Das japanische Unternehmen Fujifilm (auch kurz Fuji, wie der höchste Berg in Japan genannt), ist Fotografen bekannt als Hersteller von Kameras und Objektiven. Videografen kennen den Namen von den bekannten Videoobjektiven.
Fujifilm Kameras und Objektive
Fujifilm Fotoequipment gehört zu dem besten auf dem Markt.
Fuji ist ein innovatives Unternehmen.
Was Fotografen über Fujifilm noch nicht wissen.
Unternehmen Fujifilm
Das japanische Unternehmen Fujifilm existiert seit 1934 und wurde 2006 zu Holdings K.K. umfirmiert. Der Hersteller mit Hauptsitz in Tokio ist in vielen Geschäftsfeldern tätig. Darunter grafische Systeme (Foto und Imaging), Medizinische Systeme, Kosmetik, Bürokommunikation, Kopierer, Digitaldruck und Dienstleistungen. Weltweit hat das Unternehmen fast 80.000 Mitarbeiter. Verbraucher kennen Fuji von Kameras, Objektiven, analogen Filmen und Abzügen auf Fujifilmpapieren. Die Europazentrale findet sich in Düsseldorf.
Ursprünglich verdiente Fujifilm sein Geld mit analogen Filmen und Abzügen (auch heute noch eines der Geschäftsfelder). Mit dem Umstieg der Fotografie zu digitalen Kameras musste sich das Unternehmen 2006 neu erfinden. Es schaffte den Umstieg in den modernen Bereich dank guter Entscheidungen der Geschäftsführung (Shigetaka Komori) und vereinter Kräfte.
Fujifilm Kameras und Objektive (Imaging) gehören zum besten digitalen Fotoequipment auf dem Markt. Fuji ist bekannt für hervorragende optische Lösungen. Ihre Optiken gehören zu den Besten auf dem Weltmarkt. Spätestens mit den digitalen X-System-Kameramodellen (DSLM) X-Pro1, X-Pro2, X-Pro3 und X-T1, X-T2, X-T3, X-T4, X-T20, X-T30, X100S, X100T, X100F diversen Objektiven, Blitzgeräten und weiterem Zubehör, werden Fujifilm Kameras und Objektive auch von Profis für alle Fotogenre und Videoaufnahmen in 4-K genutzt.
Fujifilm Kameras und Objektive
Das Sortiment von Fujifilm (FF) ist groß und wird ständig ausgebaut. Zur Photokina 2016 hatte Fuji, wie die Firma oft im Volksmund abgekürzt wird, überdies die spiegellose Mittelformatkamera GFX 50S (50 Megapixel) im GFX System, die bei Profis seit 2017 sehr gefragt ist. Es war die erste voll straßentaugliche Mittelformatkamera zu einem sensationellen Preis (im Mittelformat). Dazu gesellten sich schnell viele Objektive, die für Portraits, Studiofotografie, Landschaftsfotografie, Architekturfotografie, Makrofotografie, Produktfotografie und viele Genre mehr genutzt werden.
Im Jahr 2018 kam die sehr kompakte Fujifilm GFX 50R hinzu, welche im Messsucherdesign einen weltweiten Erfolg verzeichnet. Das FF-GF-Mittelformatsystem wächst seither unaufhaltsam und ist sehr populär geworden. Im Juni 2019 kommt eine 100 Megapixel GFX 100 mit IBIS zum Sortiment hinzu.
Inzwischen pflegt FF das spiegellose APS-C Kamerasystem (X-System) und das spiegellose Mittelformatsystem (GFX-System) und ist in diesen Bereichen weitgehend konkurrenzlos. Damit hat sich der japanische Hersteller von Canon, Nikon, Panasonic und Sony deutlich abgegrenzt und Marktnischen besetzt. Während andere Hersteller um den schrumpfenden Kameramarkt kämpfen, hat FF deutlichen Zuwachs und entwickelt sich zu einem der großen Digitalkamera-Hersteller.
*fotowissen berichtet laufend über Fujifilm. Fujifilm Kameras und Objektive, Blitzlösungen und mehr:
Test Fujifilm Kameras – Test Fujifilm Objektive
Dies Fujifilm Kameras haben wir bei *fotowissen getestet. Die Testberichte liefern viele Informationen und Tipps für die entsprechende Fujifilm Kamera:
Test Fujifilm X-System Kameras
- X-Pro2 (*)
- X-Pro3 (*)
- X-T1 (*)
- X-T2 (*)
- X-T3 (*)
- X-T4 (*)
- X-T5 (*)
- X-H1 (*)
- X-H2 (*)
- X-T30 (*)
- X-T20 (*)
- X-T10 (*)
- X-E2S
- X-A10
- X-A3
- X-T100
- X100S (*)
- X100V (*)
Test Fujifilm GFX-System Kameras
Test Fujifilm Objektive
© P. Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Das japanische Unternehmen Fujifilm Kameras und Objektive
In eigener Sache (Werbung für den individuelle Fuji Fotokurs)
Der individuelle Fuji Fotokurs
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar