Gesteigerte Aufmerksamkeit durch die Fotografie – Wir können uns trefflich über die Technik der Fotografie unterhalten. Sie ist grundlegend, wenn wir ein Foto belichten wollen. Allerdings darf uns die Technik nicht verfolgen, denn sie hilft uns lediglich beim Inhalt, beim Foto. Ja, ich weiß, viele von uns möchten sich immer wieder über Kameras und Objektive informieren. Und ich habe tatsächlich auch diese innere Neugier, die sich immer wieder fragt: Welches ist die beste Technik?
Aber immer öfter möchte ich diese Technik nur nutzen und hinausgehen zum Fotografieren. Und ich schaue mir intensiver Fotografien an, heute anders als vor Jahren. Mein Blick hat sich verändert, ich sehe heute anders, habe meine 6 Sinne wiederbelebt, habe sie auch mithilfe der Fotografie geschult. Warum und wie sich unsere Aufmerksamkeit durch die Fotografie ändert:
Fotografie ist eine Frage der Aufmerksamkeit.
Als Kinder hatten wir die absolute Aufmerksamkeit. Kinder sehen eine Katze, lange bevor die Erwachsenen sie überhaupt wahrnehmen. Kinder hören viel besser, können ein Auto der gleichen Marke von dem ihrer Eltern am Klang unterscheiden. Junge Menschen haben ein funktionierendes Bauchgefühl, das ihnen sagt, welcher Mensch und welches Tier gut ist. Alle diese sechs Sinne als Erwachsener zurückzuerobern ist eine spannende Aufgabe. Ich habe meine Sinne wiederbelebt:
Mein Gehör wird durch die Musik geschult, in der ich anders höre, als noch vor Jahren. Ich spiele Gitarre, schule das Hören und gleichzeitig auch meine Geduld und meinen Tastsinn. In der Natur muss ich hinhören, riechen und meinen sechsten Sinn entdecken, sonst kann ich in der Wildlifefotografie wenig entdecken. Das Kochen schult meinen Geruchssinn und Geschmack. In der Fotografie schaue ich genau hin, suche nach Tieren, nach Farben, nach Strukturen, Gesichtern, Formen, Abstraktem. Hier schulen wir unser Sehen.
Mit unserer gesteigerten Aufmerksamkeit wird nicht alles einfacher. Wir sehen die Flugzeuge am Himmel, die uns eine wunderschöne Landschaftsaufnahme ruinieren und unsere Welt zerstören. Wir bemerken, dass wir selbst jahrelang unkritisch fossile Ressourcen nutzten. Uns fallen Ungerechtigkeiten im Leben auf und wir schämen uns für Politiker. Wir bemerken, dass Menschen 500 Meter mit dem SUV zum Bäcker fahren und natürlich fallen uns auch eigene Fehler auf.
Gesteigerte Aufmerksamkeit mit der Fotografie
Aber unsere gesteigerte Aufmerksamkeit hilft uns auch in vielen Fällen, nicht nur in der Fotografie. So bemerken wir, dass die Pharmaindustrie neben vielen guten Dingen auch dafür verantwortlich ist, Krankheiten wie Diabetes zu forcieren. Wir bemerken, dass wir mit (von der Pharmaindustrie verbotenen) Kräutern in vielen Fällen gute Heilungschancen ohne Nebenwirkungen haben. Und wir ändern im besten Falle unsere Essgewohnheiten zugunsten von gesunden Nahrungsmitteln, reduzieren den Fleischkonsum für das Wohl der Tiere, für das Überleben unseres Planeten und für unsere Gesundheit.
- Evans, Mark (Autor)
- Gladwell, Malcolm (Autor)
Unsere gesteigerte Aufmerksamkeit durch die Fotografie, nutzen wir für die Kultur, erstellen wunderbare Fotografien, die wir an die Wand hängen oder in Fotobüchern verewigen. Hier beginnt unsere Kultur, durch die wir Freude bekommen und uns auszeichnen können. Viele von uns wurden durch unsere Eltern bereits in Musik, Ballett, Theater, Malerei, Goldschmieden, Fotografie, Lyrik oder anderen Künsten geprägt. Viele von uns, die das Glück kultureller Eltern hatten, finden irgendwann einmal zurück zu einer Kunst, die uns glücklich macht. Und in Zeiten voller neuer Aufgaben ist es die Kunst, unsere gesteigerte Aufmerksamkeit, die uns hilft neue Wege zu finden. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kultur der Fotografie, anderen Kulturen und dem Schärfen Ihrer Sinne, freue mich auf Ihren geschätzten Kommentar unter dem Artikel:
- Fuji X-H2S versus Canon R7 Test
- Fotografieren lernen und Gitarre lernen
- Foto der Woche – Flamingos im Zoo
- 99 Herbstlaub Fotos belichten und Kraft tanken
- Fujifilm Neuheit X-H2
- Street Photography Projekt 2022 Teil 6
- Raus in die Natur, Fotografieren!
- Taiwan – Erlebnisse in einem Krisengebiet der Weltpolitik mit Fotos
- …
Fuji X-H2S versus Canon R7 Test
Interessanter Vergleich zwischen zwei neuen Kameras. Mich interessierte, wie gut die R7 wirklich ist, schließlich wird sie in Hochglanzmagazinen und bei YouTube meist unkritisch über den Klee gelobt. Ist die R7 wirklich eine gute Kamera? Ist sie eine schlechte Kamera? Antworten finden Sie in diesem Vergleich:
Fuji X-H2S versus Canon R7 Test >>
Fotografieren lernen und Gitarre lernen
Der Beitrag passt zu der Aufmerksamkeit der Fotografie. Ich habe ihn für Sie aus den Tiefen der über 1700 Artikel hervorgeholt:
Fotografieren lernen und Gitarre lernen >>
Foto der Woche – Flamingos im Zoo
Wenn wir über Fotografien reden wollen, dann können wir trefflich von den *fotowissen Fotos der Woche lernen. Hier hat Uwe Sköries seine gesteigerte Aufmerksamkeit durch die Fotografie unter Beweis gestellt (ab dem 18.09.2022):
Flamingos im Zoo – *fotowissen Foto der Woche >>
99 Herbstlaub Fotos belichten und Kraft tanken
Die Temperaturen fallen und ich freue mich auf den Herbst voller roter und goldener Farben:
99 Herbstlaub Fotos belichten und Kraft tanken >>
Fujifilm Neuheit X-H2
Was kann die neue X-H2, die noch diesen Monat in den Regalen liegen soll? Lohnt es sich, die X-H2 zu kaufen? Wie unterscheidet sich die X-H2 von der X-H2S außer beim Thema Megapixel?
Fujifilm Neuheit X-H2 – 40 Megapixel X-Trans Sensor >>
Street Photography Projekt 2022 Teil 6
Dirk hat uns seine Tipps für die Street Photography gegeben. Auch er ist nicht verlegen, wenn ein Tag ohne Fotos endet. Das sieht Dirk sogar positiv:
Best-Of-Tipps für die Street-Photography – Street Photography Projekt 2022 Teil 6 >>
Raus in die Natur, Fotografieren!
Die *fotowissen Autorin Ingrid Röhrner hat wunderschöne Fotos und Zeilen zur meditativen Fotografie veröffentlicht. Bitte schenken Sie der Mühe Ihren Kommentar, vielen Dank:
Raus in die Natur, Fotografieren! >>
Taiwan – Erlebnisse in einem Krisengebiet der Weltpolitik mit Fotos
Detlef Rehn ist in seinem Leben in Asien ganz schön rumgekommen. Er beschreibt in diesem spannenden Artikel seine Erfahrungen und Fakten über Taiwan und zeigt großartige Fotografien von der Straße. Bitte kommentieren Sie seine Mühe:
Taiwan – Erlebnisse in einem Krisengebiet der Weltpolitik mit Fotos >>>>
Angebot Apple MacBook Pro 14 2021 M1
Wer einen Apple für seine Fotobearbeitung wünscht, dem kommt vielleicht dieses Angebot des 14 Zoll M1 Apple MacBook Pro entgegen:
Angebot Apple MacBook Pro 14? 2021 M1 >>
Jung gebliebene Artikel
Falls Sie in Urlaub waren, haben Sie hier die Möglichkeit die Artikel der letzten 30 Tage zu durchstöbern:
*fotowissen Artikel der letzten 30 Tage >>
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schärfen Ihrer Sinne in der Fotografie. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und eine gute Woche,
Herzlich,
Ihr Peter R.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Gesteigerte Aufmerksamkeit durch die Fotografie
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: