Gerüchte vermuten eine Fuji X-T5 spiegellose APS-C Kamera noch am herbstlichen Horizont von 2022. Was hat es mit der neuen Kamera auf sich? Welche technischen Eigenschaften könnten uns Fuji-Fans zum Kaufen verleiten?
Wird die Fuji X-T4 bald von der Fuji X-T5 spiegellose APS-C Kamera ersetzt?
Fuji X-T5 vermutete Technik
Meinung zu den Gerüchten um die X-T5
Die meisten Gerüchte haben irgendetwas an sich. Es ist schlüssig, dass nach der X-H2 bereits die X-T5 einen Quantensprung im Hinblick auf Auflösung und Autofokus machen wird. Natürlich kann der Sensor der X-H2 (*fotowissen testet die Kamera in Kürze) auch in der X-T5 Verwendung finden. Warum sollte Fujifilm noch eine X-T4 Nachfolgerin mit 26 Megapixeln anbieten, wenn der Sensor ohnehin entwickelt wurde.
Und die Käuferschicht bei Fujifilm trennte sich immer schon in jene, die das größere X-H2-Gehäuse und den PSAM-Modus mögen, und solche, die die kleinere Bauart der X-T5 mit den oben liegenden Einstellrädern lieben. Warum nicht zwei Käuferschichten bedienen?
In jedem Falle hinkt Fujifilm mit dem Tieraugenautofokus unglaubliche Jahre hinterher und muss endlich liefern, will das Unternehmen nicht die Fujifilm Fans an Nikon, Canon oder Sony verlieren. Dabei liefert der kleine APS-C-Sensor von Fujifilm doch Vorteile im Gewicht und in der Wildlifefotografie (Crop-Faktor x1,5).
Wird die X-H2 schnell zum alten Eisen?
Was für eine Veröffentlichung der Fuji X-T5 erst im Jahr 2023 spricht? Die X-H1 wurde im März 2018 angekündigt. Die X-T3 folgte ein halbes Jahr später im Oktober 2018. Wäre es nicht auch jetzt sinnvoll, dem Verkauf der X-H2 ein bisschen Zeit zu geben, bevor die X-T5 kommt?
Andererseits glaube ich nicht, dass eine im November 2022 veröffentlichte Fuji X-T5, die X-H2 vom September 2022 in Rente schicken wird. Die Käufer unterscheiden die Bedienung und die Größe der Kameras. Fotografen, die von Nikon und Canon zu Fujifilm wechseln, wissen die ähnliche Bedienung einer X-H2 mit mehr Custom-Funktionen als bei CaNikon oder Sony zu schätzen. Die X-T5 wird die Verkäufe der X-H2 nicht behindern. Es ist für jedes Unternehmen besser, zwei Joghurts im Regal zu haben.
Fujifilm-Fans der X-T2, X-T3, X-T4 kaufen selten die X-H2, sondern warten auf die X-T5.
Was den Zeitpunkt der X-T5 Markteinführung angeht, wäre ein Verkauf der X-T5 zu Weihnachten ein geschickter Schachzug. Das würde Geld ins Kontor des japanischen Herstellers spülen. Die X-T4 wurde bereits im April 2020 veröffentlicht. Das sind über zwei Jahre Wartezeit auf die Nachfolgerin.
Noch ein Grund spricht für die X-T5 in Kürze: Fujifilm möchte die neuen Linsen verkaufen, die für die höhere Auflösung von 40 Megapixeln konstruiert wurden. Das sind die Objektive, die Fuji für die X-H2 empfiehlt:
- XF 16 mm F2.8 R WR
- XF 18 mm F1.4 R LM WR
- XF 23 mm F1.4 R LM WR
- XF 23 mm F2 R WR
- XF 27 mm F2.8 R WR
- XF 33 mm F1.4 R LM WR
- XF 35 mm F2 R WR
- XF 50 mm F1.0 R WR
- XF 50 mm F2 R WR
- XF 56 mm F1.2 R WR
- XF 80 mm F2.8 R LM OIS MACRO
- XF 90 mm F2 R LM WR
- XF 200 mm F2 R LM OIS WR
- XF 8-16 mm F2.8 R LM WR
- XF 16-55 mm F2.8 R LM WR
- XF 18-120 mm F4 LM PZ WR
- XF 50-140mm F2.8 R LM OIS WR
- XF 70-300 mm F4-5.6 R LM OIS WR
- XF 100-400 mm F4.5-5.6 R LM OIS WR
- XF 150-600 mm F5.6-8 R LM OIS WR
Aufmerksame *fotowissen Leser werden feststellen, dass hier zwei Objektive in der Empfehlung der Objektive fehlen, die gerne als Kitobjektive verkauft werden:
- XF 18-55 mm F2.8-4
- XF 16-80 mm F4
Noch ein beliebtes Zoomobjektiv fehlt in der Liste: XF 10-24 mm F4. Und das sogar in der zweiten Version (MK II)!
Die Liste der Objektive für die X-H2 bedeutet übrigens nicht, dass die Objektive an der neuen 40 Megapixel-Kamera nicht genutzt werden könnten, sondern ausschließlich, dass diese Linsen nicht so hoch auflösen, um die X-H2 oder X-T5 spiegellose APS-C Kamera in der großen Auflösung von 40 Megapixeln optimal zu unterstützen.
*fotowissen bleibt am Auslöser: Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu wichtigen Neuigkeiten auch einen Sondernewsletter.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fuji X-T5 *Gerüchte
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: