 m ausleuchten (15 ÷ 2 = 7,5 m). Umgekehrt ergibt sich bei 3 m Abstand eine empfohlene Blende von 5 (15 ÷ 3 = f/5).
Modell | Leitzahl (ISO 100) | Max. Ausleuchtung bei Blende 4 | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
Godox iT30 Pro | 15 | 3.75 m | Porträt, Nahaufnahme, Reportage mit offener Blende |
Godox TT350 | 36 | 9 m | Reise-, Event-, Porträtfotografie (kompakt, stärker als iT30) |
Godox TT685II | 60 | 15 m | Studio, große Räume, indirektes Blitzen, Reportage, Mode, Porträt, Tageslichtkonkurrenz |
Godox AD200 | 60–65 | 15–16.25 m | On-Location-Shootings, Outdoor, Porträt, Fashion mit viel Lichtreserve |
Der Unterschied ist deutlich: Der TT685II liefert viermal mehr Lichtleistung als der iT30 Pro (60 vs. 15). In der Praxis bedeutet das:
- Der TT685II eignet sich für große Räume, starkes Gegenlicht oder indirektes Blitzen über Decken/Wände.
- Der iT30 Pro hingegen ist ideal für direktes, dezentes Blitzen bei Nahporträts oder Produktfotos.
Fazit: Wer kompakte Ausrüstung bevorzugt, kann mit dem iT30 Pro mobil arbeiten – muss sich aber bewusst sein, dass der Kompaktblitz nicht so kräftig sein kann. Für stärkere Lichtbedarfe bleibt ein größerer Systemblitz wie der TT685II sinnvoll.
Der iT30 Pro ist besonders für Nutzer kleiner Kameras wie spiegellose Systeme attraktiv – denn große Speedlights wirken hier oft überdimensioniert. Das neue Gerät vereint dagegen Design, Leistung und Mobilität. Dank des intuitiven Farb-Touchscreens lässt sich der Blitz zügig bedienen, während die Verbindung zu anderen Godox-Geräten per Funk nahtlos funktioniert.
Ein eingebauter Akku, der via USB-C geladen wird, ermöglicht bis zu 560 Auslösungen pro Ladung – ausreichend für Shootings unterwegs oder längere Sessions im Studio.
Godox Blitzgeräte bei Amazon | Für Marke: | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | Olympus Panasonic |
---|---|---|---|---|---|---|
Godox IT30Pro Leitzahl 15 | ![]() | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | - |
Kleiner Godox Blitz: Godox TT350 (2 AA Akkus / Batt.) Leitzahl 36 | ![]() | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | Olympus / Panasonic |
Großer Godox Blitz: Godox TT685II (4 AA Akkus / Batt.) Leitzahl 60 | ![]() | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | Olympus / Panasonic |
Tragbarer Studioblitz 200 Wattsekunden Godox AD200 II (benötigt Sender) | ![]() | Godox AD200 II | Godox AD200 II | Godox AD200 II | Godox AD200 II | Godox AD200 II |
Godox Sender Godox XPro 2.4G | ![]() | Canon | Fujifilm | Nikon | Sony | Olympus / Panasonic |
Godox Empfänger X1R TTL | ![]() | Canon | Nikon | Sony | ||
Hinweis | Der TT350 ist ein kleiner Blitz für unterwegs. Der TT685 ist ein amtlicher Blitz mit Power. Noch stärker ist der AD 200, der aber nicht auf den Blitzschuh passt (Stativ). Für alle Blitzgeräte eignet sich derselbe Sender XPro-S (Empfehlung.) Der X1R Empfänger ist für andere Marken-Systemblitze und löst die Blitze mit dem Sender zusammen aus. |
Erste Eindrücke
In ersten Erfahrungsberichten, u.a. auf Reddit, wird der iT30 Pro für sein cleveres Design und seine Benutzerfreundlichkeit gelobt. Das Gerät ist laut frühen Käufern gut verarbeitet und fügt sich hervorragend in bestehende Godox-Setups ein. Besonders positiv wird die HSS-Funktion hervorgehoben, da sie in dieser Größenklasse bislang kaum anzutreffen war.
Einige Nutzer sehen Verbesserungspotenzial bei der Touchscreen-Logik und wünschen sich eine noch klarere visuelle Rückmeldung. Der integrierte Diffusor sorgt für angenehm weiches Licht bei Nahaufnahmen – allerdings ist er nicht ausklappbar oder wechselbar.
Meinung von *fotowissen
Der Godox iT30 Pro ist ein konsequenter Schritt hin zu mehr Mobilität in der Blitzfotografie. In der Praxis sehe ich darin eine Lösung für Fotografen, die auch unterwegs gerne gezielt aufhellen – sei es bei Street-Aufnahmen, Porträts oder Reportagen. Gerade an kompakten Kameras ist dieser kleine Blitz eine stilistisch passende Ergänzung ohne störenden Überhang oder Übergewicht.
Was mich überzeugt, ist die Kombination aus TTL, HSS und Funkmodul in einem so kleinen Gerät. Das Godox-System wächst mit – und der iT30 Pro könnte sich als mobiler Zweitblitz oder Reisepartner in vielen Kamerataschen durchsetzen. Ich bin gespannt, wie er sich in der Praxis beim Portrait schlägt. Bei einem Preis von unter 90 € scheint das Gerät jedenfalls ein ausgezeichneter Gegenwert für moderne Blitzlicht-Fotografen zu sein.
Alternative
Ich selbst nutze auch den Godox TT 350, der eine Leitzahl von 36 DIN hat und damit eine mittlere Lösung zwischen dem IT30Pro und dem TT685 (II) darstellt. Auch dieser Blitz hat die Möglichkeit zu funken und anderen Godox-Blitzgeräte auszulösen.
Ein Vorteil ist die Nutzung der AA-Akkus, die ich gerne von Eneloop verwende. Ich würde daher den TT 350 dem IT30 Pro vorziehen. Wer mehr wissen möchte, liest den ausführlichen Bericht:
Godox Blitzgeräte – Blitze mit System >>© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Godox iT30 Pro: Ultrakompakter Systemblitz mit TTL und HSS
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?
Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?
Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?
Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.