Das Fotografieren im Schnee ist ein riesiger Spaß. Endlich hat die weiße Pracht auch die niederrheinische Triefebene und andere Teile Deutschlands, Österreich und der Schweiz erreicht. Jetzt heißt es, mit der Kamera raus und besondere Fotos im Schnee zu fotografieren:
- Vor – Wort.
- Fotografieren im Schnee ist ein riesiger Spaß.
- Windows 10 wird beendet – Höchste Zeit für Apple.
- Rolling Shutter Effekt, Erklärung Effekte und Lösungen.
- Die Wiederentdeckung der Farbe in der Street Photography.
- Störfaktor Fotograf: Rücksichtnahme ist wichtig.
- Perfekte Fujifilm-Objektive für 40 Megapixel Kameras.
- Kreativität in der Fotografie braucht Routine.
- Voraufnahme: Perfekte Momente rechtzeitig erfassen.
- Fotos finden schnell und einfach.
- Darktable Version 5 veröffentlicht – Neue Funktionen.
- Beste Bildbearbeitungsprogramm Gratis bis Teuer
- Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen.
- Besser Fotografieren Lernen – Entdecken von Foto-Motiven.
- Die Kunst unter den Füßen: Kanaldeckel fotografieren.
- Fujifilm rulez – Kamera in hartem Einsatz.
- Die Fotoausstellungen der spanischen Fundacion Mapfre.
- Drei Freunde fotografieren Straße – Fette Beute.
- Update: Foto-Bücher die wir gerade lesen – Hochspannend.
- Canon R5 Mark II ist verfügbar – sofort lieferbar.
- Canon RF Vollformat Objektive aus China – Gerücht.
- Canon Pro-1100 Drucker – Fotos ausdrucken Angebot.
Inhaltsverzeichnis
- Vor-Wort
- Fotografieren im Schnee ist ein riesiger Spaß
- Windows 10 wird beendet – Höchste Zeit für Apple
- Rolling Shutter Effekt, Erklärung Effekte und Lösungen
- Die Wiederentdeckung der Farbe in der Street Photography
- Störfaktor Fotograf: Rücksichtnahme ist wichtig
- Perfekte Fujifilm-Objektive für 40 Megapixel Kameras
- Weitere *fotowissen-Artikel
- Fujifilm rulez – Kamera in hartem Einsatz
- Die Fotoausstellungen der spanischen Fundacion Mapfre
- Drei Freunde fotografieren Straße – Fette Beute
- Foto-Bücher die wir gerade lesen – Hochspannend
- Canon R5 Mark II ist verfügbar – sofort lieferbar
- Canon RF Vollformat Objektive aus China – Gerücht
- Canon Pro-1100 Drucker – Fotos ausdrucken Angebot
- Alle Artikel der letzten 30 Tage
Vor-Wort
Bevor wir uns 2025 fotografisch im Schnee tummeln, noch schnell ein kurzes Wort für Naturfotografen und Wildlifefans. Bitte denken Sie an den Fotokurs in England, der im Mai und Ende September stattfindet. Der Kurs ist etwas ganz Besonderes und meine Empfehlung. Im Mai bin ich dabei:
Noch sind Plätze frei bei Henry Szwinto in dem Fotokurs „Die Kunst der Natur-Fotografie“ für vier Teilnehmer am 13.-15. Mai 2025. Wer sich für diesen Kurs interessiert, der findet meinen Bericht zur Fotografie im Süden-Englands hier:
Fotografieren im Süden Englands – Wildlife und Landschaft >>
Schauen Sie sich den Fotokurs von Henry Szwinto an, den ich im Mai helfend begleite:
Sie können noch einen freien Platz bekommen. Bitte buchen Sie bei Henry.
Hinweis: Bitte schauen Sie sich unbedingt den Artikel zum Rolling-Shutter-Effekt an, denn der war sehr aufwendig und Sie sollten gut informiert werden. Wir haben, so denke ich, den Effekt perfekt beschrieben, so gut, wie Sie es vermutlich noch nirgendwo gelesen haben? Über Kommentare zu allen Artikeln freuen wir uns.
Fotografieren im Schnee ist ein riesiger Spaß
Wer die warme Abendsonne oder Morgensonne bei Schnee sieht, muss dringend fotografieren. Schnappen Sie sich Ihre Kamera mit Lieblingsobjektiv und für alle Fälle packen Sie mehrere Akkus in die Hosentasche und ein Stativ mit an den Fotorucksack. Probieren Sie vorher die Kamera aus, übertragen die Speicherkarte auf Ihren Rechner und löschen sie, damit wieder ausreichend Platz für Landschaftsfotos bei Schnee ist.
Bei Kälte sind die Akkus schnell leer, daher sind sie in der Hosentasche, nah an der Körperwärme am besten aufgehoben. Hier ein paar weitere Tipps für schöne Schneeaufnahmen:
- Nutzen Sie unbedingt auch einmal niedrige Postionen, etwa die Froschperspektive.
