Magnolien Fotos im Frühjahr bereiten mir große Freude. Jedes Jahr bin ich gespannt auf die Magnolienblüte, da ich sie gerne immer wieder fotografiere...
Natur Fotografie
Natur Fotografie
Die Naturfotografie ist ein beliebtes Fotothema für viele Fotografinnen und Fotografen. Auch die Landschaftsfotografie, die Wildlifefotografie und Makrofotografie sind Teile der Natur-Fotografie. Für die Naturfotografen unter uns haben wir diese *fotowissen Rubrik eröffnet und erklären technische Details für das digitale Fotografieren in der Natur.
Foto oben: In der Natur fotografieren macht große Freude.
Auch die Perspektiven, die Planung der Naturfotografie, wichtige Elemente der Bildgestaltung und Inhalte werden in vielen Artikeln genau besprochen.
Technik Naturfotografie
Wer die Natur fotografiert, der wird sich früher oder später auch einmal mit der Auflösung, einem Stativ, einem Polfilter, Graufilter beschäftigen. Auch die schwarzweiße Naturfotografie ist eine Herausforderung und schöne Möglichkeit. Natürlich sind auch Kamera und Optiken wichtig, aber das nur am Rande.
Die Techniken wie HDR und Fokus-Bracketing / Fokus-Stacking haben eigene Beiträge, die Ihnen helfen noch bessere Naturfotos zu belichten.
Fotografie Natur und Meditation
Wenn Sie in der Natur fotografieren, dann kann es sein, dass Sie vollkommen erholt nach Hause kommen. Die Fotografie in der Natur ist erfrischend und Sie kommen dabei in eine Art der Meditation, können abschalten. Lassen Sie dabei mal das Handy zu Hause, wenn Sie nicht damit fotografieren wollen. Oder Sie schalten es in den Flugmodus, um im Jetzt anzukommen.
Bitte hinterlassen Sie Ihren konstruktiven Kommentar zu den wertvollen Artikeln der Natur Fotografie, vielen Dank:
Blumenstrauß fotografieren ultimative Tipps: Wenn Sie gerne einen Blumenstrauß fotografieren möchten, egal ob mit einer Kamera oder einem Smartphone, möchten wir Ihnen...
Naturfotografie mit analogen Objektiven: PENTACON 2,8/135 vs. STEINHEIL-München 4,5/135: Mit alten, analogen Objektiven ausgerechnet Pflanzenfotografie zu betreiben, wie...
Das Fotografieren mit meinem Freund und Co-Autoren Dirk Trampedach liegt mir mindestens einmal im Jahr am Herzen. Dirk und ich wollten gemeinsam fotografieren und hatten...
Tutorial: Die natürliche HDR-Fotografie erlaubt bessere Naturfotos und Landschaftsfotos. Die High-Dynamik-Range Fotografie, kurz HDR-Fotografie, bietet einen besseren...
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Ich erläutere Ihnen im Tutorial Makrofotos Online Fotoschule, wie Sie die schönsten Makros fotografieren, gebe Tipps, empfehle Equipment und Software. Das Makrofoto...
Jeder, der fotografiert, entdeckt sicher auch zuweilen den (Foto-) Jäger in sich. Mit der Kamera vorm Auge wird dann in Haus und Hof allem nachgespäht, was einen nicht...
Liebe Fotofreunde, der Herbst war, zumindest was die bunten Blätter und herbstlichen Farben anbelangt, bei uns in den Höhenlagen Südwestfalens kurz und knackig. Die lang...
Auf meinen regelmäßigen Fototouren bin ich mit meinen Kameras und Objektiven auch viel in den Wäldern unterwegs, in den letzten Jahren überwiegend im Harz. Und wer...
Winter – Kälte – Eis – Schnee und Fotografieren. Klar, ist ja ganz einfach. Einfach? Wie belichten? Automatisch oder per Hand korrigieren? Nun in der...
Test Canon EOS 7D Mark II – Wer im Urlaub daheim geblieben ist, der findet im Garten schöne Motive für Makrofotos, hier mit der Canon EOS 7D Mark II. Oder man geht...