Empfohlen Vorwort und Editorial *fotowissen-Newsletter

Kameras Made in Japan statt Made in China – Bessere Qualität?

Fujifilm Made in Japan.
Fujifilm kehrt bei einigen Kameramodellen zur Fertigung in Japan zurück. Was auf den ersten Blick nur nach einem Herkunftsvermerk klingt, ist für viele Fotografen ein Qualitätsversprechen. Die "Made in Japan"-Rückkehr betrifft unter anderem die X100VI, X-T5, X-T50 und X-M1. *fotowissen* beleuchtet, warum das wichtig ist.
  • Vor-Wort
    1) Faszination Tschernobyl – Fotografieren in der Sperrzone. 2) Die Ebenen der Wahrnehmung – Vom Sehen zum Spüren. 3) Pfingstrose fotografieren.
  • Kameras Made in Japan statt Made in China.
    Wird uns jetzt wieder bessere Qualität geboten?
  • Faszination Tschernobyl – Fotografieren in der Sperrzone.
    Was treibt jemanden dazu, freiwillig nach Tschernobyl zu reisen und dort zu fotografieren?
  • Fujifilm X-E5 – Kompaktkamera mit 40MP und großem Anspruch.
    Die kommende Fujifilm X-E5 wird laut Gerüchten ein kompaktes Retro-Modell mit 40-MP-Sensor, IBIS und neuen Bedienelementen – ideal für preisbewusste Fotografen.
  • Fujifilm Cashback Sommer 2025.
    Fujifilm gewährt ein Cashback auf diese X-Objektive (APS-C, Aktionszeitraum 05. Mai 2025 bis 07. Juli 2025).
  • Fuji GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie.
    Fujifilm hat ein Angebot für alle Mittelformat-Fans der GFX-Serie.
  • Canon Angebote und Preissenkungen – Lohnt sich jetzt der Kamerakauf?
    Canon reduziert aktuell die Preise für viele seiner Kameras, Objektive und Sets.
  • Pfingstrosen fotografieren – Tipps Pfingstrose Foto.
    Pfingstrosen gehören zu den prachtvollsten Blüten des Frühlings. Wer ihre Schönheit im Foto festhalten möchte, benötigt Geduld, das richtige Licht und kreative Ideen.
  • Bestes Fujifilm Makro Objektiv – Test Nahaufnahmen Knackscharf.
    Wer mit einer Fujifilm-Kamera fotografiert, hat die Wahl zwischen mehreren Makroobjektiven – doch welches ist das Beste?
  • Editorial: Ihre Kamera ist mir egal. Mich interessiert Fotografie.
    Warum *fotowissen keine ausschließliche Technik-Plattform ist, sondern ein Ort für echte Fotografie.
  • Das beste Makro Zubehör – Empfehlungen für brillante Nahaufnahmen.
    Welches Makro Zubehör lohnt sich wirklich?
  • ON1 Photo RAW 2025.2 – Automatischer Beschnitt, JPG XL, alle Neuerungen und Test.
    ON1 hat sein Flaggschiff-Programm Photo RAW mit Version 2025.2 am 19. Mai 2025 deutlich aufgewertet. Das Update bringt …
  • iPhone 17 & iPhone 18: Apples neue Kamera-Offensive – 200 Megapixel und mehr?
    Apple arbeitet offenbar an einem bedeutenden Technologiesprung in seinen kommenden iPhone-Modellen.
  • Jürgen Lampert: Die verflixten Polarlichter oder: Wie ich versuchte, im Dunkeln zu fotografieren.
    Auf Island wollte ich das sagenumwobene Polarlicht nicht nur sehen, sondern auch fotografieren.
  • Fujifilm X-Pro4: Innovativer statt langweiliger Nachfolger?
    Während viele Kamerahersteller bei Modellnachfolgern oft nur geringe Anpassungen vornehmen, möchte Fujifilm bei der erwarteten X-Pro4 bewusst einen anderen Weg…
  • Sony FX2 – 33 MP Klappsucher Kompakt – Die wichtigsten Neuerungen.
    Sony FX2 vorgestellt – Kompakte Vollformatkamera für Profis und Content Creator.
  • Eulen fotografieren – Wildlifefotografie, Warten, Warten, Häschen.
    Eulen zu fotografieren klingt nach Magie – in Wirklichkeit bedeutet es Geduld …
  • Das beste Zubehör für Fuji X100VI und X100-Serie.
    Die Fuji X100VI begeistert – doch erst mit dem richtigen Zubehör wird sie zum perfekten Werkzeug.
  • Test Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV für Fotografen – Datensicherheit bei Stromausfall.
    Ein Stromausfall kann für Fotografen mit Apple Mac oder Windows PC fatale Folgen haben.
  • Checkliste Urlaubskamera – Tipps für Reisefotografen.
    Der Urlaub steht bevor, und als Fotograf möchten Sie bestens vorbereitet sein.
  • Langsame Bildbearbeitung? So finden Sie den Flaschenhals in Ihrer Hardware.
    Sie starten Lightroom oder Photoshop, DxO, On1 oder Capture One … – und alles stockt?
  • MacBook Pro 16 Zoll – Der Traum für Fotografen und Bildbearbeitung.
    Das neue MacBook Pro 16 Zoll M4 ist ein Traum für uns Fotografen und die Bildbearbeitung.
  • Alte Kamera verkaufen oder behalten? Geld oder Leidenschaft.
    Viele Fotografen stehen irgendwann vor der Entscheidung: Soll ich meine alte Kamera verkaufen oder behalten?

