Im großen *fotowissen Foto Akku Test empfehle und informiere ich Sie genau über persönliche Erfahrungen. Der Test Eneloop Akkus für Fotografen (Foto Akku AA Mignon und Akku AAA Micro) hilft Ihnen für Ihr Blitzgerät oder Ihre Taschenlampe. Für Systemblitzgeräte reden wir meist über die sogenannten Foto AA-Blitzakkus, die eine bestimmte Größe besitzen (ca. 14mm Durchmesser und 50mm Länge) und auch als Mignon Zellen bekannt sind. Die besten Akkus für Fotografen plus die besten Foto Akku Ladegeräte:
Nutzen Sie Akkus, dann schonen Sie die Natur, die wir so gerne fotografieren.
Ich empfehle ein gutes und preiswertes Foto Akku Ladegerät.
Eneloop Akkus für Fotografen haben geringe Selbstentladung
Mein Test dieser Eneloop-Akkus (AA Mignon Akkus) ist für Sie vermutlich wertvoller als jeder Kapazitätstest und technische Test, da er über lange Zeit im beruflichen Einsatz Erfahrungen verrät:
Die Eneloop ist die NiMh*-Sorte und das ist genau der Grund warum ich als Portrait-Fotograf und Reportage-Fotograf diese Stromspeicher einsetze. Ich werde immer wieder schnell mal gebucht und habe diese Akkus auch mehrere Wochen in einer Box liegen, bevor ich sie in die Godox-Blitzgeräte einsetze. Die Eneloop Akkus sind immer sofort voll da, haben extrem viele Ladezyklen (lange Lebensdauer) und die wiederaufladbaren Batterien haben sich über die vielen Jahre (seit 2010 bis heute) sehr bewährt.
*Fotografen unterscheiden zwischen Nickel-Metall-Hydrid-Akkus (LD-NiMh) mit geringer Selbstentladung (Eneloop und Imedion) und den sehr kräftigen “normalen” Nickel-Metall-Hdydrid-Akkus (NiMh), die etwa 25% mehr Energie liefern (Sanyo 2700 und Powerex).
Auch ich muss natürlich immer mal einen Satz dieser Kraftpakete aussortieren, wenn ich merke, dass sie nach vielen Ladezyklen und schweren Einsätzen schlapp machen. Meist kann man die Akkus dann noch für die Funkempfänger im Fotostudio oder andere “niedrige” Zwecke nutzen.
In den letzten Jahren nutze ich auch gerne mal zwei Blitze gleichzeitig draußen on location und bin mit der Energieausbeute sehr zufrieden. Ich nutze oft mehrere Godox TT-Blitze auf Stativen, die viel Energie benötigen, um am hellen Tag die Gesichter aufzuhellen.
- Aufbewahrungsbox aus robustem Kunststoff: In der hochwertigen Vorratsbox haben bis zu 20x Micro AAA, 24x Mignon AA und 4x 9V Block Akkus Platz / Dank passgenauer Konstruktion werden die Zellen während des Transports optimal geschützt
- Schutz vor Kurzschluss, ungewolltem Entladen & Schmutz: Der robuste Kunststoffdeckel der Batterie Box bietet optimalen Schutz vor Feuchtigkeit & Staub sowie vor Kurzschluss & mechanischer Überlastung
- Sicherer Verschluss & hochwertige Verarbeitung: Beste Materialien und hohe Qualität lassen Sie sehr lange Freude an der Box haben / Mit einem Handgriff öffnen Sie den leichten und stabilen Behälter
Die besten Akkus für Fotografen – Eneloop Akkus

Nach meinem Foto Akku Test der Eneloop Akkus ersetzte ich alle alten Akkus, auch die sehr guten von Ansmann, durch weiße Eneloop. Ich verwahre immer vier AAs oder AAAs zusammen in einer Aufbewahrungs-Abteilung und mische nicht die einzelnen Zellen, um gleich bei ersten Alterungserscheinungen den ganzen Satz nachzubestellen.
Tipp: Schreiben Sie sich mit einem feinen Permanentmarker das Kaufdatum auf die Akkus drauf.
Diese Akkus nutze ich (Link zu Amazon) >>
Dieses preiswerte Ladegerät empfehle ich >>
Akku-Aufbewahrungskiste bei Amazon >>
Tipp: Akkus niemals untereinander mischen, sondern immer im Satz verwenden
Das “Das Canon-Speedlites Handbuch” kann ich jedem Fotografen und Fotoamateur nur wärmstens empfehlen, denn es erklärt Blitzen in verschiedensten Formen hervorragend. Der Stresstest von 32 Akku-Sorten ist ein etwa fünfseitiger Teil des Buches:
Die besten Foto Akku Ladegeräte für die besten Akkus
Ich persönlich nutze für meine Arbeit zwei Technoline BC 1000. An dem Technoline BC 1000 (Vorgänger BC 900) schätze ich, dass ich jeweils für alle vier wiederaufladbaren Batterien einstellen kann, ob ich nur laden, vorab entladen und dann laden oder sogar einen Ladezyklus einstellen möchte. Außerdem kann ich mit einem Klick auch die Ladezeit einstellen, so dass ich die Akkus schnell oder sehr schonend lade. Ich nehme das Ladegerät gerne mit in Urlaub, da es klein und leicht ist. Es lädt sowohl Foto Akku AA, als auch AAA (kleiner im Durchmesser, werden für viele Fernsteuerungen und Taschenlampen genutzt).
