Während der CP+ 2025 in Yokohama (Japan) zeigte sich Fujifilm als einer der dynamischsten Hersteller auf dem Fotomarkt. Im Interview mit Phototrend sprachen die Produktplaner Jun Watanabe (X-Serie & X100), Makoto Oishi (GFX-Serie) und Tomohide Yazawa (Imaging Device Unit) über die hohe Nachfrage nach Fujifilm-Produkten, die Zukunft der GFX-Serie, Video-Features und die Rolle der künstlichen Intelligenz.
*fotowissen hat das Interview für Sie zusammengefasst:
Inhaltsverzeichnis
- Fujifilm CP+ 2025: Erfolg durch attraktive Produkte und neue Märkte
- 1. Erfolgsstrategie: Attraktive Produkte statt Vollformat
- 2. GFX-Serie: Neue Märkte im Fokus
- 3. Sportfotografie mit Mittelformat – eine Herausforderung?
- 4. Künstliche Intelligenz: Wohin geht die Reise?
- 5. Nutzerkommunikation: Offene Strategie mit X-Summits & Abstimmungen
- Fazit: Fujifilm bleibt innovativ und kundenorientiert
Fujifilm CP+ 2025: Erfolg durch attraktive Produkte und neue Märkte
1. Erfolgsstrategie: Attraktive Produkte statt Vollformat
Fujifilm verzichtet bewusst auf Vollformatsensoren, doch laut Tomohide Yazawa liegt der Erfolg nicht daran, sondern an der Attraktivität der Produkte. Besonders das neue X100VI, das sich durch sein Design und die beliebten Filmsimulationen auszeichnet, spricht junge Generationen an.
- Fujifilm wächst stark bei jungen Fotografen, insbesondere in China.
- Die Nachfrage nach dem X100VI übersteigt weiterhin die Produktionskapazität.
- Der Markt für kompakte Kameras erlebt eine Renaissance, wobei Fujifilm noch keine konkreten Pläne für ein Mittelklasse-Modell im Mittelformat hat.
2. GFX-Serie: Neue Märkte im Fokus
Die GFX-Serie (Mittelformat) entwickelt sich weiter und erobert nun auch den Videomarkt. Das neue GFX Eterna wurde speziell für den Kinobereich entwickelt.
Warum ist das wichtig?
- Fujifilm hat eine lange Tradition in der Filmproduktion und bringt dieses Know-how in die digitale Videografie ein.
- Die GFX-Kameras bieten 4K-Video mit hoher Dynamik und F-Log2, ideal für professionelle Filmemacher.
- Fujifilm hat neue GF Power Zoom-Objektive angekündigt, um den Videosektor weiter auszubauen.
3. Sportfotografie mit Mittelformat – eine Herausforderung?
Das GFX 100 II gilt als das erste Mittelformat-Sportkamera-System, aber laut Makoto Oishi gibt es noch Herausforderungen:
- Die Serienbildgeschwindigkeit und der Autofokus müssen weiter optimiert werden.
- Trotzdem wurde das GFX 100 II bereits bei den Olympischen Spielen in Paris eingesetzt.
- Fujifilm arbeitet daran, Mittelformat für Sport- und Actionfotografie weiterzuentwickeln.
4. Künstliche Intelligenz: Wohin geht die Reise?
KI-Technologien sind bereits in den Bereichen Autofokus und Motivverfolgung integriert, doch Fujifilm sieht noch viele weitere Möglichkeiten:
- Verbesserungen bei Bildqualität, Weißabgleich, Belichtung und Verzeichnungskorrektur.
- Noch bessere Algorithmen für die Autofokus-Performance.
- Fujifilm betrachtet KI als zentralen Bestandteil der zukünftigen Kameraentwicklung.
5. Nutzerkommunikation: Offene Strategie mit X-Summits & Abstimmungen
Fujifilm setzt stark auf den direkten Austausch mit Kunden:
- Bei den X-Summits können Fotografen über Objektiventwicklungen abstimmen.
- Neben digitalen Events organisiert Fujifilm physische Veranstaltungen (Fujikina), bei denen Nutzer Kameras ausprobieren können.
- Die Meinung der Kunden hat hohen Einfluss auf zukünftige Entwicklungen.
Fazit: Fujifilm bleibt innovativ und kundenorientiert
Fujifilm setzt weiterhin auf eine klare Differenzierung vom Vollformat und stärkt sowohl den APS-C- als auch den Mittelformat-Bereich. Besonders die Weiterentwicklung in den Bereichen Videografie, KI und Sportfotografie zeigt, dass Fujifilm bereit ist, neue Märkte zu erobern.
Die Nachfrage nach X100VI und GFX-Modellen bleibt hoch, und Fujifilm arbeitet aktiv daran, die Produktion auszuweiten. Die offene Kommunikation mit der Community macht Fujifilm zu einer der kundenorientiertesten Marken der Branche.
Die CP+ 2025, eine der weltweit größten Messen für Kameras und Foto-Imaging, findet vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 im PACIFICO Yokohama in Yokohama, Japan, statt.
PACIFICO Yokohama ist ein renommiertes Kongresszentrum, das jährlich zahlreiche internationale Veranstaltungen beherbergt.
Quelle: Phototrend: Interview Fujifilm CP+ 2025
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Wenn man als Neueinsteiger in die etwas anspruchsvollere Fotografie einsteigt, scheint es außerhalb vom Smartphone nur hochpreisige Alternativen zu geben!
Der eben gelesene Artikel scheint das auch nochmal zu bestätigen.
Schade das es, laut Aussage meiner Eltern, heute wohl kaum noch Kameras in einem bezahlbaren Segment gibt.
Ich werde wohl vorerst bei meiner Smartphone-Fotografie bleiben (müssen).
Im Übrigen tolle Website, könnte schon das Eine oder Andere zum Thema Fotografie lernen bzw. nachschauen.
Danke!
Guten Tag Max,
ich habe zu dem Thema mehrere wertvolle Artikel geschrieben. Hier finden Sie preiswerte Einsteigerkameras:
https://www.fotowissen.eu/systemkameras-fuer-einsteiger-beste-kaufberatung-2025/
Es spricht auch nichts gegen eine gebrauchte Kamera:
https://www.fotowissen.eu/kamera-guenstig-gebraucht-oder-neu-kaufen/
Herzlich Peter R.