- Im Schnee belichten Sie häufig mit der Belichtungskorrektur von +1 bis +3.
- Fotografieren Sie gegen die Sonne, Gegenlichtaufnahmen garantieren schöne Farben.
- Nutzen Sie ein Weitwinkelobjektiv, um dem Betrachter der Landschaft mehr Tiefe zu vermitteln.
- Ein Stativ gewährleistet bei F11 eine niedrige ISO bei längeren Belichtungszeiten.
Natürlich sollten Sie auch an die Kleidung denken, eine Mütze aufsetzen und ein paar passende Foto-Handschuhe einpacken. Mit den Handschuhen sollten Sie die Kamera gut bedienen können.
Warme Handschuhe für Fotografinnen >>
Makrofotos im Winter
Für den Fall, dass Sie gefrorene Blätter und andere zauberhafte kleine Dinge entdecken, rate ich Ihnen auch einen Makro-Zwischenring oder ein Makroobjektiv einzupacken. Ich fotografiere gerne auch mal eine gefrorene Pfütze und kann mich daran auch einmal 15 Minuten festbeißen, so schön finde ich die Formen und Strukturen. Hier eine Aufnahme der gefrorenen Pfütze von oben:
Nebelfrost – Nebliger Winter
Auch wenn die Sonne nicht scheinen sollte, ist es im Winter oft neblig und es lohnt sich dann zu fotografieren. Ausgerechnet bei Nebel kann es bei Minus-Temperaturen nicht nur an den Ästen der Bäume und Pflanzen gefrieren. Nebelfrost nennt sich das auch in der Umgangssprache. Seien Sie bitte vorsichtig beim Autofahren und tragen Sie festes Schuhwerk bei Nebelfrost!
Wie entsteht Nebelfrost?
Nebelfrost bildet sich, wenn:
- Nebel (eine Ansammlung winziger Wassertröpfchen in der Luft) vorhanden ist.
- Die Lufttemperatur nahe dem Boden unter 0 °C fällt.
- Die Oberflächen, auf denen der Nebel kondensiert, ebenfalls unterkühlt sind.
Sobald die Wassertropfen aus dem Nebel auf kalte Oberflächen treffen, gefrieren sie sofort und bilden eine Eisschicht. Diese Schicht kann dünn und klar oder auch rau und kristallin sein, je nach Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen.

Mehr Tipps zum Thema “Den Winter fotografien” finden Sie in diesem wertvollen Artikel:
Einfach schöne Winter Fotos – 7 Tipps >>
Viel Freude beim Fotografieren wünscht das gesamte *fotowissen Autorenteam
Ihr Peter R.
Windows 10 wird beendet – Höchste Zeit für Apple
Sie wussten nicht, dass der Service für Windows 10 schon im Okober 2025 beendet wird? Dass vielleicht Ihr alter Rechner gar nicht mit Windows 11 funktioniert? Vielleicht ist das die Gelegenheit und Chance endlich auf Apple umzusteigen. Ratgeber und Tipps:
Windows 10 wird beendet – Höchste Zeit für Apple >>
Rolling Shutter Effekt, Erklärung Effekte und Lösungen
Was ist denn eigentlich der Rolling Shutter Effekt und warum sollte ich darüber Bescheid wissen? Es ist interessant, wie wenig über den Effekt bekannt ist und wie man ihn vermeidet. Auch der Global-Shutter wird in diesem Beitrag erklärt, und Sie werden verstehen, warum nicht jede Kamera für die Voraufnahme geeignet ist.
Rolling Shutter Effekt, Erklärung Effekte und Lösungen >>
Die Wiederentdeckung der Farbe in der Street Photography
Wer immer wieder gerne schwarz-weiß auf der Straße fotografiert, der wird sich auch abermals der Farbaufnahme zuwenden, wenn es denn passt. Dirk Trampedach erklärt uns seine Wiederentdeckung der Farbe:
Die Wiederentdeckung der Farbe in der Street Photography >>
Störfaktor Fotograf: Rücksichtnahme ist wichtig
Peter Wilhelm berichtet über die mangelnde Rücksichtnahme beim Fotografieren:
Störfaktor Fotograf: Rücksichtnahme ist wichtig >>
Perfekte Fujifilm-Objektive für 40 Megapixel Kameras
Nicht alle Fujifilm-Objektive sind zukunftssicher. Hier lesen Sie mehr über die Objektive, die für die größere Auflösung einer X-T5, X-T50, X-H2 und zukünftiger Kameras mit 40 MP geeignet sind:
Perfekte Fujifilm-Objektive für 40 Megapixel Kameras >>
Weitere *fotowissen-Artikel
Kreativität in der Fotografie braucht Routine
Kreativität und Routine sind keine unvereinbaren Gegensätze, sie können sich helfen. Dirk Trampedach hilft uns Fotografen, kreativ zu sein:
Kreativität in der Fotografie braucht Routine >>
Voraufnahme: Perfekte Momente rechtzeitig erfassen
Was hat es bei modernen Kameras mit der Voraufnahme auf sich? Wie kann uns die Technik helfen?
