Adobe Lightroom Empfohlen Fujifilm Filmsimulationen - Fujifilm Rezepte FotoWissen Bildbearbeitung und Software Fujifilm Vorwort und Editorial *fotowissen-Newsletter - Wertvoll

Filmsimulationen – Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter

DxO Filmpack Kodak Portra 400 - Filmsimulationen - Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter
DxO Filmpack Kodak Portra 400 - Filmsimulationen - Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter

Filmsimulationen – Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter: Die Fotografie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Digitale Kameras und Smartphones haben die analogen Filme überholt. Doch der Charme und die Ästhetik der Retro-Fotografie, die durch klassische Filme und Kameras geprägt wurde, sind nach wie vor beliebt. Viele Fotografen sehnen sich nach dem Look von „damals“ – warmen Farben, körnigem Film und weichen Kontrasten.

  • FilmsimulationenRetro-Fotografie im digitalen Zeitalter.
    Der Charme der analogen Fotografie ist auch im digitalen Zeitalter ungebrochen. Doch wie können wir mit unseren Kameras und Smartphones diese Zeiten zurückholen?
  • KODAK Portra 160FUJIFILM Rezept.
    Wie wir mit Fujifilm-Kameras den Portra 160 Filmlook erzeugen. Mit Fotobeispielen.
  • Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen.
    Taugt das iPhone als Kameraersatz oder ist es gar nicht optimal für Fotografen mit hohen Ansprüchen? Eine genaue Untersuchung.
  • Fotografieren in ProRAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps.
    Ambitioniertes Fotografieren mit dem iPhone in ProRAW für beste Ergebnisse.
  • Herstellungskosten iPhone – Wieviel kostet das iPhone in der Herstellung?
  • Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie.
  • Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive.
  • Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung?
  • Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie.
  • Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ.
  • Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik.
  • Nikon stellt das lichtstarke NIKKOR Z 35mm f/1.2 S vor.
  • Fuji X-T6 wann kommt die neue Kamera? Meinung.
  • GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie.
  • Fujifilm X-T50 im Angebot – Sofortrabatt bis zu € 200,-
  • OIS und IBIS auf dem Stativ ausschalten?
  • Gerücht: Canon R7 Mark II 2025
  • Sony Neuigkeiten am 26. Februar 2025 – Sony A7V?
  • Verpasster Fotomoment: Eine Sekunde zu spät
  • Street Photography – Stellenwert in Kunst & Kultur
  • Ich war noch niemals in New York – Fotoreisebericht
  • Zeiträuber Windows 11 Upgrade – Schockierende Wahrheit
  • Zeiträuber Asoziale Medien sind Kreativitätskiller
  • Kamera Juwelen – Nikon D70.
  • Neues Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM
  • Soll ich eine spiegellose Kamera kaufen? Ratgeber.
  • Ein Foto genügt vollauf – Qualität vor Quantität.
  • Fuji XF 500mm F5.6 Test
  • Soll ich mich einem Fotoverein anschließen?
  • Bildgestaltung und Bildbearbeitung für Fotos.

Inhaltsverzeichnis

Filmsimulationen – Retro-Fotografie im digitalen Zeitalter

Die schönste Art, diese Filme zu genießen, ist selbstverständlich die analoge Fotografie. Warum eigentlich nicht mit einer alten analogen Kamera fotografieren? Vermutlich wollen Sie aber nicht in diese sehr entschleunigte und aufwendige Technik investieren. Falls doch, finden Sie hier viele Vorteile und Hilfen:

Analoge Fotografie >>

Aber auch in der digitalen Fotografie mit Smartphone oder Kamera erzielen Sie diesen nostalgischen Look. Mit den richtigen Filtern und Software können Sie auch in der digitalen Fotografie den Vintage-Stil nachbilden. Die Alternative dazu sind Fujifilm-Kameras, mit denen Filmsimulationen in JPG oder HEIF möglich sind. Beide Möglichkeiten beschreiben wir:

Wie man mit Filtern den Stil des Vintage-Look kreiert

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Retro-Look mit modernen Tools und Einstellungen kreieren können – alles, was Sie benötigen, ist Ihre Digitalkamera und ein wenig Kreativität!

In der Kamera – Die Wahl des richtigen Filters

Ein Kamera-Filter kann den gesamten Charakter eines Fotos verändern und hilft, den Vintage-Look zu erzeugen, den wir aus alten Filmen kennen. Filter können sowohl direkt in der Kamera als auch in der Nachbearbeitung verwendet werden. Sie im digitalen Zeitalter zu nutzen, ist unglaublich einfach, da es eine Vielzahl von Apps und Software gibt, die Ihnen Zugang zu klassischen Filmlooks verschaffen.

Beispielhafte Kamera-Filter für den Retro-Look:

  • Sepia-Filter: Dieser Filter verleiht Ihren Fotos einen warmen, bräunlichen Ton, der oft mit alten Fotografien und antiken Bildern in Verbindung gebracht wird. Sepia sorgt für ein Gefühl von Nostalgie und Authentizität.
  • Schwarz-Weiß-Filter: Die klassische Schwarz-Weiß-Fotografie bietet eine zeitlose Ästhetik, die perfekt für einen Vintage-Look geeignet ist. Spielen Sie mit Kontrasten, um Details hervorzuheben und eine dramatische Stimmung zu erzeugen.
  • Filmgrain und Körnung: Das digitale Bild kann sehr glatt wirken, was oft im Widerspruch zu den körnigen Texturen von analogen Filmen steht. Das Hinzufügen von Filmkörnung, sei es in der Kamera oder in der Nachbearbeitung, hilft dabei, den echten Retro-Look zu erzeugen.
  • Fujifilm-Filmsimulationen oder -Rezepte: Siehe weiter unten.
*fotowissen-Profi-Tipp: Fotografieren Sie in RAW und JPG. Dann erhalten Sie auf dem Display oder im Sucher einer spiegellosen Kamera einen Schwarzweiß-Look, den Sie vorher eingestellt haben. Das ermöglicht ein Denken in Schwarzweiß. Nachträglich können Sie aus dem farbigen RAW auch einen Portra 160 oder Acros entwickeln. Das ist etwa mit Presets oder dem DxO Filmpack in einem Klick möglich. Fujfiilm-Fotografen können den Portra 160 schon im Sucher erleben, indem Sie ein Rezept eingeben und speichern.

Die Wahl des richtigen Motivs

Der Vintage-Look wird nicht nur durch die technischen Einstellungen und Filter erzeugt, sondern auch durch die Wahl des Motivs. Bei der Auswahl des richtigen Themas sollten Sie sich an der Ästhetik alter Fotografien orientieren. Hier einige Tipps:

  • Retro-Inspiration: Achten Sie darauf, dass Ihre Szenen und Motive zu der Ära passen, die Sie nachahmen möchten. Denkt man an die 60er, 70er oder 80er Jahre, könnten Retro-Accessoires wie alte Autos, Kleidung oder Möbel in Szene gesetzt werden. Auch Orte wie alte Kinos, Cafés oder Straßen mit historischen Gebäuden bieten einen großartigen Hintergrund.
  • Porträt-Fotografie: Wenn Sie Menschen fotografieren, experimentieren Sie mit sanftem Licht und natürlichen Posen. Retro-Porträts zeichnen sich durch weiche Lichter und eine intime, fast nostalgische Atmosphäre aus.

Digitale Nachbearbeitung 

Die Nachbearbeitung ist ein entscheidender Schritt, um den Vintage-Look zu perfektionieren. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, digitale Bilder so zu bearbeiten, dass sie wie alte Fotografien aussehen. Ich empfehle vorab nicht in Farbe zu fotografieren, sondern in Schwarz-Weiß, RAW und JPG oder RAW und HEIF. Anschließend wenden Sie die Filter auf das RAW an:

