Es ist offiziell: Fujifilm wurde gerade zum Opfer eine Cyberangriffs mit Erpressung (Ransomware-Angriff). Damit reiht sich das weltweit operierende Unternehmen nahtlos in eine Reihe von Betroffenen ein, die einer Erpressung durch Hacker unterliegen. Was das für Sie als Fujiflm-Kunde bedeutet:
Inhaltsverzeichnis
Cyberangriff auf Fujifilm
Viele Fotografen hatten es bereits vermutet: Fujifilm wurde weltweit gehackt. Wie das japanische Unternehmen auf seiner Webseite zugibt, wurden Sie Fujifilm Server Ziel eines digitalen Angriffs:
Fujifilm wurde Opfer von Cyberangriff.
Das Unternehmen schreibt dazu (frei übersetzt), dass es einen nicht autorisierten Serverzugriff von “außen” gab. Das Netzwerk wird in der Untersuchung teilweise herunter gefahren. Der Angriff erfolgte am 01. Juni 2021 mit einer Erpressung (Ransomware). Es wurden weltweite Maßnahmen eingeleitet. Fujifilm untersucht derzeit das Ausmaß des Schadens. Das Unternehmen entschuldigt sich bei privaten und geschäftlichen Kunden für die Einschränkungen.
Meinung Cyberangriff auf Fujifilm
Viele Unternehmen und Einzelpersonen werden gerade Opfer von Ransomware. Das ist eine Software, die auf einem fremden Rechner installiert wird, die Daten verschlüsselt, um eine anschließende Erpressung zu senden. Wäre ich böse, würde ich vermuten, dass Norton, Avira und andere sich diese Cyberangriffe wünschen, um öfter ihre Schutzsoftware zu verkaufen. Ich bin der Meinung, dass jedes Smartphone und Tablett, jedes Notebook im öffentlichen Netz ein VPN nutzen sollte. Schalten Sie auf Ihrem Smartphone in jedem Falle die Darstellung von eMails als HTML aus, damit keinerlei Meldungen an den Empfänger gegeben werden und keine Bilder von unbekannten Quellen angezeigt werden.
Öffnen Sie keine eMail von Sendern (oder vermeintlichen Sendern) die Sie nicht kennen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn eine eMail Sie nicht mit Namen anspricht. Falls Ihr Name in der eMail steht, seien Sie weiter vorsichtig und klicken im Zweifel nicht auf die Links der eMail.
Unternehmen schützen sich nur sehr schwierig gegen die Ransomware, denn es reicht, wenn ein Mitarbeiter eine entsprechende eMail aus Versehen anklickt. Sie müssen in jedem Falle (meist kostenpflichtige) Software installieren, die Ihnen bereits eMails von bekannten Schad-Versendern herausfischt und Ihnen den Zugang zu Webseiten mit Schadsoftware verweigert.
Ein Backup ist lebenswichtig.
Firmen wie Fujifilm werden versuchen das letzte Backup wieder zu restaurieren, um nicht das Lösegeld zahlen zu müssen, welches sicherlich in Millionenhöhe gefordert wird. Die Angreifer würden besser daran tun, sich als Angestellte von Unternehmen einstellen zu lassen, um solche Angriffe zu verhindern. Viele Unternehmen (und Private) sind allerdings nicht bereit, Geld für die Sicherheit auszugeben. Da ist dann nichts zu machen.
Angst vor Ransomware – Kunde von Fujifilm?
Wenn Sie Kunde von Fujifilm sind, dann könnte es sein, dass Sie in Zukunft viel Werbemail erhalten (so passierte es mir, als Adobe gehackt wurde). Schlimmer noch: Es kann sein, dass die Hacker Sie mit Hilfe der erworbenen Daten ebenfalls versuchen zu erpressen. Mein Tipp: Holen Sie sich eine eigene Domain “www.vorname-nachname.de” und installieren Ihre eigene eMail-Adresse (vorname@vorname-nachname.de). Bei einem fremden Unternehmen melden Sie sich mit jeweils unterschiedlichen eMail-Adressen an:
fujifilm@vorname-nachname.de
Falls ein Unternehmen (wie jetzt geschehen) gehackt wird, können Sie alle eMails dieses Absenders filtern und ins Leere laufen lassen. Inzwischen melden Sie sich beim entsprechenden Unternehmen mit neuer eMail an (fujifilm-neu@vorname-nachname.de). Leider ist das auf der Fujifilm-Connect Webseite übrigens nicht möglich. Andere Unternehmen bieten längst eine Möglichkeit, die eigene eMail-Adresse zu ändern. Ich möchte hoffen, dass Fuji diese Möglichkeit bald anbietet.
