Liebe Fotografin, lieber Fotograf,
in dieser Woche geht es bei *fotowissen um Sony Probleme, Canon Ankündigungen, Fujifilm Kameras und Objektive, Linda McCartney und um die Haiku-Fotografie.
Inhaltsverzeichnis
Sony-IBIS-Probleme
Sony scheint Probleme mit dem IBIS zu haben, die auf defekte Rahmen des IBIS hindeuten. Lensrentals (Kameraverleih und Objektivverleih) in den USA hat in etwa 2% der Sony IBIS-Rahmen von Alpha 7 Kameras Frakturen gefunden. Das hat den Kameraverleih offenbar beunruhigt. Das Unternehmen hat eine genaue Untersuchung der Fehler vorgenommen. Bemerkenswert ist, wie deutlich sich der Verleih äußert, dass es ein Problem der Sony A7 Vollformat-Kameras zu sein scheint. Das Unternehmen bemerkt schließlich, dass der IBIS-Rahmen stabiler werden sollte.
Also wieder mal ein Sony-Qualitätsproblem auf Grund von Gewichtsersparnis? Natürlich ist ein Kameraverleih kein Ponyhof. Da werden Kameras auch mal rauer behandelt, als im privaten Gebrauch. Müssen Sie sich also Sorgen machen über Ihren Sony A7 IBIS? Laut dem Verleih nur dann, wenn die Bilder am Rand etwas weicher zu werden scheinen. Und falls Ihre Sony A7 mal herunterfiel (was natürlich auch im Versand passieren kann).
Für mich persönlich sind die Staubprobleme der Sony-Vollformatkameras der Grund gewesen, sie nicht kaufen zu wollen. Die Sony-Vollformate scheinen Staub magisch auf dem Sensor abzulegen. Vor jedem Shooting den Sensor reinigen? Das ist mir zu viel Aufwand. Die Sensorreinigung habe ich schon zu Canon Zeiten nicht geliebt. Oft war eine Nassreinigung des Sensors fällig. Auch meine Canon Spiegelreflexkameras waren sehr anfällig für Staub, aber längst nicht so stark wie die Sony-Vollformate es sind.
Reingungsprobleme, die ich mit Fujifilm-X-Kameras und Fujifilm-GFX-Kameras nicht mehr kenne. Die Fuji-Sensoren sind sauber und bleiben es dank der Selbstreinigung.
Canon EOS R
Canon unterdessen lässt immer wieder Meldungen zu seinen EOS R5 (geschätzte 45 Megapixel) und EOS R6 (geschätzte 20 Megapixel) Kameras durchsickern. Die neuesten Vermutungen behaupten, dass am 09. Juli 2020 (tatsächlich nicht erst in weiteren fünf Jahren) die beiden Kameras neben einigen neuen Objektiven angekündigt werden. Wann die Kameras dann endlich zu kaufen sein werden ist unbekannt. Immerhin scheint ein Preis für die Canon EOS R5 von etwa € 4.500,- wahrscheinlich. Bei der Canon EOS R6 könnten es € 2.500,- sein.
Die wichtigste Frage ist vermutlich, ob Fotografen den R-Objektivpark ausreichend und finanzierbar finden. Immerhin sind bislang erst elf Canon-RF-Objektive und vier Samyang-RF-Objektive verfügbar. Einige der Canon-Linsen sind zweifellos hervorragend, aber auch mit Mondpreisen versehen. Ob das den Hobby-Fotografen interessiert? Ob Canon auf diese Art genügend Kameras und Objektive der spiegellosen R-Serien verkaufen kann? Warten wir ab, ob Canon das halbe Jahrzehnt Zögern in Sachen spiegellose Systemkameras noch in den Griff bekommt. Die EOS R5 und R6 sind vielversprechend. Die RF-Objektiv-Vermutungen mit Anfangsblenden von F/11 sind es nicht (RF 600mm f/11 IS STM – RF 800mm f/11 IS STM).
Fujifilm
Ich hatte bei *fotowissen im Test der Fujifilm X-T4 herausgefunden, dass die Stativschraube zu weit hinten liegt. Es sind nach wie vor keine abschließenden Swiss-Arca kompatiblen Stativplatten zu finden. Aber auch hier hat *fotowissen wieder einen tollen Tipp für Sie:
Meine Artikel zu den Fujifilm-Objektiven sowohl der X-Serie und auch der GFX-Serie habe ich auf den neuesten Stand gebracht. Hinzu gekommen sind beim X-System das XF 60mm und XF 90mm als Empfehlungen. Objektive beider Serien sind jetzt auf Videountauglichkeit gekennzeichnet (**):
Test der besten Fujifilm X-Objektive >>
Test der besten Fujifilm GF-Objektive >>
Sony und Fujifilm – Test Zeiss Touit 50mm Makroobjektiv
Da ich das Zeiss Touit 50mm Makro endlich kaufte, konnte ich es noch intensiver testen und ergänzte den Beitrag:
Zeiss Touit 50mm Makro Fujifilm >>
*buchrezension Linda McCartney – Life in Photographs
Paul McCartney hat einige ausgesuchte Bilder seiner Frau Linda McCartney bereits vor längerer Zeit veröffentlicht. Aber die ersten Exemplare des Buchs waren in limitierten Auflagen teuer. Inzwischen ist eine bezahlbare Auflage des Titels erschienen. Ich bin begeistert von dem Fotobuch und kann es Ihnen empfehlen:
*buchrezension Linda McCartney – Life in Photographs >>
Haiku / Meditative Fotografie
Meine Beiträge zum Thema Haiku-Fotografie und Meditative Fotografie erfuhren großen Zuspruch. Ich merke das an den “Bild der Woche”-Einsendungen und genau deshalb sind jetzt drei Beiträge zum Thema geplant. Die erste Haiku-Einsendung:
Ich möchte Sie noch einmal herzlich bitten mich herauszufordern. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein *fotowissen-Duell-Shooting mit mir unternehmen möchten und eine Idee für einen gemeinsamen Fotoausflug haben. Die Bilder und unser gemeinsamer Bericht werden auf *fotowissen im Rahmen der Rubrik veröffentlicht und bringen großen Ruhm :-) und vor allem Spaß.
Die Publikation meiner neuen meditativen Fotografien verschiebe ich aus zeitlichen Gründen. Die Artikel dieser Woche bedeuteten viel Arbeit und der Tag hat oft zu wenige Stunden für meine Testberichte unser wunderschönes Hobby Fotografie. Hoffentlich gefällt Ihnen *fotowissen auch in dieser Woche. Ich wünsche Ihnen bestes Licht und viel Spaß beim Fotografieren!
Herzlich,
Ihr Peter
Funktionserweiterung *fotowissen
Wichtige Funktionsänderung bei *fotowissen: Auf vielfachen Wunsch der Leser haben wir oben und unten im Beitrag einen Link auf die Rubrik gelegt. Wenn Sie dort drauf klicken, erhalten Sie alle Beiträge der gleichen Rubrik. Das kann für Sie sehr interessant sein. Bitte einfach ausprobieren und ich freue mich über jedes Feedback.
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.