  • DxO Filmpack Time Machine direkt in PhotoLabDxO Filmpack: Die Software DxO Filmpack ist die wohl umfangreichste und schönste Möglichkeit, die analogen Filme zu simulieren. Die Software arbeitet unabhängig oder als Plug-in für verschiedene Bildbearbeitungssoftware (DxO Photo Lab, Lightroom, …) und ist in der Lage, mit einem Klick den Portra 160 oder andere Filme auf Ihr Foto anzuwenden. Das funktioniert mit Fotos aus der Kamera genauso wie mit Smartphone-Fotos. Allerdings benötigen Sie einen Rechner (Desktop oder Notebook) für die Software, die derzeit nicht auf Smartphones oder Tabletts angeboten wird.DxO Filmpack 7 Test neue Funktionen >>
  • DxO Nik Collection Analog-Efex: Auch mit den Analog-Efex aus der DxO Nik Collection lassen sich der Vintage-Look alter Filme auf digitale Fotos übertragen.Nik Collection 7 DxO Test >>
  • Filmsimulationen - Retro-Fotografie - RNI Films AppVerwenden Sie Retro-Filter-Apps und Software: Programme wie RNI Films, VSCO, Lightroom oder Snapseed bieten vorgefertigte Filter, die speziell entwickelt wurden, um den Look von alten Filmen nachzuahmen. Mit diesen Tools können Sie Farbe, Kontrast, Körnung und viele andere Aspekte anpassen. Die meisten Smartphone-Apps dieser Art sind kostenpflichtig, lassen sich aber vorab kostenlos ein paar Tage testen. Achten Sie bei der Installation darauf, das Tracking und die Datenschnüffelei abzuschalten. Ich selbst kündige sofort mit dem Testzeitraum, um die Kündigung nicht zu vergessen.  Ich kann dann später immer noch abonnieren.RNI-Films Presets für Lightroom und Capture One >>
    RNI-Films App für das iPhone >>
  • Lightroom: Für Lightroom können Sie viele Presets erwerben, die etwa einen Portra 160, 400 oder 800 nachträglich emulieren. Hier eine Quelle:Lightroom Presets Kodak Portra 160 400 800 >> 
  • Kostenloser Farbabgleich und Kontrast: In der Nachbearbeitung können Sie Farben leicht anpassen, um eine Verblassung zu erzeugen, wie sie bei alten Fotos häufig zu sehen sind. Verringern Sie den Kontrast und experimentieren Sie mit Farbverschiebungen, um die Wirkung von altem Film nachzustellen. Den Schwarz-Regler ins Plus zu ziehen, ist ein Garant für den Retro-Look. Ebenso hilft eine Vignettierung.

Fujifilm Kameras für die Retro-Fotografie

Fuji GFX100 II Reala ACE Filmsimulation MenüFujifilm Kameraeinstellungen: Wenn Sie eine Fujifilm-Kamera besitzen, bieten viele Modelle integrierte Filmsimulationen, die klassische Filme wie Provia, Velvia oder Classic Chrome nachahmen. Diese Filmsimulationen können auf JPG- oder HEIF-Fotos angewandt werden und sind sofort im Sucher zu sehen. Ein riesiger Vorteil, weil Sie schon beim Abdrücken sofort erkennen, ob sich diese Filmsimulation perfekt für Ihr Motiv eignet.

Fotografieren Sie gleichzeitig in RAW, dann können Sie auf das RAW nachträglich auch wieder einen Filter wie Provia oder Velvia, also andere als ursprünglich gewählte Filter anwenden. Im JPG oder HEIF jedoch haben Sie die eingestellten Filter verewigt.

Fujifilm-Filmsimulationen – Kreativität für Fotografen – Analog simulieren >>

Fujifilm Rezepte

Mit den Fujifilm-Rezepten können Sie in Fujifilm-Kameras eigene Filter entwickeln oder etwa einen Portra 160 nachahmen. Wie das funktioniert, hat Dirk Trampedach in einem wertvollen Artikel beschrieben. Die Anleitung wird von Beispiel-Fotos begleitet:

KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept >>

Individuelle FUJI JPG Filmsimulationen >>

Alle *fotowissen Fujifilm-Rezepte >>

Smartphone Retro-Fotografie

Analog Film Simulation Apps: Apps wie 1998 Cam simulieren den Look und die Begrenzungen von analogen Kameras und machen es einfach, Retro-Fotos mit Ihrem Smartphone zu schießen. 1998 Cam hat etwa viele Retro-Looks bereits in der Gratis-Version der App enthalten, weiter können wir mit einer Jahresgebühr freischalten. Die Kamera-App gibt es für Android und iPhones.

Filmsimulationen - Retro-Fotografie - 1998 Cam App

1998 Cam App für iPhones >>

1998 Cam App für Android >>

Wer mit dem Smartphone nachträglich RAW, HEIF oder JPG in den Retro-Look wandeln möchte, der ist mit dem RNI Films-App am besten aufgehoben. Das App ist ausschließlich für iPhones und iPads verfügbar:

RNI-Films App für das iPhone >>

Hier ein Tipp für die Bearbeitung im Vintage-Look auf dem Android-Smartphone:

Retro-Kamera-foto-editor, Paris >>

RNI Films App

Es gibt noch eine Besonderheit des RNI Films Apps für das iPhone und Android-Smartphones. Die App läuft auch als Software auf dem Mac-Rechner (Win11 nicht überprüft, bitte um Kommentare). So können Sie die Film-Looks für ganz wenig Geld auch auf dem Rechner nachträglich erzeugen. Aber bitte nicht weitersagen!

iPhone ProRAW OriginalfotoRNI Films app. Profile 'Kodak Portra 160'

Fazit

Mit den richtigen Filtern, Smartphone-Apps, Einstellungen und einer guten Portion Kreativität können wir die Welt der Retro-Fotografie wieder zum Leben erwecken – ganz ohne die Notwendigkeit, analoge Filme zu verwenden.

Schon der einfache Schwarz-Weiß-Look, der Sepia-Look, der in den meisten Kameras angeboten wird, hilft sich in ein anderes Zeitalter zu versetzen. Noch einfacher ist es mit Fujifilm-Kameras, deren Filmsimulationen oder den eigenen Fuji-Rezepten, die auch einen Portra 160 digital ermöglichen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und entdecken Sie, wie Sie digitale Bilder in den charmanten Look vergangener Zeiten verwandeln können. Der Vintage-Look ist nicht nur nostalgisch, sondern auch ein kreativer Weg, Ihre Fotografie zu bereichern und Geschichten auf eine ganz besondere Weise zu erzählen.

Viel Freude damit wünscht Ihr gesamtes *fotowissen Team
Herzlich Peter R.


KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept

KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept

Wie wir mit Fujifilm-Kameras den Portra 160 Filmlook erzeugen. Mit Fotobeispielen. Ein Artikel von Dirk Trampedach:

KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept >>


Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen

Das iPhone als Kameraersatz 250214-0002Taugt das iPhone als Kameraersatz oder ist es gar nicht optimal für Fotografen mit hohen Ansprüchen? Eine genaue Untersuchung.

Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen >>


Fotografieren in ProRAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps

Ein iPhone mit freiliegenden Schaltkreisen steht im Wasser. Der Text lautet: *fotowissen Kreatives Fotoformat ProRAW mit dem iPhone.

ProRAW auf dem iPhone liefert höhere Details & Dynamik dank Rohdaten und smartem Processing. Mit kreativen Tipps zur optimalen Bildgestaltung testet *fotowissen das Apple ProRAW-Format:

Fotografieren in Pro RAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps >>


Weitere *fotowissen Artikel

Herstellungskosten iPhone – Wieviel kostet das iPhone in der Herstellung?

Was kostet ein iPhone in der Herstellung? Bild KI generiert für *fotowissen.Manch einer fragt sich, ob die Premiumpreise von Apple mit der Herstellung einhergehen. Wir zeigen, wie viel ein iPhone kostet:

Das kostet ein iPhone in der Herstellung >>


Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie

Eingefrorenes Denken-Fotografie-001

Dirk Trampedach hat über unsere Kreativität in der Fotografie nachgedacht. Zugegeben, ein philosophischer Ansatz, der nicht passt, wenn Sie sich ausschließlich für neue Kameras und Technik interessieren. Haben Sie aber Lust auf mehr Fotografie, dann ist das genau der richtige Ansatz:
Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie >>


Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive

Fotografie im reifen Alter - Eine neue Perspektive

Auch dieser Artikel ist kaum für Menschen mit dem GAS (Gear Accisioton Syndrom) geeignet. Wer aber merkt, dass er älter wird und sich auch für Alternativen zum Beruf interessiert, der findet in Michael Guggolz Artikel eine große Hilfe:

Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive >>


Tipp: Dies ist einer der besten Monitore für die Bildbearbeitung. Ich nutze den Bildschirm für meine Fotokurse und alle Teilnehmer sind begeistert von der Größe, von den Funktionen, der Farbechtheit und der Kalibrierung ab Werk (Testbericht):
Angebot
BenQ SW272Q Fotografen-Monitor (AQcolor-Technologie, 27 Zoll, 2K, AdobeRGB/DCI-P3/Display P3, USB-C, HDR) bei Amazon
  • BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.

Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung?

Digitale Kameras sind am Ende der Entwicklung, oder nicht? Wie auf dem Bild sind viele Männer technikaffin und werden durch Technik magisch angezogen. Foto: KI generiert für *fotowissen.Für alles außer Action gab es in den vergangenen Jahren kaum noch bahnbrechende Innovationen in der Kameratechnik. Wie geht es weiter?

Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung >>


Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie

Sonnenuntergang über einer Waldlandschaft: Bäume heben sich als Silhouetten vom orangefarbenen Himmel ab. In der Ferne sind Berge zu sehen, die durch Bildgestaltung mit Nebel über einer Schicht aus tief hängenden Wolken noch verstärkt werden. Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie.Gernot Katsch schreibt, warum es sich lohnt bei Nebel zu fotografieren. Er beschreibt die Möglichkeiten, die der Nebel uns für die Gestaltung unserer Aufnahmen gibt und vergleicht Sonnen mit Nebel. Hochinteressant:

Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie >>

Weitere Nebel-Beiträge:

Stille fotografieren – Fotowalk im Novembernebel >>

Streetfotografie bei Nacht und Nebel >>

Badende Schwäne im Nebel – *Fototagebuch >>


Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ

Low-Light und Nachtfotografie ohne Stativ 001Dirk und Peter schreiben zur Nachtfotografie und wie wir ein Stativ vermeiden.

Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ >>


Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik

Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik: Ein schwarzweißes Jazz-Coverfoto zeigt einen Mann in Anzug und Brille, der leidenschaftlich spielt, während dynamische geometrische Überlagerungen dem Bild eine lebendige Bewegung verleihen.Die Magie der Schallplatten-Cover – Wenn Fotografie und Musik verschmelzen: Die schönsten Schallplatten-Cover faszinieren auf den ersten Blick:

Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik >>


Nikon stellt das lichtstarke NIKKOR Z 35mm f/1.2 S vor

Nikon Nikkor Z 35mm F1.2

Ein lichtstarkes Objektiv für Reportage und mehr von Nikon:

Nikon stellt das lichtstarke NIKKOR Z 35mm f/1.2 S vor >>


Fuji X-T6 wann kommt die neue Kamera? Meinung

Fuji X-T6 - Foto manipuliert von *fotowissen.Meinung: Werden die Produktzyklen immer größer? Wann kommt die X-T6 und was könnte drin stecken?

Fuji X-T6 wann kommt die neue Kamera? Meinung >>


GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie

Fujifilm überrascht mit einer Sofortrabatt-Aktion für GF-Objektive:

GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion

GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie >>


Fujifilm X-T50 im Angebot – Sofortrabatt bis zu € 200,-

Fujifilm X-T50 Sofortrabatt bis zu € 200,- 01.02.-31.03.2025

Die Kamera ist noch neu, warum ist sie schon im Angebot. Egal, Sofortrabatte können wir nicht ignorieren:

Fujifilm X-T50 im Angebot – Sofortrabatt bis zu € 200,- >>


OIS und IBIS auf dem Stativ ausschalten?

Die auf einem Stativ montierte Kamera mit einem deutlich hervorgehobenen Schalter zum „IBIS und OIS auf Stativ ausschalten?“.Wer weiß schon, ob wir den OIS und IBIS auf dem Stativ ausschalten sollten? Haben neue Kameras keine automatische Erkennung? Antworten:

OIS und IBIS auf dem Stativ ausschalten? >>


Gerücht: Canon R7 Mark II 2025

EOS R7 APS-C spiegellose Systemkamera, wird die Canon R7 Mark II so aussehen?