Der Autor des oben erwähnten Buchs, Syl Arena nutzt ein Maha C801D, welches ebenfalls für jeden Akku einen einzelnen Ladekreis bietet. Es ist ein Ladegerät für acht Zellen gleichzeitig, kann AA- und AAA-Akkus laden. Profi-Fotografen werden an dem Ladegerät schätzen, dass es mit mehreren Spannungen auf der Welt umgehen kann.
Wer das Beste vom Besten sucht, weil er viele AA-Akkus oder AAA-Akkus nutzt (Gerät kann auch mehr Typen), der ist mit dem Charge Manager CM2024 am besten bedient. Das Gerät verzichtet auf einen Lüfter. Das intelligente Akku-Ladegerät kann im Büro oder Arbeitsraum stehen, ohne zu stören. Aus den intelligente Ladezyklen können wir Fotografen wählen:
- Recharge = Nachladen
- Discharge = Einfaches Entladen
- Procharge = Entladen und Laden nacheinander
- Cycle = Zyklus (Laden – Entladen – Laden) – Testmodus zur Kapazitätsermittlung
- Alive = Wiederbeleben, zweimaliges Laden und Entladen zur Steigerung der Kapazität
- Maximize = Maximieren der Leistung durch mehrmaliges Laden und Entladen
Fazit Test Foto Akku und Foto Akku Ladegeräte
Die Eneloop Akkus sind deshalb bei den Fotografen so beliebt, weil sie uns mit großer Leistung und guter Erhaltung der Ladung zur Verfügung stehen. Es sind meine besten Foto Akkus, die ich auf vielen Reportagen seit fast zwei Jahrzehnten nutze. Sie haben sich zum Blitzen mit Systemblitzen bewährt. Wer das beste Foto Akku Ladegerät sucht, der kann sich entscheiden zwischen dem Technoline BC 1000 und dem Charge Manager CM2024. Ich persönlich rate Ihnen, die Foto Akkus in Paaren oder zu viert beieinander zu belassen. Daher ist eine Beschriftung mit einem feinen Permanentmarker sinnvoll.
- Delta-U-Lader mit Einzelschachtsteuerung
- Mikroprozessorsteuerung
- Separate LCD-Anzeige für jeden Ladeschacht
- für fast alle Oberflächen
- mit integriertem Spezialradierer
- besonders lichtbeständig
Der *fotowissen Foto Akku Test zeigt, dass die Eneloop Akkus für Fotografen hervorragend geeignet sind.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist. *fotowissen Foto Akku Test Eneloop Akkus für Fotografen – Blitzen
Dieser Artikel wurde ursprünglich 2013 veröffentlicht und zuletzt im Oktober 2020 für Sie komplett überarbeitet.
In eigener Sache:
Individueller Fotokurs – Schnell und intensiv fotografieren lernen
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule aus Überzeugung individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) das Fotografieren für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Zum wertvollen individuellen Fotokurs >>
Vielen Dank für die vielen guten Tips!
Werde mir die Akkus auch besorgen.
Kann ich für den mecablitz 44AF-2 digital folgende Akkus verwenden?
VARTA Rechargeable ACCU, 2 100mAh 56706 AA Mignon HR6 Ni-MH
verwenden?
Die absolute Zuverlässigkeit dieser ENELOOP Akkus kann ich voll bestätigen. Entwickelt wurden diese Zellen ursprünglich von SANYO, im laufe der Jahre wurde Sanyo aber von PANASONIC übernommen. Der Name ENELOOP ist aber geblieben und diese Zellen werden nun von Panasonic in Japan hergestellt. Diese Eneloops’s haben in meiner Praxis alle Zellen anderer Hersteller überlebt.
Da für die Blitzgeräte meistens 4 Zellen benötigt werden, markiere ich diese jeweils zusätzlich oben an der Plusseite mit einem deutlichen farbigen Ring rund um die Zelle. So habe ich immer mehrere Akkugruppen mit unter-schiedlichen Farben zusammen. So behalte ich auch beim laden im 16 Zellen Ladegerät die Übersicht. Dieses Ladegerät hängt unterwegs permanent an einem kleinen 12/220 Volt Konverter im Auto.