Empfohlen Wildlifefotografie

Eulen fotografieren – Wildlifefotografie, Warten, Warten, Häschen

Eulen fotografieren - Wildlifefotografie, Warten, Warten, Nichts. Statt dessen schwebt ein Mäusebussard (Buteo buteo) mit ausgebreiteten Flügeln vor einem klaren, blauen Himmel – ein atemberaubender Moment der Wildlifefotografie.
Eulen zu fotografieren klingt nach Magie – in Wirklichkeit bedeutet es Geduld, Demut und manchmal: nichts. Ein Erfahrungsbericht über Wildlifefotografie ohne Spektakel.

Wildlifefotografie – Eulen fotografieren

Eulen fotografieren steht noch auf meiner Bucketliste der Wildlifefotografie. Ich war in England und wurde gewarnt. Aber ich wollte nicht hören.

Ich bin längst über den Punkt, wo ich etwas erwarte. Wer in der Wildlifefotografie etwas erwartet, der wird sicher mit angefütterten Tieren in Kursen arbeiten, die mit wilder Natur nichts mehr zu tun haben. Der Eisvogel beim Eintauchen in das Aquarium ist absolut nicht mein Ding. Das alles hat nichts mit Naturliebe und Wildlifefotografie zu tun, passiert aber täglich und wird uns als Wildlifefotografie präsentiert. Schade!

Als ich mit Henry in England (stellvertretend für irgendeinen Ort auf der Welt) loszog, hatte er mich gewarnt. Ich dürfe keine Schleiereulen erwarten. Und ich erwarte gar nichts in der Wildlifefotografie, außer Freude an der Natur zu haben. Wir waren in Martin Down in der Grafschaft Hampshire im wunderschönen Süden Englands.

Henry Szwinto Fotograf und Trainer Naturfotografie mit seinem EF 400mm f/2.8 Mark I auf dem Stativ.

Henry hat Ende September den nächsten Naturkurs, zu dem Sie bei *fotowissen exklusiv eingeladen sind. Sie finden den Kurs auf der Webseite von Henry Szwinto. Henry ist ein atemberaubend guter Fotograf und Trainer, kann die Naturfotografie hervorragend vermitteln und kennt die besten Locations in England für Naturfotografie, Makrofotografie und Wildlifefotografie. 

Wildlifefotografie in Südengland

Martin Down ist ein weitläufiges Naturreservat in Hampshire an der Grenze zu Dorset und Wiltshire, das für seine seltene Kalkmagerrasenflora, Orchideen, Schmetterlinge und Vogelarten bekannt ist. Die offene, sanft hügelige Landschaft lädt zu ruhigen Spaziergängen ein und bietet ideale Bedingungen für Naturbeobachtungen und Fotografie.

Ich war bereits zweimal dort gewesen und liebe die offene Landschaft, in der ich in Ruhe laufen, innehalten und fotografieren kann. Henry nahm mich dieses Mal mit auf Entdeckungstour.

Die Fotoausrüstung für Wildlife

Ich packte eine Canon R5 Mark II mit dem RF 100-500mm, den 1,4x Konverter und ein RF 100mm Makro in meinen Fotorucksack (das ist nur stellvertretend für eine Fotoausrüstung, könnte genauso Nikon, Fujifilm, Sony, Olympus, Panasonic oder Leica sein). Außerdem leistete ich mir den Luxus auch ein 180mm Trioplan plus Makrozwischenringen und Adapter für die Canon-Kamera mitzuführen. Ein relativ schweres Fotoequipment.

Alternativ hätte ich auch ausschließlich mit dem Makroobjektiv losziehen und eine unglaubliche Freude in dem Naturreservat haben können. Ich aber wollte auch Vögel fotografieren und hatte daher zusätzlich das noch relativ lichtstarke und leichtere RF 100-500mm dem RF 200-800mm vorgezogen. Henry fotografiert grundsätzlich mit seinem EF 400mm F2.8 Mark I, ist aber von der Statur auch kräftig. Ich könnte das nicht über Kilometer schleppen und wäre überfordert mit dieser Linse.

