Mit dem Wissen um die Bildgestaltung und Bildbearbeitung erhalten Sie bessere Fotos. Digitale Fotografien gewinnen mit einer guten Bearbeitung der...
Darktable
Darktable Bildbearbeitungssoftware Kostenlos Leistungsstark
Darktable ist ein kostenloses Programm zur Bildbearbeitung. Es ist unglaublich leistungsstark und sicherlich für Einsteiger nicht selbsterklärend. Allerdings können wir mit etwas Hilfe jede Software erlernen und müssen sie nicht zu hundert Prozent nutzen, um damit unsere Bilder ausreichend verwalten und bearbeiten zu können.
Tutorial Darktable
Fotografen, die Darktable kennenlernen möchten, können die Software kostenlos herunterladen und installieren. Es lässt sich auf allen wichtigen Betriebssystemen, Mac OS, Windows, Linux installieren.
*fotowissen hat ein Darktable Tutorial und weiterführende Artikel geschrieben, die Sie hier in der Übersicht sehen. Wir bleiben auch in Zukunft an der Software dran, denn sie hat große Vorteile und natürlich auch einige Unterschiede zu Programmen wie Adobe Lightroom, Photoshop, Affinity Photo, Capture One, DxO PhotoLab, On1 Photo RAW oder Luminar.
Darktable gilt als hervorragende Lightroom-Alternative. Die Software kann unglaublich viele Fotoformate bearbeiten, natürlich auch JPG- oder RAW-Fotografien.
Darktable Pro und Contra
Schauen wir uns verschiedene Programme für die Bildbearbeitung aufmerksam an, dann finden wir an jeder Software Vorteile und Nachteile, so auch bei Darktable:
Darktable Pro und Contra | |
---|---|
Pro Darktable | Contra Darktable |
Kostenlos und Open-Source Software Darktable ist völlig kostenlos und Open-Source. Das bedeutet, es gibt keine monatlichen Abonnementgebühren, wie sie bei Adobe Lightroom erforderlich sind. Außerdem hat die Community Zugriff auf den Quellcode, was Anpassungen und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht. Endlich etwas um Adobe den Rücken zu kehren. | Lernkurve Darktable kann für Anfänger und auch Fortgeschrittene Bildbearbeiter anfangs überwältigend sein. Die Benutzeroberfläche ist im Vergleich zu kommerziellen Alternativen wie Lightroom weniger intuitiv, und es kann einige Zeit dauern, sich an die komplexen Funktionen zu gewöhnen. |
Leistungsstarke RAW-Bearbeitung Darktable bietet umfangreiche Werkzeuge zur Bearbeitung von RAW-Bildern (und JPG-Bildern), darunter präzise Kontrolle über Belichtung, Farben, Schärfe, Rauschunterdrückung und vieles mehr. Es unterstützt non-destruktive Bearbeitung, was bedeutet, dass das Originalbild nicht verändert wird. | Leistungsprobleme auf schwächerer Hardware Darktable benötigt einen leistungsstarken Rechner mit ausreichend RAM und schnellem Prozessor / Grafikkarte. Besonders bei der Verarbeitung großer RAW-Dateien können sonst Leistungs-Probleme auftreten. Diese Punkte stimmen aber für viele Bildbearbeitungsprogramme am Markt überein. |
Plattformübergreifend Darktable ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar, einschließlich Linux, macOS und Windows. Dies macht es für Benutzer unterschiedlicher Plattformen attraktiv. Lesen Sie aber vorher nach, ob Ihr älteres Betriebssystem unterstützt wird. | Kein mobiler Workflow Während Adobe Lightroom und andere Anbieter eine mobile Version anbieten, gibt es für Darktable keine offizielle mobile App. Das bedeutet, dass man unterwegs keine RAW-Bilder mit einem Smartphone oder Tablet bearbeiten kann. Ein Notebook ist unterwegs daher eine gute Wahl, auch um Fotos zu sichern. |
Regelmäßige Updates Da Darktable Software von einer aktiven Community unterstützt wird, erhält Darktable häufig Updates und neue Funktionen. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt, ist aber nicht so schnell auf neue Kameras abgestimmt. | Kamera-Anpassung (RAW) Es dauert oft Monate, bis neue Kameras implementiert werden. Das geht schneller bei Unternehmen wie Adobe oder DxO. Tipp: Schauen Sie vorher, ob Ihre Kamera und RAW unterstützt wird. Darktable Kameras |
Export Sogar WebP ist möglich. | Export Keine relativen Pfade möglich. Exportiere Fotos werden nicht angezeigt. |
Cloud-Freie Zone Keine Abhängigkeit von Cloud-Diensten Darktable speichert alle Dateien lokal, sodass Benutzer nicht von Cloud-Diensten oder einer Internetverbindung abhängig sind. Das verhindert ungeahnte Kosten. | Formate Kein Apple ProRAW oder HEIF. |
XMP-Metadaten Darktable kann die XMP-Dateien von Lightroom interpretieren und übersetzt die Bildbearbeitung in seine eigenen Module. | Kein Fokus-Stacking |
HDR Fotos möglich | Keine Panorama-Zusammenstellung |
Softproof mit ICC | |
Kameraprofilierung |
Lesen Sie hier alle Artikel zu Darktable Bildbeabeitungssoftware. In den Artikeln finden Sie auch Tipps zur Einarbeitung in die Software.
Einen umfassenden Ratgeber zur besten Bildbearbeitungssoftware für Fotografen hingegen finden Sie hier:
Die Software Darktable war bislang ausschließlich für Mac und Linux verfügbar. Jetzt ist Darktable für Windows gratis (!) erhältlich und stellt einen starken Konkurrent...