GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie – Fujifilm hat ein Angebot für alle Mittelformat-Fans der GFX-Serie. Die folgenden...
GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie

GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie – Fujifilm hat ein Angebot für alle Mittelformat-Fans der GFX-Serie. Die folgenden...
Das Fuji GFX Mittelformat-System besteht aus den Mittelformat-Kameras GFX 50S, GFX 50R, GFX 50S II, GFX 100, GFX 100S, GFX 100 II, GFX 100S II. Diese Mittelformat-Kameras plus den GF-Objektiven werden bei *fotowissen intensiv besprochen und getestet.
Die Mittelformat-GFX-Kameras zeichnen sich durch einen größeren Sensor aus, der dem Vollformat im Hinblick auf Auflösung und Plastizität überlegen sind. Manche nennen das Format ein Super-Vollformat, andere das Mittelformat.
Der Begriff „GFX“ verweist auf das von Fujifilm speziell entwickelte G-Mount-System für die Mittelformatsensoren, die in diesen Kameras verwendet werden.
Bekanntlich gehört Fujifilm mit den XF-Objektiven und GFX-Objektiven zu den weltweit besten Objektivherstellern. Videografen schwören auf die Objektive des japanischen Herstellers. Das macht auch das Fuji GFX System so begehrlich.
Besten Fuji GFX Objektive im Test – Ratgeber Mittelformat >>
Alle GFX Details inklusive Testberichten zu dem Fuji GFX-System finden Sie bei *fotowissen, darunter auch Artikel zum Mittelformat GFX, wie sich APS-C, Vollformat und Mittelformat unterscheiden, oder was das digitale Mittelformat überhaupt ausmacht.
Wir testen seit Anbeginn alle GFX-Kameras und die besten GF-Objektive für das Fuji Mittelformat. Dabei stellt sich heraus, wie innovativ und praxistauglich das System für uns als Einsteiger, Amateure und Profis wirklich ist.
Eine Innovation jagte bei Fujifilm die nächste. Zuerst wurde das Mittelformat erschwinglich, zuletzt sind die Kameras mit dem riesigen Sensor auch tauglich für die Sportfotografie, die Actionfotografie und Wildlifefotografie.
Vorteile und Nachteile analoge und digitale Mittelformatkameras | Vorteile | Nachteile |
Analoge Mittelformatkameras | - Hohe Bildqualität mit feinen Details und großem Dynamikumfang - Ästhetik des Films - Langfristige Archivierung - Keine Elektronik, zuverlässig in extremen Bedingungen - Entschleunigung für Fotografen | - Kosten für Film und Entwicklung - Zeitaufwendiger Prozess - Weniger Flexibilität bei der Nachbearbeitung - Begrenzte Aufnahmekapazität |
Digitale Mittelformatkameras | - Hervorragende Bildqualität - Plastizität - Sofortige Ergebnisse - Vielseitigkeit bei der Bearbeitung und den Formaten - Große Speicherkapazität | - Anschaffungskosten - Abhängigkeit von Batterien - Schnelllebige Technologie |
Das Foto oben zeigt eine Langzeitbelichtung eines Bergflusses. Die GFX Fotografie zeigt eine unheimliche Tiefe, Lebendigkeit und Plastizität, die wir in Postergröße noch wesentlich besser beurteilen können.
*fotowissen hat die GFX-Kameras und die GF-Objektive nicht nur umfangreich getestet, sondern Praxiserfahrungen und Langzeiterfahrungen damit. Die GFX 50S ist bei *fotowissen seit der Markteinführung 2017 im Einsatz. Genauso steht es mit den Objektiven.
Daher kann *fotowissen die Kameras und Objektive so gut vergleichen, weil wir nicht nur für den Test ein einziges Objektiv leihen, sondern verschiedene GF-Objektive bevorraten und immer wieder an den Testkameras ausprobieren und vergleichen. Nichts geht über Langzeiterfahrungen!
Fujifilm hat das Mittelformat revolutioniert, denn das Unternehmen verkauft die Mittelformat-Kameras und Mittelformat-Objektive nicht nur zu vergleichbaren Vollformat-Preisen, sondern hat auch den IBIS für das Mittelformat erfunden.
Inzwischen ist das Unvorstellbare mit den Kameras möglich: Die Fotografie von Sport, Action und Wildlife wurde mit langen Brennweiten bis 500mm und mit einer Serienbildgeschwindigkeit von bis zu acht Bildern pro Sekunde (GFX 100 II) möglich.
Lediglich die Auslesegeschwindigkeit der Sensoren ist noch schneller vorstellbar, denn ein großer Mittelformatsensor hat derzeit längere Auslesezeiten als kleinere Vollformatsensoren. Die schnelle Fotografie mit dem System ist demnach dem mechanischen Verschluss vorbehalten.
Lesen Sie bei *fotowissen alle wertvollen Testberichte und Artikel über das Fuji GFX Mittelformat System:
Der große *fotowissen Test Fuji GF 45-100mm F4 R LM OIS WR Objektiv zeigt die Stärken und Schwächen des Linsensystems. Ich erläutere Ihnen, für welchen Einsatzzweck sich...
Der Original Akku für die GFX Fujifilm NP-T125 (GFX 50S/R oder GFX 100) ist mit etwas über 130 € relativ teuer. Jetzt endlich können wir einen billigeren Ersatz-Akku für...
Fuji GF 50mm Test: Fujifilm präsentiert das FUJINON GF50mm F3.5 R LM WR Pancake Objektiv für die GFX-Kameras. Das Fuji GF50mm zeigt sich im Testbericht als ein besonders...
Viele Vorbesteller fragen sich, warum sie die Fujifilm GFX 100 noch immer nicht erhalten haben, war die Mittelformatkamera doch bereits für die Auslieferung ab Juni...
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Die neue Fujifilm GFX 100, die es ab Juni 2019 zu kaufen gibt, ist viel mehr als der innovative Mittelformat Star. Diese Kamera gräbt nicht nur PhaseOne und Hasselblad...
Ein neues 17mm Objektive für die GFX Kameras wird von Laowa vertrieben. Die Informationen: Laowa 17mm f/4 Zero-D für GFX Kameras Das Laowa 17mm f/4 Zero-D GFX ist ins...
Die sogenannten Fujifilm Würmer in Lightroom, Wurm-Artefakte oder der so genannte Aquarell-Effekt sind eine nervige Angelegenheit. Wann tritt ein Wurm in bei Fuji-RAW in...
Das Angebot Capture One Pro für Fujifilm Kameras bietet die Bildberabeitungssoftware zum halben Preis und ohne Mietabo. Wer schon immer die beste Bildqualität für seine...
Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II
Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen
Newsletter abonnieren >>Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen