Fujifilm stellt ein neues Teleobjektiv, einen Telekonverter und Zwischenringe für die Fujifilm GFX 50S vor. Die Fujifilm Mittelformat Neuigkeiten:
Neues Teleobjektiv und mehr für GFX 50S
Das neue FUJINON GF250mmF4 R LM OIS WR ist ein lang ersehntes Teleobjektiv für das Fujifilm-Mittelformat. Es lässt sich mit dem 1,4 fach Telekonverter FUJINON GF1.4X TC WR auf 350 mm verlängern. die Lichtstärke des Teleobjektiv reduziert sich um eine Blendensstufe. Möchte man die Brennweiten mit dem Kleinbild von gleichen, so ergeben sich etwa 200 mm für das FUJINON GF1.4X TC WR und 280 mm mit dem vorgeschalteten Telekonverter. Das Objektiv ist mit einem leistungsfähigen Bildstabilisierungs-System ausgestattet, das gemäß CIPA-Richtlinien und Herstellerangaben eine bis zu 5 EV-Stufen längere Belichtungszeit ermöglicht.
Preise mit Links zu Calumet:
- FUJINON GF250mmF4 R LM OIS WR, Preis etwa EUR 3.299,-
- 1,4 fach Telekonverter FUJINON GF1.4X TC WR, Preis etwa EUR 848,99

Makro Zwischenringe für GFX 50S
Zu den Fujifilm Mittelformat Neuigkeiten gesellt sich die Ankündigung von zwei Makro Zwischenringe:
- MCEX-18G WR, Maße Durchmesser 82mm x 18mm, Preis etwa EUR 329,-
- MCEX-45G WR, Durchmesser 82mm x Tiefe 45mm, Preis etwa EUR 329,-
Die beiden Zwischenringe sind für die Makrofotografie mit objektiven wie dem Fujinon GF45mm F2.8, dem GF63mm F2.8, dem einzigen Mittelformat Fujifilm Zoom Objektiv GF32-64mm F4 und sicherlich auch dem Portraitobjektiv GF110mm F2 geeignet. sehr interessant: das Makro Objektiv GF120mmF4 Macro erreicht mit dem Zwischenring MCEX-45G einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Wir bei *fotowissen.eu werden diese Makro Zwischenringe sicherlich für Sie testen und Empfehlungen aussprechen.
Alle Produktneuheiten werden voraussichtlich ab dem 03.05.2018 verfügbar sein.
Meine Meinung zu den Fujifilm Mittelformat Neuigkeiten
Natürlich ist die GFX 50S mit dem FUJINON GF250mmF4 immer noch nicht für Sport oder Waldlife Fotografie prädestiniert. Die Mittelformatdomäne ist nun mal für schnelle Bildfolgen und sehr schnelle Autofokusaktionen. Trotzdem sind 250 mm und 350 mm erstaunliche Brennweiten für diese Mittelformatkamera, die das System gut ergänzen. Die Makro Zwischenringe sind schon beim X-System eine sehr große Hilfe. Endlich wird auch der Kauf des 120 mm Makroobjektivs für die GFX 50S noch attraktiver.
Mit nunmehr acht Mittelformatobjektiven für die GFX 50S haben Umsteiger von Canon und Nikon eine echte Alternative zum gehobenen Kleinbildformat. Fotografen die Fujifilm nutzen wissen, dass der japanische Kamerahersteller und Objektiv Hersteller eine hervorragende Qualität abliefert.
Fujifilm GFX 50S Fotokurs (in eigener Sache)
Tel. Peter Roskothen: +49 (0) 2158 404062
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fujifilm GFX - Lesen Sie die ganze Serie:
- Fujifilm Mittelformat Neuigkeiten - Teleobjektiv und Konverter
- Makro Zwischenring für Fuji GFX Kameras Mittelformat - Makrofotos
- Fujifilm GFX 50R Mittelformatkamera im Schafspelz
- Laowa 17mm f/4 Zero-D GFX - GFX Kameras
- Test Fujifilm GFX 100 - Revolutionär
- Fuji GF 50mm Test - Kaufen oder nicht
- Billiger Ersatz-Akku für Fujifilm GFX Kameras - Zubehör
- Test Fuji GF 45-100mm F4 R LM OIS WR
- Fuji GFX 50S im Test - Mittelformat spiegellos
- Technischen Daten Fujifilm GFX 50S Testbericht
- Testfotos GFX 50S - Systemwechsel zu Fujifilm - Fazit
- Praxis-Test GFX 50R / GFX 50S - Test Fujifilm GFX 50R
- Fujifilm GFX-Firmware-Update
- Fujifilm GFX 100S - Die eierlegende Wollmilchsau?
- Warum Mittelformat Digital? Mittelformatkamera Pro und Contra
- Fujifilm GFX mit Canon Objektiven - Techart EF-GFX Adapter Tilt-Shift mit GFX Kameras
- Alternative Fujifilm Mittelformat Digital
- Besten Fujifilm GFX Objektive im Test - Ratgeber GFX Mittelformat
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fujifilm Mittelformat Neuigkeiten – Teleobjektiv und Konverter
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 20.803,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.
Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.