Fujifilm hat im Januar 2021 das FUJINON XF70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR Telezoom-Objektiv vorgestellt. Was es damit auf sich hat, Fotos von dem Linsensystem und Technische Daten im Überblick:
Technische Daten FUJINON XF70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR
Die technischen Daten des Telezooms im Detail:
Technische Daten / Datenblatt XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR | Fujifilm FUJINON XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR |
---|---|
Objektivkonstruktion | 17 Elemente in 12 Gruppen (1 asphärische Linse, 2 ED-Linsen) |
Brennweite | 70-300mm |
Kleinbildäquivalente Brennweite | 107-457mm |
Bildstabilisator | 5.5 EV |
Anfangsblende | F4-5.6 |
Kleinste Blende | F22 |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
Naheinstellgrenze etwa | 0,83 Meter |
Filterdurchmesser | ø 67mm |
Markteinführung | März 2021 |
Gewicht etwa | 580 Gramm |
Preis UVP EUR | € 799,- |
Kaufen | Objektiv bei Foto-Erhardt Objektiv bei Calumet |
XF = Diese Objektivreihe ist überwiegend aus Metall und hat größere Blendenöffnungen
R = Diese Fujinon Objektive besitzen einen Blendenring. Dieser Blendenring fehlt zum Beispiel an dem flachen XF27mm F2.8 (35mm KB-äquivalent). Beim Pancake wird die Blende über das vordere Einstellrad vorgenommen.
WR = Weather Resistant, (dt. Wetterresistent), Staubgeschützt und Spritzwassergeschützt
LM = Linear Motor für den Autofokus. Sehr schnell und leise. Hierauf sollten Sie beim Objektivkauf achten!
OIS = Optical Image Stabilization ist das Fujfilm Bildstabilisierungs-System zum Ausgleichen von Zittern und Bewegungen. Das System sitzt wie bei Canon auch im Objektiv. Mit diesen Objektiven können Sie aus der Hand längere Belichtungszeiten fotografieren, als ohne OIS-Stabi.
Video Fuji XF70-300mm
Telezoom Objektiv Fujinon XF70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR
Das Telezoom ist hochwertig konstruiert und trotzdem preiswert. Der optische Bildstabilisator OIS soll bis zu 5.5 Blendenstufen (ISO) kompensieren. Damit wird es möglich, bei unbewegten Motiven die ISO zu senken, um gleichzeitig die Bildqualität zu heben. Mit seinen 580 Gramm ist das Telezoom-Objektiv wesentlich leichter, als das FUJINON XF100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR mit 1.375 Gramm. Fotografen werden das XF70-300mm leichter im Rucksack mitnehmen können. Dazu ist es noch deutlich preiswerter als das größere XF100-400mm und wird erschwinglicher.

Der große Brennweitenbereich hilft Fotografinnen ihr Motiv in verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen. Der Einsatz reicht von Landschaftsfotografie, Naturfotografie, Tierfotografie (Wildlife) bis hin zur Portraitfotografie. Durch die kleinere Schärfentiefe und den Bildstabilisator kann es gut für Portraits auf die Kamera geschraubt werden.
Vorteile und Nachteile Fujifilm XF70-300mm
Zu den wesentlichen Vorteilen vom XF 70-300mm zählen der niedrige Preis, die saubere Fujifilm Verarbeitung, der hochwirksame Bildstabilisator OIS mit bis zu 5.5 Blendenstufen (EV), die Nahdistanz von 83cm und der Staubschutz und Spritzwasserschutz der Linse. Auch eine Verriegelung ist seitlich am Gehäuse vorgesehen, damit sich das Objektiv nicht ungewollt auszieht. Angeboten wird auch eine Einschränkung der Fokussierung von 5 Metern bis Unendlich oder eine Entriegelung über den gesamten Brennweitenbereich. Dieser Schalter am Objektiv dient der schnellen Autofokussierung von Objekten in größerer Entfernung (ab 5 Metern), da der Autofokus dann nicht den gesamten Bereich von 83cm bis Unendlich absuchen muss.
Für ein Objektiv mit Kleinbildäquivalenten 107 mm bis 457 mm Brennweite ist es erstaunlich lichtstark (Blende F/4.5-5.6). Wildlife-Fotografen jedoch würden sehr gerne mit noch offeneren Anfangsblenden arbeiten. Fujifilm hat aber einen Kompromiss aus einer populären Brennweite und Preis auf den Markt konstruiert. Vielen Fotoamateuren ist das größere Telezoom 100-400mm eine zu große Investiton. Aber selbst mit zwei Telekonvertern können Sie das Zoomobjektiv noch betreiben.
Ich würde vielleicht auf hohem Niveau bemängeln, dass eine optionale Objektivschelle praktisch sein könnte, wenn wir vom Stativ belichten möchten. Sonst fallen mir keinerlei Nachteile auf.
Vorteile Fujinon XF70-300mm
+ Fujifilm Verarbeitungsqualität
+ Staubschutz und Spritzwasserschutz
+ Große variable Brennweite
+ Bildstabilisator OIS
+ Verriegelung
Soll ich das Fuji XF70-300mm kaufen?
Wenn Sie noch kein XF100-400mm oder XF55-200mm besitzen, dann ist das XF70-300mm interessant für Ihre Fujifilm-X-System-Kamera. Ohne das Linsensystem getestet zu haben, kenne und schätze ich die Verarbeitungsqualität und Expertise von Fujifilm in Sachen Objektiven. Ich würde von einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis reden. Aber ich werde das Objektiv auch in Kürze für Sie testen und Ihnen die Ergebnisse auf *fotowissen präsentieren (Newsletter abonnieren).
Preis und Lieferzeitpunkt FUJINON XF70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR
Der Preis für das Fujinon wird bei EUR 799,- liegen. Geliefert wird es voraussichtlich ab dem 04. März 2021 (Vorbestellung möglich):
Objektiv bei Foto-Erhardt >>Objektiv bei Calumet >>© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – FUJINON XF70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR
In eigener Sache (Werbung für den besseren Fujifilm-Fotokurs):
Der bessere Fujifilm-Fotokurs – auch Live-Online!
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fujifilm-Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion. Außerdem kitzeln wir die beste Leistung aus Ihrer Fuji-Kamera heraus:
Hallo Herr Roskothen,
danke für die schnelle Reaktion auf die gestern von Fujifilm vorgestellten Neuheiten. Ich denke über den Kauf des XF 70-300 nach und bin auf Ihren Test gespannt – insbesondere unter Einbeziehung der Telekonverter XF2 bzw. X1.4 TC WR. Ein frischer Newsletter-Abonnent bedankt sich im Voraus !