Peter mit Canon, Wildlifefotografie in England, Martin Down.

Foto oben: © Henry Szwinto. Der Autor bei der Naturfotografie.

Tatsächlich funktioniert das EF 400mm Teleobjektiv hervorragend an einer spiegellosen Canon-RF-Kamera. Henry nutzt ein Dreibeinstativ, nicht zuletzt, um auch kurze Videos aufzunehmen, die aus der Hand oder vom Einbeinstativ nicht so einfach möglich wären.


Tipp: Einer der besten Monitore für die Bildbearbeitung

BenQ SW270C Monitor für Bildbearbeitung

Dieser Monitor ist mein täglicher Begleiter in der professionellen Bildbearbeitung und hat sich auch in meinen Fotokursen vielfach bewährt.

Die Teilnehmer zeigen sich stets begeistert von der matten Oberfläche, beeindruckenden Bildschirmgröße, Umschalten auf schwarzweiß per Puck, der hervorragenden Darstellung und der werkseitigen Präzisionskalibrierung – eine Investition, die sich sichtbar auszahlt (auch in der Augen/Rücken-Gesundheit).

Mehr Informationen im ausführlichen Testbericht.

Angebot
BenQ SW272Q Fotografen-Monitor (AQcolor-Technologie, 27 Zoll, 2K, AdobeRGB/DCI-P3/Display P3, USB-C, HDR) bei Amazon
  • BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.


Blumen, Insekten, Vögel

Wir fanden Insekten, Schmetterlinge und wunderbare Vögel in Martin Down. Orchideen waren noch nicht ganz so weit, wir sahen Mitte Mai noch keine. Aber wir spotteten kurz zwei Kuckucke, die zu schnell an mir vorbeiflogen, als dass ich sie auf dem Sensor hätte einfrieren können. Was wir sahen:

  • Goldammer
  • Feldlerche
  • Dorngrasmücke
  • Mäusebussard
  • Kuckuck
  • Sechsfleck-Widderchen
  • Hauhechel-Bläuling
  • Wiesen-Sommerwurz
  • und viele Pflanzen mehr …

Die Ergebnisse des Wildlife-Ausflugs in Bildern:

Wildlifefotos Martin Down

Warten auf die Schleiereule

Zum Sonnenuntergang waren wir an einem anderen Ort, um die Barnowls (Schleiereulen) nahe einer Scheune bei der Jagd zu fotografieren. Wir warteten etwa 90 Minuten, aber es tauchte keine Eule auf. Immer wieder stelle ich mir die Frage, warum es so besondere Vögel überhaupt sein müssen, denn auch eine Feldlerche oder eine Goldammer und andere Vögel sind wunderschön. Und so war ich nicht enttäuscht, schoss eine tolle Aufnahme von einem Häschen und hatte einen wunderschönen Tag mit Henry.

Das Warten auf die Schleiereule wurde von einem Häschen auf dem Weg belohnt. Das Foto wurde mit DxO Photolab im Format 65:24 entwickelt. Alle Wildlifefotos des Tages wurden mit DxO PhotoLab bearbeitet.

Martin Down >>

Henry Szwinto >>

Dieser Bericht war ca. 10 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Ihre Spende hilft, eine Bezahlschranke für Online-Inhalte zu vermeiden. Vielen Dank!

© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Eulen fotografieren – Wildlifefotografie, Warten, Warten, Häschen


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?

Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?

Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?

Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

EmpfohlenWildlifefotografie

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

1 Kommentar

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.


  • Lieber Peter Roskothen,
    Dir sind sehr schöne Wildlife- und Landschaftsaufnahmen gelungen. Aber Du hast ja auch ein gutes Auge und die nötige Geduld.
    Ich lese die Artikel immer wieder gerne. Sie bringen mir viele Anregungen.
    Ich wünsche Dir und Deinen Mitstreitern weiterhin gutes Licht und tolle Ergebnisse.
    Reiner Vogedes

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>