Der Schutz für Desktop-Rechner (WIN / MAC), Tablet und Smartphone, den ich selbst nutze:
- GESCHWINDIGKEITSGESCHÜTZTER, PLATTFORMÜBERGREIFENDER SCHUTZ: Erstklassige Antiviren-Sicherheit und Cyber-Schutz für Windows-, MacOS-, iOS- und Android-Geräte. Organisieren Sie Ihr digitales Leben und schützen Sie es vor Hackern
- SICHERES ONLINE-BANKING: Ein einzigartiger, dedizierter Browser sichert Ihre Online-Transaktionen. Total Security enthält außerdem 200 MB Bitdefender-VPN pro Tag
- ERWEITERTE THREAT-VERTEIDIGUNG: Echtzeit-Datenschutz, mehrschichtiger Malware- und Ransomware-Schutz, Schutz sozialer Netzwerke, Spiel-/Film-/Arbeitsmodi, Mikrofonmonitor, Webcam-Schutz, Anti-Tracker, Phishing-, Betrugs- und Spam-Schutz, Aktenvernichter, Kindersicherung und mehr
Hardware Schutz Ihrer wertvollen Daten zu Hause – Bitdefender Box 2
Insbesondere für zu Hause kann es sehr nützlich sein, eine Hardware zusätzlich zum Router zu installieren, die alle unerlaubten und gefährlichen Zugriffe verhindert. Die Bitdefender Box 2 macht genau das. Sie verhindert den Zugriff auf potentiell gefährliche Webseiten, blockiert Zugriffe von außen auf Ihr Netzwerk, Smartphones, Tablets, Desktop und Notebooks.
Eingeschlossen sind Echtzeit-Datenschutz, mehrschichtigen Malware-Schutz und Ransomware-Schutz, Schutz sozialer Netzwerke, Spiel-/Film-/Arbeitsmodi, Mikrofonmonitor, Webcam-Schutz, Anti-Tracker, Passwortmanager, Aktenvernichter, sicheres Online-Banking und Online-Shopping, Kindersicherung u.v.m.. Kurz eine ideale Lösung für die Sicherheit zu Hause (abgesehen vom Backup Ihrer Daten):
- UNBEGRENZTER SCHUTZ UND UNTERSTÜTZUNG: Bitdefender BOX 2 wird an Ihren (Non-Mesh/Non-Google Wi-Fi)-Router angeschlossen und schützt eine unbegrenzte Anzahl von Wi-Fi- und mit dem Internet verbundenen Geräten mit Total Security Unlimited. Bitdefender BOX 2 beinhaltet unbegrenzten kostenlosen Support sowie automatische Updates auf die neuesten Sicherheitstechnologien
- ERWEITERTE THREAT-VERTEIDIGUNG: Unsere voll ausgestattete, plattformübergreifende Netzwerksicherheits-Suite stellt sicher, dass alle Ihre Windows-, Mac-, iOS-, Android- und IoT-Geräte vollständig geschützt sind. Dies beinhaltet: Echtzeit-Datenschutz, mehrschichtigen Malware- und Ransomware-Schutz, Schutz sozialer Netzwerke, Spiel-/Film-/Arbeitsmodi, Mikrofonmonitor, Webcam-Schutz, Anti-Tracker, Passwortmanager, Aktenvernichter, sicheres Online-Banking und -Shopping, Kindersicherung u.v.m.
- NETZWERKERKEN UND OPTIMIEREN: Bitdefender BOX 2 erkennt und optimiert automatisch alle Geräte in Ihrem Netzwerk während der ersten 48 Stunden nach der Installation. Während dieses 48-Stunden-Zeitraums ist es möglich, dass sich Ihr Netzwerk vorübergehend verlangsamt. Sobald die Installation abgeschlossen ist, erhalten Sie ein vollständig geschütztes Netzwerk mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s dank des 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessors und zwei 1-Gbit/s-Ethernet-Ports
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fujifilm Opfer von Cyberangriff mit Erpressung
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.