Inhaltsverzeichnis

Vor-Wort

Wir haben auch in dieser Woche wieder unglaublich viele neue Artikel für Sie, die Sie vermutlich gar nicht alle lesen können. In diesem kurzen Vor-Wort möchte ich drei Artikel empfehlen, aber die restlichen sind auch interessant:

1) Faszination Tschernobyl – Fotografieren in der Sperrzone – Sensationelle Fotos unseres Gastautors Thomas Stürz exklusiv bei *fotowissen. Das sollten Sie lesen und sich ansehen. Dirk Trampedach hat den Fotografen Thomas Stürz bei einer Fotoausstellung entdeckt und ihn um einen Beitrag gebeten. Wir sind sehr froh, dass wir diese großartigen Fotografien aus der Sperrzone zeigen dürfen. Danke an Thomas Stürz und Dirk!

Faszination Tschernobyl – Fotografieren in der Sperrzone >>

2) Die Ebenen der Wahrnehmung – Vom Sehen zum Spüren – Der zweite Teil von Jana Mänz Dreiteiler über Wahrnehmung bei *fotowissen. Dieser Beitrag von Jana Mänz beleuchtet vier Ebenen der Wahrnehmung – vom unbewussten Sehen bis zum künstlerischen Spüren. Der Beitrag kommt als Schmankerl am Pfingstmontag um 9:00 Uhr. Öffnen Sie am Pfingstmontag einfach noch einmal diesen Newsletter:

Die Ebenen der Wahrnehmung – Vom Sehen zum Spüren >>

3) Wer zu Pfingsten oder in Kürze eine besondere Fotoidee verfolgen kann, findet in dem Artikel über die Pfingstrosen einen Ansporn. Oder einfach etwas Schönes anzusehen und zu schwelgen?

Pfingstrosen fotografieren – Tipps Pfingstrose Foto >>

Herzlich Ihr Peter R.


Bitte unterstützen Sie uns und unsere *fotowissen-Arbeit. Vielen Dank an die Spenderinnen und Spender im Namen des gesamten Teams!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!


„Made in Japan“ – Fujifilm X100VI, X-T5, X-T50 und X-M1

Editorial von Peter R.

Laut einem Bericht von Fujirumors werden vier aktuelle Fujifilm-Modelle wieder in Japan gefertigt:

  • Fujifilm X100VI
  • Fujifilm X-T5
  • Fujifilm X-T50
  • Fujifilm X-M1 (X-M5 gemeint, Schreibfehler in Quelle?)

Ein bemerkenswerter Schritt in einer Zeit, in der die Produktion aus Kostengründen häufig nach China oder Südostasien verlagert wird. Für viele Fotografen ist „Made in Japan“ nicht nur ein Herkunftssiegel – sondern ein echtes Qualitätsmerkmal.

Warum „Made in Japan“ zählt

In der Fotowelt genießt die japanische Fertigung hohes Ansehen. Gründe dafür sind:

  • Strenge Qualitätskontrollen: Japanische Werke arbeiten oft mit geringeren Fertigungstoleranzen.
  • Tradition und Know-how: Kameratechnik ist seit Jahrzehnten ein Teil der japanischen Industriekultur.
  • Langlebigkeit: Viele Fotografen berichten von besseren Erfahrungen mit Kameras „Made in Japan“.

Zwar ist auch die chinesische Produktion inzwischen auf hohem Niveau, doch das Vertrauen in die japanische Fertigung bleibt ungebrochen.

Ein strategischer Schritt?

Die Rückverlagerung könnte strategisch motiviert sein:

  • US-Zölle: Verhindern den Verkauf von Fujfiilm in einem der absatzstärksten Märkte.
  • Stärkung der Marke Fujifilm: „Made in Japan“ unterstreicht den Premium-Anspruch der X-Serie.
  • Reaktion auf Kundenfeedback: Viele Nutzer wünschten sich explizit japanische Fertigung zurück.

In einer zunehmend fragmentierten Weltwirtschaft kann es für Fujifilm vorteilhaft sein, wichtige Modelle wieder im eigenen Land herzustellen. Würde der US-Markt wegfallen, wären die Einnahmeverluste unter Umständen dramatisch.

Welche Kameras profitieren?

Die genannten Fuji Kamera-Modelle Made in Japan richten sich an anspruchsvolle Fotografen, die die Fertigung zurück in Japan schätzen werden. Es sind zunächst diese Modelle, die wieder in Japan gefertigt werden:

  • Fujifilm X100VI: Eine Kultkamera für Street Photography und Reise.
  • Fujifilm X-T5: Der APS-C-Allrounder für Profis.
  • Fujifilm X-T50: Kompakter Einstieg mit großem Potenzial.
  • Fujifilm X-M1 / X-M5: (Anmerkung: Quelle nennt X-M1, gemeint ist wohl X-M5)

Besonders bei hochpreisigen Kameras ist die Herkunft für viele Käufer ein entscheidendes Argument.

Fazit – Qualitätssignal für Fotografen

Als die japanischen Kamerahersteller begannen ihre Fertigung von Japan nach China auszulagern, ging zunächst vieles schief. Die Qualitätskontrolle war nicht dieselbe wie in Japan, von der Fertigung gar nicht zu reden.

Ich selbst bekam etwa im Jahr 2010 eine Kamera mit Öl, welches sich zwischen dem Sensor und dem Anti-Aliasing-Filter befand – Made in China. Der Service des Herstellers wollte es zuerst nicht glauben, bis ich eine stärkere Lupe vorbeibrachte. Nachweislich war eine Flüssigkeit zwischen Sensor und Anti-Aliasing-Filter geraten. Der gesamte Sensor wurde ausgetauscht, vermutlich weil ein ganzer Schwung von Kameras ähnliche Probleme hatte.

Seit dieser Zeit hat sich vieles geändert und die Qualitätskontrollen sind so fein geworden, dass wir einen Qualitätsunterschied zwischen Made in Japan und Made in China vielleicht nicht bemerken würden. Ob wir die chinesische Macht mögen ist noch ein ganz anderes Thema.

Die Rückkehr zum Label „Made in Japan“ jedoch ist ein starkes Signal von Fujifilm. Sie zeigt, dass die US-Zölle die Fertigung von China nach Japan zurückverlagern. Vielleicht auch für andere Kamerahersteller?

Mit Made in Japan werden auch Qualität und Markenimage wieder stärker. Für Fotografen bedeutet das vorwiegend eines: Mehr Vertrauen in die Verarbeitung und Langlebigkeit ihrer Ausrüstung.