Wer auf eine Canon R7 Mark II wartet, der wird dieses Gerücht lieben. Hoffentlich wird die zweite Generation der R7 die Erwartungen erfüllen:

Neue Canon R7 Mark II 2025 erwartet >>


Sony Neuigkeiten am 26. Februar 2025 – Sony A7V?

Sony A7IV - Bild Sony. Wir die Alpha 7V so aussehen?Sony soll am 26.02.2025 Neuigkeiten vorstellen. Dabei könnten drei Objektive und die A7V mit 44 Megapixeln angekündigt werden:

Sony Neuigkeiten am 26. Februar 2025 – Sony A7V? >>


Verpasster Fotomoment: Eine Sekunde zu spät

Verpasster Fotomoment: Eine Sekunde zu spät am Motiv - Street Photography Hamburg: Eine Person in einer roten Jacke geht an einem roten Zug vorbei, in dessen Fenster er sich spiegelt. Eine Sekunde später hätte ich als Fotograf den Moment verpasst.

Jeder Fotograf verpasst Momente – das gehört dazu. Aber anstatt sich zu ärgern, können wir die Augenblicke als Lehre betrachten. Jede verpasste Szene ist eine Einladung, das eigene Sehen zu verbessern, noch wachsamer zu werden, noch schneller zu reagieren:

Verpasster Fotomoment: Eine Sekunde zu spät >>


Street Photography – Stellenwert in Kunst & Kultur

Street Photography – Stellenwert in Kunst & Kultur - 001

Street Photography – Stellenwert in Kunst und Kultur, ist ein Beitrag von Dirk Trampedach: Die Street Photography gewinnt zunehmend Anerkennung. Die Szene entwickelt sich in Richtung Professionalität und Struktur, und streng genommen ist sie schon lange keine Randerscheinung mehr:

Street Photography – Stellenwert in Kunst & Kultur >>


*fotowissen-Profi-Info: „Ich war noch niemals in New York“ ist ein Gastbeitrag von Jürgen Lampert. Ich möchte Sie herzlich bitten, ihm einen Kommentar zu schenken. Vielen Dank!

Ich war noch niemals in New York – Fotoreisebericht

Ich war noch niemals in New YorkUdo Jürgens war 44 Jahre alt, als er im Jahr 1979 eines seiner bekanntesten Lieder veröffentlichte. Ich selbst musste ein wenig älter werden, bis ich die Stadt, die niemals schläft, im Februar 2024 endlich besuchen konnte. Ein Reisebericht vom Februar 2024, Jürgen Lampert:

Ich war noch niemals in New York – Fotoreisebericht >>


Zeiträuber Windows 11 Upgrade – Schockierende Wahrheit

In einem schwach beleuchteten Raum, umgeben von Rauch und Neonlichtern, ist jemand in seinen Computer mit Windows 11 vertieft, wo die Realität verschwimmt und die digitale Welt fesselt. Windows 11 ist Verarschung - Schockierende Wahrheit. Bild KI für *fotowissen

Zeiträuber Windows 11 Upgrade: Die schockierende Wahrheit über Microsofts neues Betriebssystem ist, dass es nicht zugunsten der Anwender weiterentwickelt wurde und uns Anwender gleichzeitig ausspioniert. Im Detail:

Zeiträuber Windows 11 Upgrade – Schockierende Wahrheit >>


Zeiträuber Asoziale Medien sind Kreativitätskiller

Zeiträuber Asoziale Medien - Kreativitätskiller - Ki für *fotowissenZeiträuber Asoziale Medien sind Kreativitätskiller. Viele Menschen nutzen Instagram, Facebook (heute Meta) oder auch WhatsApp, um ihre Fotos anderen Menschen zu zeigen. Die *fotowissen Redaktion hat das Thema diskutiert und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis:

Zeiträuber Asoziale Medien – Kreativitätskiller >>


Kamera Juwelen – Nikon D70

Kamera Juwelen – Nikon D70 - Canon AE-1, Nikon D70, Fujifilm KamerasUnser Autor Gernot Kasch hat eine beinahe antike Digitalkamera besprochen. Die Nikon D70, eine der ersten digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon, bietet auch heute noch beeindruckende Leistungen für Fotografen, die nach einem günstigen Einstieg in die digitale Fotografie suchen. Mit ihrer soliden Bildqualität und den vielseitigen Funktionen bleibt sie auch 20 Jahre nach ihrer Markteinführung ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für Einsteiger und Hobbyfotografen:

Kamera Juwelen – Nikon D70 >>


Neues Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM

RF 16-28mm F2.8 - Bild Canon

Canon präsentiert das neue RF 16-28mm F2.8 IS STM – ein kompaktes Ultraweitwinkel-Zoom mit konstanter Lichtstärke von 1:2,8 und optischem 5,5-Stufen-Bildstabilisator. Ist das Objektiv überflüssig oder gut (Meinung):

Canon RF 16-28mm F2.8 – Lichtstarkes Ultraweitwinkel-Zoom >>


Soll ich eine spiegellose Kamera kaufen? Ratgeber

Soll ich eine spiegellose Kamera kaufen? Ratgeber Kamerakauf

Der Ratgeber zur Entscheidung, ob man eine spiegellose Kamera kaufen soll, erklärt die vielfältigen Vorteile dieser Kameras, wie den elektronischen Sucher, der eine präzise Vorschau auf das fertige Bild ermöglicht, und den verbesserten Autofokus, der vordergründig in der Actionfotografie von Vorteil ist. Trotz der vielen Vorteile müssen Fotografen abwägen, ob die Investition in eine spiegellose Kamera für sie sinnvoll ist, besonders im Hinblick auf die Kosten für neue Objektive und mögliche Systemwechsel:

Soll ich eine spiegellose Kamera kaufen? Ratgeber >>


Ein Foto genügt vollauf – Qualität vor Quantität

Ein Foto genügt vollauf - Qualität vor Quantität. Dirk Trampedach zeigt sein Foto (Straßenfotografie) im Museum (KI).Der Artikel betont, dass weniger oft mehr ist, wenn es um das Zeigen von Fotos geht. Zu viele Bilder können das Interesse der Betrachter verlieren, da wir Menschen nur eine begrenzte Anzahl an Informationen gleichzeitig verarbeiten können. Die Reduktion auf ein einzelnes, qualitativ hochwertiges Foto kann die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit der Betrachter steigern:

Ein Foto genügt vollauf – Qualität vor Quantität >>


Fuji XF 500mm F5.6 Test

Fuji XF 500mm F5.6 Test des lichtstarken Superteleobjektivs.

Endlich haben wir auch das außergewöhnliche Fujifilm Teleobjektiv für Sport, Action, Wildlife getestet. Es kommt mit einer Offenblende von F/5.6 daher und erlaubt auch bei bedecktem Wetter hervorragend scharfe Aufnahmen:

Fuji XF 500mm F5.6 Test – Lichtstark >>


Soll ich mich einem Fotoverein anschließen?

Soll ich mich einem Fotoverein anschließen?Peter Wilhelm schreibt über die Herausforderung Fotoverein und beschreibt seine eigenen Erfahrungen damit. Hochinteressant:

Soll ich mich einem Fotoverein anschließen?


Bildgestaltung und Bildbearbeitung für Fotos

Bildgestaltung und Bildbearbeitung für Fotos am Beispiel Sportfotos Motocross

Wie wird aus einem guten Foto ein noch besseres? Bildgestaltung und Bildbearbeitung sind die Freunde jedes Fotografen:

Bildgestaltung und Bildbearbeitung für Fotos >>


Tipp: Dies ist eine der schönsten und praktischen Kamerataschen für kleines Gepäck. Ich nutze die Tasche regelmäßig für meine Fotoausflüge, bin begeistert von der Packgröße (EOS R5 und zwei Objektive plus Akkus, Filter, Getränk oder X-T4, 2 Objektive plus Akkus, …). Die Tasche schmiegt sich weich an und ist leicht  (Testbericht):

Kalahari SLR-Kameratasche k-31 Khaki bei Amazon
  • schultergurt
  • Tragegriff für einfachen Transport
  • Außentasche für kleines Zubehör

Alle Artikel der letzten 30 Tage

Jung gebliebene Beiträge >>


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Adobe LightroomEmpfohlenFujifilm Filmsimulationen - Fujifilm RezepteFotoWissenBildbearbeitung und SoftwareFujifilmVorwort und Editorial *fotowissen-Newsletter - Wertvoll

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>