Wie wir schwierige Fotomotive meistern, mithilfe von Planung, über das Fotografieren, die Bildbearbeitung, bis zum Druck des Posters:Manches...
Schwierige Fotomotive meistern

Wie wir schwierige Fotomotive meistern, mithilfe von Planung, über das Fotografieren, die Bildbearbeitung, bis zum Druck des Posters:Manches...
Gerne möchte ich Ihnen in dieser Rubrik alles von der Planung über die Fotografie, Bildbearbeitung bis zum Druck vorstellen. Alle Schritte werden in Projekten besprochen, sodass Sie die Ideen, fotografischen Schwierigkeiten, Möglichkeiten, Post-Produktion am Monitor bis hin zum Poster an der Wand verfolgen können.
Manche Fotos sollte man planen. Selbst wenn wir nur kurz raus gehen, um einen Baum zu fotografieren, werden wir vermutlich überlegen, ob der Baum zu dieser Tageszeit im rechten Licht steht, welches Objektiv mit welcher Brennweite wir nutzen und ob wir ein Stativ, einen Blitz, einen Polfilter benötigen und vieles mehr. Diese Überlegungen möchte ich Ihnen in den Beiträgen offen legen, damit es Ihnen einfacher von der Hand geht.
Im zweiten Teil des Artikels widmen wir uns dem eigentlichen Foto und wie es entsteht. Wie wurde das Stativ aufgebaut, worauf kommt es bei der Aufnahme an, welche Schärfentiefe benötigen wir, was ist wichtig zu beachten? Was kann man anders machen?
Immer wieder halten wir mal die Kamera schief oder möchten den Ausschnitt unserer Fotografien nachträglich noch etwas verändern. Dann wieder müssen wir die Tiefen anheben oder die Lichter absenken, die Schärfe etwas nachstellen oder das Rauschen reduzieren. In diesen Fällen profitieren wir von einem RAW-Foto oder zumindest von der Bildbearbeitung am JPG. Ich lege die Bildbearbeitung offen, die ich für die Aufnahme des Themas benötige.
Wenn wir unsere Fotos selber drucken, lassen wir sie aus den Tiefen der Festplatte lebendig werden. Deshalb drucke ich mindestens zwei Mal in der Woche Fotos aus, um besonderen Anlässe auch haptisch festzuhalten. Frei nach dem Motto:
Lasst die Fotos frei!
Ich denke unsere digitalen Fotos führen ein Leben in der Gefangenschaft der Festplatte und sollten frei gelassen werden. Schließlich geht es in der Fotografie doch auch um das Ergebnis und wir alle haben uns schon in analogen Zeiten gefreut, ein Foto in Händen zu halten.
Daher möchte ich etwa zweimal pro Woche ein Foto selbst drucken und zeige es Ihnen bei *fotowissen, mit einigen Erläuterungen. In der Rubrik wird es auch darum gehen, wie wir unsere Fotos selbst drucken können, sei es aus einem Tintenstrahldrucker oder einem kleinen Thermo-Transfer-Drucker.
Im Moment drucke ich mit einem Canon imageprograf PRO-300 und einem Canon Selphy CP1300. Der PRO-300 wurde intensiv von mir getestet:
Testbericht Canon imageprograf PRO-300 >>
Es existiert auch ein Vergleich zwischen dem kleineren PRO-300 und dem PRO-1000:
Fine-Art-Drucker Canon PRO-300 versus PRO-1000 >>
Falls Sie keinen Drucker anschaffen möchten, ist diese hohe Druckqualität Stichwort “Fine Art Druck” auch im Auftrag zu erhalten:
Fine Art Print Druckservice – Beste Bildqualität drucken lassen >>
Viel Spaß bei Planung, Fotografieren, Bildberabeitung, Druck Ihrer eigenen Fotos:
Im Moment sind ausschließlich die oben gezeigten Artikel verfügbar.
Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II
Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.
Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen
Newsletter abonnieren >>