Quelle: Fujirumors

© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fujifilm Made in Japan statt Made in China – Bessere Qualität?


Weitere, neue *fotowissen-Artikel

Hier finden Sie die neusten Artikel dieser Woche:

Neu bei *fotowissen.eu

Faszination Tschernobyl – Fotografieren in der Sperrzone.

Tschernobyl, Fotografie in der Sperrzone-017.

Was treibt jemanden dazu, freiwillig nach Tschernobyl zu reisen und dort zu fotografieren?

Faszination Tschernobyl – Fotografieren in der Sperrzone

 


C-Rope Kameragurt.

Tipp: Die schönsten Kamerahandschlaufen und Kameragurte sind von C-Rope:

Kameraschlaufen und Kameragurte von C-Rope >>


 

Fujifilm X-E5 – Kompaktkamera mit 40MP und großem Anspruch.

Fuji X-E5 mögliches Gehäuse. Bild: KI generiert für *fotowissen.Die kommende Fujifilm X-E5 wird laut Gerüchten ein kompaktes Retro-Modell mit 40-MP-Sensor, IBIS und neuen Bedienelementen – ideal für preisbewusste Fotografen.

Fujifilm X-E5 – Kompaktkamera mit 40MP und großem Anspruch >>

 

Fujifilm Cashback Sommer 2025.

Fuji Cashback Objektive.Fujifilm gewährt ein Cashback auf diese X-Objektive (APS-C, Aktionszeitraum 05. Mai 2025 bis 07. Juli 2025).

Fujifilm Cashback Sommer 2025 >>

 

Fuji GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie.

GF Objektive Sofortrabatt Aktion_08.05.-07.07.25.Fujifilm hat ein Angebot für alle Mittelformat-Fans der GFX-Serie.

GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie >>

 

Canon Angebote und Preissenkungen – Lohnt sich jetzt der Kamerakauf?

Canon Sofortrabatt AktionCanon reduziert aktuell die Preise für viele seiner Kameras, Objektive und Sets.

Canon Angebote und Preissenkungen – Lohnt sich jetzt der Kamerakauf? >>

Pfingstrosen fotografieren – Tipps Pfingstrose Foto.

Pfingstrosen fotografieren ganz einfach. Anleitung und Tipps für Ihr Pfingstrose Foto.Pfingstrosen gehören zu den prachtvollsten Blüten des Frühlings. Wer ihre Schönheit im Foto festhalten möchte, benötigt Geduld, das richtige Licht und kreative Ideen.

Pfingstrosen fotografieren – Tipps Pfingstrose Foto >>

 


Tipp: Einer der besten Monitore für die Bildbearbeitung

BenQ SW270C Monitor für Bildbearbeitung

Dieser Monitor ist mein täglicher Begleiter in der professionellen Bildbearbeitung und hat sich auch in meinen Fotokursen vielfach bewährt.

Die Teilnehmer zeigen sich stets begeistert von der matten Oberfläche, beeindruckenden Bildschirmgröße, Umschalten auf schwarzweiß per Puck, der hervorragenden Darstellung und der werkseitigen Präzisionskalibrierung – eine Investition, die sich sichtbar auszahlt (auch in der Augen/Rücken-Gesundheit).

Mehr Informationen im ausführlichen Testbericht.

Angebot
BenQ SW272Q Fotografen-Monitor (AQcolor-Technologie, 27 Zoll, 2K, AdobeRGB/DCI-P3/Display P3, USB-C, HDR) bei Amazon
  • BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.


 

Bestes Fujifilm Makro Objektiv – Test Nahaufnahmen Knackscharf.

*fotowissen Test Bestes Fujifilm Makro Objektiv.Wer mit einer Fujifilm-Kamera fotografiert, hat die Wahl zwischen mehreren Makroobjektiven – doch welches ist das Beste?

Bestes Fujifilm Makro Objektiv – Test Nahaufnahmen Knackscharf >>

 

Editorial: Ihre Kamera ist mir egal. Mich interessiert Fotografie.

