Empfohlen FotoWissen Grundlagen Fotografie Urlaubsfotografie und Reisefotografie

Die größten 5 Fehler beim Fotografieren im Urlaub vermeiden

Beispielbild für gelungene Urlaubsfotografie – Bergsee, Motiv, Licht, Spiegelung. Bild: KI generiert für *fotowissen.
Der Urlaub bietet unzählige schöne Motive – doch leider auch viele fotografische Stolperfallen. Diese fünf typischen Fehler können Sie leicht vermeiden.

5 Fehler bei Urlaubsfotos vermeiden

Der Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres – endlich Erholung, neue Eindrücke, andere Kulturen. Natürlich möchten wir Fotografen diese Momente festhalten, um sie später wieder aufleben zu lassen.

Erholung beginnt für Fotografen mit dem Fotografieren.

Doch zu Hause folgt oft die Ernüchterung: Die Bilder wirken belanglos, technisch schwach oder einfach langweilig. Das muss nicht sein. Hier finden Sie die fünf häufigsten Fehler in der Urlaubsfotografie – und wie Sie sie vermeiden können. Kostenlos:

Fehler Urlaubsfotografie- Drauflosknipsen ohne Konzept.

1. Drauflosknipsen ohne Thema

Im Urlaub verführt das Neue: exotische Märkte, fremde Städte, spektakuläre Landschaften. Viele Reisende fotografieren in einem wahren Rausch – aber ohne Aufmerksamkeit. Die Folge: Bilder ohne klare Aussage, ohne Gestaltung, ohne Geschichte.

Nehmen Sie sich Zeit zum Beobachten. Überlegen Sie vor dem Auslösen: Was genau möchte ich zeigen? Welche Emotionen soll das Bild transportieren? Weniger ist oft mehr – und bewusst gestaltete Fotos bleiben länger in Erinnerung.

*fotowissen-Urlaubstipp: Suchen Sie sich ein Thema: Menschen, Hände, Bäume, Licht und Schatten, Farbe, Angeschwemmtes, Wege, Hunde … Dieses Thema dürfen Sie immer wieder verlassen. Und kehren gleich darauf zum Thema zurück. Sie werden sehen: Das macht ein tolles Urlaubsfotobuch!

 

2. Nur mit Zoom fotografieren

Ein Reisezoom erscheint praktisch: Alles von Weitwinkel bis Tele in einem Objektiv. Doch diese Bequemlichkeit hat ihren Preis. Zoom-Objektive verleiten dazu, den Bildausschnitt nur durch Drehen am Ring zu verändern – statt sich aktiv zum Motiv zu bewegen.

Schlimmer noch: Sie werden mit einem Zoom-Objektiv bei schlechten Blendenwerten und geringer Offenblende einfach nicht kreativ werden. Kaufen Sie sich vor dem Urlaub noch eine offenblendige Festbrennweite, die mehr wert ist als jedes Zoom-Objektiv.

*fotowissen-Urlaubstipp: Probieren Sie im Urlaub eine offenblendige Festbrennweite (z. B. 35 mm oder 50 mm). Sie trainieren damit Ihr fotografisches Sehen und gestalten bewusster. Die Bildqualität ist oft besser, und Sie entwickeln einen persönlichen Stil.
Normalbrennweiten und 35mm-Objektive für alle Marken
Marke/MountObjektivBrennweiteBildstabilisatorBesonderheiten
Canon RFCanon RF 35mm f/1.8 IS Macro STM35mmJaKompakt, lichtstark, stabilisiert, günstiger Einstieg
Canon RFCanon RF 50mm f/1.8 STM50mmNeinPreiswert, gute Bildqualität, ideal für Einsteiger
Nikon ZNikkor Z 35mm f/1.8 S35mmNeinSehr scharf, gute Abdichtung, solide gebaut
Nikon ZNikkor Z 50mm f/1.8 S50mmNeinAusgezeichnete optische Qualität, hohe Lichtstärke
Nikon ZNikkor Z 40mm f/240mmNeinKompakt, günstig, gutes Bokeh
Sony ESony FE 35mm f/1.4 GM35mmNeinHervorragende Schärfe, Bokeh, Profi-Qualität
Fujifilm XFujinon XF 23mm f/2 R WR50mm (äquiv.)NeinKompakt, wetterfest, schöne Bildwirkung
Fujifilm XFujinon XF 35mm f/2 R WR50mm (äquiv.)NeinKompakt, wetterfest, schöne Bildwirkung
Micro Four ThirdsOlympus M.Zuiko 17mm f/1,2 PRO ED 34mm (äquiv.)NeinKompakt, schneller Autofokus, gute Lichtstärke
Micro Four ThirdsPanasonic Leica 25mm f/1.4 II50mm (äquiv.)NeinSehr scharf, schönes Bokeh, lichtstark
Leica MLeica Summicron-M 50mm f/250mmNeinKlassiker, herausragende Schärfe
Pentax KPentax FA 31mm f/1.8 Limited31mmNeinExzellente Bauweise, charaktervolles Rendering
Pentax KPentax FA 50mm f/1.450mmNeinLichtstark, guter Allrounder
Sigma (für verschiedene Mounts)Sigma 35mm f/1.4 DG DN Art35mmNeinSehr gute Preis-Leistung, professionelle Bildqualität
Sigma (für verschiedene Mounts)Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art50mmNeinTop-Schärfe, sehr gute Verarbeitung

3. Alles der Vollautomatik überlassen

Viele Kameras bieten ausgeklügelte Automatikprogramme – doch die wissen nicht, was Sie ausdrücken möchten. Gegenlicht, Bewegungen oder besondere Lichtstimmungen überfordern die Automatik oft.

*fotowissen-Urlaubstipp: Nutzen Sie den Blendenvorwahl oder Zeitvorwahl (A/Av oder S/Tv) und nutzen die Belichtungskorrektur. Nutzen Sie die Auto-ISO von dem kleinsten ISO-Wert bis 12.800 ISO. Das eröffnet enorme gestalterische Möglichkeiten.
 

Tipp: SD-Speicherkarte 64 GB / 128 GB

Mein Tipp: Ich empfehle Ihnen diese SD-Speicherkarten, da sie schnell und zuverlässig sind (auch für schnelle Kameras):

Ausführlicher Testbericht zu den SD-Speicherkarten >>

Tipp: Die SD-Karte rechts ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super. Alternative unten:

Bei Amazon kaufen >>
Bei Foto Koch kaufen >>
SanDisk Extreme PRO SD-Karte
128 GB SD-Karte, etwas langsamer (200 MB/s):

Bei Amazon kaufen >>
Bei Foto Koch kaufen >>
Speicherkarte SanDisk 128gb 200 MB/s UHS-I

4. Bildgestaltung außer Acht lassen

Motiv in der Mitte, Horizont durch die Bildmitte – fertig? Leider nein. Bilder ohne Komposition wirken langweilig und sind es auch. Dabei helfen schon einfache Regeln, das Bild deutlich aufzuwerten.

*fotowissen-Urlaubstipp: Nutzen Sie die Drittelregel: Platzieren Sie Hauptmotiv oder Horizont auf einer gedachten Drittellinie oben oder unten. Achten Sie auf Vordergrund, Linienführung und Tiefe im Bild. Auch Rahmen wie Fenster oder Bögen können spannende Kompositionen schaffen.

Bildgestaltung Fotos am Meer

Smartphone Foto oben: Bildgestaltung Fotos am Meer. Horizont auf der unteren Drittellinie oder oberen Drittellinie.

5. Nur in JPEG fotografieren

Jeder macht Fehler beim Fotografieren, besonders im Urlaub, denn dann sind wir entspannt und denken nicht über die Einstellungen nach. Hier hilft uns nachträglich das RAW-Format.

JPEG-Dateien sind klein und direkt verwendbar. Aber sie lassen kaum Spielraum für nachträgliche Optimierungen. Gerade bei schwierigen Lichtsituationen verschenken Sie viel Potenzial. Dabei ist das RAW doch erst einmal kostenlos, benötigt nur Speicherplatz. Zu Hause und in einem fortgeschrittenen Zustand werden Sie für den Tipp dankbar sein, das RAW aufzubewahren.

*fotowissen-Profi-Tipp: Fotografieren Sie im RAW-Format – oder wenigstens in RAW + JPEG. So behalten Sie die volle Kontrolle über Weißabgleich, Belichtung und Farben. Auch bei Gegenlicht oder Dämmerung lassen sich damit oft noch beeindruckende Bilder retten.

Fazit

Urlaubsfotografie ist mehr als nur das schnelle Drücken des Auslösers. Wer bereit ist, sich bewusster mit einem Thema, dem Motiv, der Technik und Gestaltung auseinanderzusetzen, wird mit ausdrucksstarken Erinnerungen belohnt. Vermeiden Sie diese fünf typischen Fehler – und genießen Sie nicht nur den Urlaub selbst, sondern auch die Freude an der Fotografie.

Ein letzter Tipp: Gehen Sie auch mal alleine los für eine oder zwei Stunden. Begleiter die nicht fotografieren sind nicht ideal.

Schatz lass Dir Zeit. Wie lange brauchst Du noch?

  1. Genügt eine Festbrennweite fürs Fotografieren? – Geheimnisse entschlüsselt >>
    Ein aufschlussreicher Artikel über die Vorteile und Einschränkungen von Festbrennweiten – ideal für bewusste Fotografie.
  2. Ein Tag Fotografie mit der Festbrennweite – Packendes Fotoexperiment >>
    Der Beweis, warum eine Festbrennweite im Urlaub genügt und mehr bietet als Zoomobjektive.
  3. Fotografieren im Urlaub – Tipps für Sommer, Strand & Stadt >>
    Ein praxisnaher Ratgeber, wie Sie Ihre Urlaubsbilder verbessern können – mit Tipps für jede Urlaubssituation.
  4. Nach dem Urlaub: Fotos bearbeiten – Tutorial >>
    Perfekte Ergänzung zur Urlaubsfotografie: So holen Sie mehr aus Ihren Bildern heraus, egal ob mit Kamera oder Smartphone.
  5. Charme in der Fotografie mit magischen Festbrennweiten >>
    Ein inspirierender Beitrag über den gestalterischen Reiz lichtstarker Objektive mit fester Brennweite.
  6. Leichte Fotoausrüstung auf Reisen >>
    Ideal für alle, die mit wenig Gepäck reisen und trotzdem hochwertige Fotos machen möchten – inklusive Kamera- und Objektivtipps.

© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Die größten 5 Fehler beim Fotografieren im Urlaub vermeiden


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?

Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?

Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?

Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

EmpfohlenFotoWissenGrundlagen FotografieUrlaubsfotografie und Reisefotografie

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.


Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>