Belichtungsmesser Fotografie analog und digital. Wie funktioniert die korrekte Belichtungsmessung? Ein *fotowissen Tutorial Belichtungsmessung...
Belichtungsmesser – Belichtungsmessung – Objektmessung und Lichtmessung

Belichtungsmesser Fotografie analog und digital. Wie funktioniert die korrekte Belichtungsmessung? Ein *fotowissen Tutorial Belichtungsmessung...
In unseren Beiträgen und Video-Tutorials geht es ganz um das Fotografieren mit dem Blitz Licht. Das Blitzlicht in der Fotografie zu verstehen, erfordert von Ihnen als Fotografen ein umfangreiches Know-how. Moderne Systemblitze werden nicht mehr ausschließlich manuell eingestellt, sondern haben Automatiken wie HSS- oder TTL-Blitz. Sie nutzen unsere *fotowissen-Erklärungen für Ihr eigenes erfolgreiches direktes, indirektes oder entfesseltes Blitzen.
Systemblitze, Studioblitze, verschiedene Aufsätze, Diffusoren, Schirme und mehr werden in unseren Tutorials erläutert. Warum Sie bei Tageslicht draußen besser auch den Blitz nutzen, erläutern wir ebenso verständlich und ausführlich. In unseren Tutorials finden Sie Videos, Beispielfotos und Erläuterungen, die Ihnen helfen selbst erfolgreich Licht zu setzen.
Verschiedene Lösungen für das entfesselte Blitzlicht werden gezeigt und vorgeschlagen. Darunter vom einfachen Blitzkabel, welches die Kamera mit dem Systemblitz verbindet, über das optische Zünden des entfernten Blitzes bis hin zu Funklösungen. Wie dann die Blitze eingestellt werden, ob und wie das TTL und HSS unterstützt werden, erläutern wir in Ruhe.
In meinen Blitz-Fotokursen höre ich vorab oft die Frage: “Nutzt man in der Digitalfotografie den Blitz noch?”. Eindeutige Antwort: Ja, das blitzen mit der Digitalkamera macht großen Sinn, um ausgerechnet auch draußen Portraits aufzuhellen und Schatten weg zu blitzen.
Was auch immer Sie über das richtige Blitzen wissen möchten, lesen Sie hier:
Das drahtlose TTL-Blitzen mit Fujifilm Kameras wie X-H1, X-T2, x-T3, X-T1, X-Pro2, X-Pro1 X100, X100S, X100T, X100F ist möglich! Die Blitzgeräte von Fujifilm...
Gemeinsam mit dem Fotomagazin camera präsentiert Metz die „camera FLASH AWARDS“. In dem Wettbewerb zählen nur Fotos, die mit Aufsteckblitz, Studioanlagen oder...
Das Buch Kreative Blitzpraxis ist ein Lehrbuch für die Grundlagen des Blitzes und ein großartiges Nachschlagewerk. Der Autor Tilo Gockel führt den Leser schrittweise in...
Richtig blitzen mit dem Systemblitz ist ein Taschenbuch aus dem mitp-Verlag von Autor Uwe Statz. Wir haben das Buch für Sie gelesen und können Ihnen sagen, für wen es...
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
In meinem Regal habe ich schon einige Bücher über das Blitzen mit den Systemblitzen. Nun war ich gespannt, was das Videotraining vom Rheinwerk-Verlag an Erkenntnissen...
Nachdem ich vor kurzen das Buch “Entfesseltes Blitzen” von Tilo Gockel gelesen habe, wollte ich unbedingt den einen oder anderen Workshop in der Praxis ausprobieren.Die...
PrologIch beschäftige mich nun seit ca. einem Jahr intensiver mit dem Thema (entfesseltes) Blitzen. Bis dahin hatte ich zwar bereits einen Systemblitz auf der Kamera im...
Das Buch Entfesselt Blitzen ist für Anfänger und Fortgeschrittene zum Thema Blitzen geeignet. Im besonderen erläutert es das Blitzen von einem anderen Standpunkt als dem...
Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II
Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.
Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen
Newsletter abonnieren >>