Ihre Kamera interessiert mich nicht.Warum *fotowissen keine ausschließliche Technik-Plattform ist, sondern ein Ort für echte Fotografie.

Ihre Kamera ist mir egal. Mich interessiert Fotografie >>

 

Das beste Makro Zubehör – Empfehlungen für brillante Nahaufnahmen.

Das beste Makro Zubehör – Zwischenringe, Makroobjektiv, Schlitten und Balgengerät.Welches Makro Zubehör lohnt sich wirklich?

Das beste Makro Zubehör – Empfehlungen für brillante Nahaufnahmen >>

 

ON1 Photo RAW 2025.2 – Automatischer Beschnitt, JPG XL, alle Neuerungen und Test.

ON1 2025.2 Update alle Neuerungen und Test.ON1 hat sein Flaggschiff-Programm Photo RAW mit Version 2025.2 am 19. Mai 2025 deutlich aufgewertet. Das Update bringt …

ON1 Photo RAW 2025.2 – Automatischer Beschnitt, JPG XL, alle Neuerungen und Test

 

iPhone 17 & iPhone 18: Apples neue Kamera-Offensive – 200 Megapixel und mehr?

iPhone 17 Gerüchte iPhone 18 Gerüchte. Bild KI generiert für *fotowissen.Apple arbeitet offenbar an einem bedeutenden Technologiesprung in seinen kommenden iPhone-Modellen.

iPhone 17 & iPhone 18: Apples neue Kamera-Offensive – 200 Megapixel und mehr? >>

 

Jürgen Lampert: Die verflixten Polarlichter oder: Wie ich versuchte, im Dunkeln zu fotografieren.

Polarlichter fotografieren Foto: Jürgen Lampert DSCF6204.Auf Island wollte ich das sagenumwobene Polarlicht nicht nur sehen, sondern auch fotografieren.

Die verflixten Polarlichter oder: Wie ich versuchte, im Dunkeln zu fotografieren >>

 


Tipp: Eine der schönsten und zugleich praktischsten Kamerataschen für leichtes Gepäck.

Ich nutze sie regelmäßig auf Fotoausflügen – sie fasst z. B. eine EOS R5 mit zwei Objektiven, Akkus, Filtern und Getränk oder eine X-T4 mit Zubehör. Die Tasche ist angenehm leicht, schmiegt sich weich an den Körper und ist ideal für unterwegs.

Mehr dazu im Testbericht:

Angebot
Kalahari SLR-Kameratasche k-31 Khaki bei Amazon
  • schultergurt
  • Tragegriff für einfachen Transport
  • Außentasche für kleines Zubehör


 

Fujifilm X-Pro4: Innovativer statt langweiliger Nachfolger?

Fujifilm X-PRO4 Innovationen.Während viele Kamerahersteller bei Modellnachfolgern oft nur geringe Anpassungen vornehmen, möchte Fujifilm bei der erwarteten X-Pro4 bewusst einen anderen Weg …

Fujifilm X-Pro4: Innovativer statt langweiliger Nachfolger? >>

 

Sony FX2 – 33 MP Klappsucher Kompakt – Die wichtigsten Neuerungen.

Sony FX2 6- Run and Gun.Sony FX2 vorgestellt – Kompakte Vollformatkamera für Profis und Content Creator.

Sony FX2 – 33 MP Klappsucher Kompakt – Die wichtigsten Neuerungen >>

 

Eulen fotografieren – Wildlifefotografie, Warten, Warten, Häschen.

Eulen fotografieren - Wildlifefotografie, Warten, Warten, Nichts. Statt dessen schwebt ein Mäusebussard (Buteo buteo) mit ausgebreiteten Flügeln vor einem klaren, blauen Himmel – ein atemberaubender Moment der Wildlifefotografie.Eulen zu fotografieren klingt nach Magie – in Wirklichkeit bedeutet es Geduld …

Eulen fotografieren – Wildlifefotografie, Warten, Warten, Häschen >>

Fotografieren im Süden Englands – Wildlife und Landschaft >>

 

Das beste Zubehör für Fuji X100VI und X100-Serie.

Das beste Zubehör für die Fuji X100VI und X100-Serie.Die Fuji X100VI begeistert – doch erst mit dem richtigen Zubehör wird sie zum perfekten Werkzeug.

Das beste Zubehör für Fuji X100VI und X100-Serie >>

 

Test Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV für Fotografen – Datensicherheit bei Stromausfall.

CyberPower USV und APC USV

Ein Stromausfall kann für Fotografen mit Apple Mac oder Windows PC fatale Folgen haben.

Test Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV für Fotografen – Datensicherheit bei Stromausfall >>

 

Britta Dicken: Checkliste Urlaubskamera – Tipps für Reisefotografen.

Checkliste UrlaubskameraDer Urlaub steht bevor, und als Fotograf möchten Sie bestens vorbereitet sein.

Checkliste Urlaubskamera – Tipps für Reisefotografen >>

 

Langsame Bildbearbeitung? So finden Sie den Flaschenhals in Ihrer Hardware.

Gähnend langsame Bildbearbeitung Flaschenhals Hardware

Sie starten Lightroom oder Photoshop, DxO, On1 oder Capture One … – und alles stockt?

Langsame Bildbearbeitung? So finden Sie den Flaschenhals in Ihrer Hardware >>

 

MacBook Pro 16 Zoll – Der Traum für Fotografen und Bildbearbeitung.

Apple MacBook Pro M4 Schwarz und SilberDas neue MacBook Pro 16 Zoll M4 ist ein Traum für uns Fotografen und die Bildbearbeitung.

MacBook Pro 16 Zoll – Der Traum für Fotografen und Bildbearbeitung >>

 

Alte Kamera verkaufen oder behalten? Geld oder Leidenschaft.

Alte Kamera verkaufen oder behalten? Emotionen oder Geld?Viele Fotografen stehen irgendwann vor der Entscheidung: Soll ich meine alte Kamera verkaufen oder behalten?

Alte Kamera verkaufen oder behalten? Geld oder Leidenschaft >>

 

Alle Artikel der letzten 30 Tage.

Jung gebliebene Beiträge >>


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?

Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?

Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?

Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen


In eigener Sache (Werbung für den besseren Fujifilm-Fotokurs):

Ihr individueller Fujifilm-Fotokurs – Lernen, erleben, verbessern!

Haben Sie Lust, Ihre Fotografie auf das nächste Level zu bringen? Möchten Sie Ihr Wissen erweitern und Ihre Fujifilm-Kamera noch besser beherrschen? Dann ist mein individueller Fotokurs genau das Richtige für Sie!

  • Lernen nach Maß – Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits Erfahrung haben, der Kurs wird genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Können abgestimmt.
  • Individuell oder zu zweit – Sie können den Kurs alleine oder gemeinsam mit einer weiteren Person (Verwandter, Partner, Freund) plus Trainer erleben.
  • Mehr als Technik – Wir verbinden Theorie mit Praxis, entdecken neue fotografische Möglichkeiten und bringen Ihre Kreativität zum Strahlen.
  • Maximale Leistung aus Ihrer Fujifilm-Kamera – Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Kamera optimal nutzen, um das Beste aus Ihren Bildern herauszuholen.
  • Spaß garantiert! – Lernen soll Freude machen, und genau das steht in Ihrem Kurs im Mittelpunkt.

Machen Sie sich bereit für eine inspirierende Zeit mit Ihrer Fujifilm-Kamera! Ich freue mich darauf, Sie Online oder in Präsenz zu begleiten.

Fotokurs Fujifilm >> Individueller Fujifilm Fotokurs

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

EmpfohlenVorwort und Editorial *fotowissen-Newsletter

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

1 Kommentar

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.


  • der Bericht über Tschernobyl ist sehr interessant verfasst, gerne hätte ich mehr Details über diese Touren erfahren. Die Bilder sind extrem berührend, ich habe eine richtige Gänsehaut bekommen. Habe ich doch das Unglück seinerzeit als junger Mensch miterlebt und es ist mir in heftiger Erinnerung.
    Herzlichen Dank dafür.

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>