Voraufnahme: Perfekte Momente rechtzeitig erfassen >>
Fotos finden schnell und einfach
Stundenlange Suche oder einfache Hilfe? Hier sind die Möglichkeiten:
Fotos finden schnell und einfach >>
Darktable Version 5 veröffentlicht – Neue Funktionen
Darktable ist nicht erst seit den Adobe Preiserhöhungen in aller Munde. Jetzt ist eine neue Version herausgekommen:
Darktable Version 5 veröffentlicht – Neue Funktionen >>
Beste Bildbearbeitungsprogramm Gratis bis Teuer
Hatten auch Sie sich die Bildbearbeitung in der freien Zeit vorgenommen? Ich sehe ein unglaubliches Angebot an Bildbearbeitungsprogrammen:
Beste Bildbearbeitungsprogramm Gratis bis Teuer >>
Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen
Dirk Trampedach hat eine überaus positive Bilanz mit fotografischer Hilfestellung und möchte diesen Zugewinn mit Ihnen teilen:
Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen >>
Besser Fotografieren Lernen – Entdecken von Foto-Motiven
Wie können wir unsere Fotografie verbessern, dazulernen? Selbstverständlich lässt sich unsere Fotografie nur mit Praxis und Übung verbessern. *fotowissen liefert Ihnen ein kleines PDF, welches Sie mitnehmen können und mit dem Sie sofort bessere Fotos machen:
Besser Fotografieren Lernen – Entdecken von Foto-Motiven >>
Die Kunst unter den Füßen: Kanaldeckel fotografieren
Peter Wilhelm hat sich auf das konzentriert, was eine Fotoidee sein kann:
Die Kunst unter den Füßen: Kanaldeckel fotografieren >>
Fujifilm rulez – Kamera in hartem Einsatz
Dirk Trampedach hat diesen Erfahrungsbericht zu einer Kamera – stellvertretend für andere viel genutzte Digitale publiziert. Dirk erklärt seine Erfahrungen mit Schrammen und Abnutzung eines Arbeitsgeräts, welches ihm ans Herz gewachsen ist.
Fujifilm rulez – Kamera in hartem Einsatz >>
Die Fotoausstellungen der spanischen Fundacion Mapfre
Unser Auslandskorrespondent Detlef Rehn hat sich eine Ausstellung in Spanien angesehen und beschreibt seine Erfahrungen. Außerdem hat Herr Rehn auch Buchtipps für uns:
Die Fotoausstellungen der spanischen Fundacion Mapfre >>
- BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.
Drei Freunde fotografieren Straße – Fette Beute
Dirk, Joachim und Peter waren nachts in Düsseldorf und haben fette Beute gemacht. Die Nachtfotografie auf der Straße war überraschend erfreulich. Die Geschichte dahinter, die Fotos und vieles mehr:
Drei Freunde fotografieren Straße – Fette Beute >>
Foto-Bücher die wir gerade lesen – Hochspannend
Wir hatten Ihnen versprochen, dass dieser Artikel ständig gepflegt wird. Hier ist schon das erste Update, denn Dirk liest schnell besondere Bücher:
Foto-Bücher die wir gerade lesen – Hochspannend >>
Canon R5 Mark II ist verfügbar – sofort lieferbar
Seit vielen Wochen war die neue Canon R5 Mark II gar nicht lieferbar. Das hat sich geändert:
Canon R5 Mark II ist verfügbar – sofort lieferbar >>
Canon RF Vollformat Objektive aus China – Gerücht
Werden Drittanbieter endlich auch das Canon RF-Objektivsortiment ergänzen?
Canon RF Vollformat Objektive aus China – Gerücht >>
Canon Pro-1100 Drucker – Fotos ausdrucken Angebot
Wer druckt, der bleibt! Fotos im Rechner kann jeder, ausdrucken ist mit diesem Angebot eine wirklich gute Idee:
Canon Pro-1100 Drucker – Fotos ausdrucken Angebot >>
- schultergurt
- Tragegriff für einfachen Transport
- Außentasche für kleines Zubehör
Alle Artikel der letzten 30 Tage
Sie werden es kaum glauben, aber dieser Newsletter hat wieder etwa 6 Stunden Arbeit gekostet, von den unzähligen Stunden für die neuen Artikel ganz abgesehen. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Vielen Dank.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fotografieren im Schnee ist ein riesiger Spaß
Titel-Foto: KI
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.