Naturfotografie Fotoblog / Fotogalerie Pflanzenfotografie Tierfotografie Frühling fotografieren ganz einfach Makrofotografie

Endlich Frühling

So lange haben wir darauf gewartet und nun ist es endlich soweit: Der Frühling ist da! Für uns ist es dieses Jahr eine Premiere, denn unser Garten ist erst letztes Jahr im Herbst fertig geworden. Nach vielen Jahren probieren, pflanzen, und noch mal pflanzen, sollte dieses Jahr der Frühling endlich die ersehnten Frühblüher bringen. Dafür haben wir Zwiebeln über Zwiebeln gesetzt und auch sonst noch einiges getan. Und tatsächlich, dieses Jahr streckten die ersten grüne Halme zaghaft ihre Spitzen in die Höhe und fast täglich veränderte sich das Bild. Es wurde bunt :-)
Ich war an vielen Tagen mit der Kamera im Garten um die Veränderung auch entsprechend zu dokumentieren. Leider hat mir das Wetter an fast ebenso vielen Tagen einen Strich durch die Rechnung gemacht und zu allem Überfluss liegt unser Garten auch in großen Teilen im Schatten. Das macht am späten Nachmittag das Fotografieren nicht einfacher :-(

Der Frühling ist da!

Ich hoffe dennoch, das ich euch ein wenig der Freude, die ich beim Anblick unserer Blütenpracht empfinde, näher bringen kann. Vor einem Jahr noch hatten wir an der gleichen Stelle nur Rasen bzw. eigentlich nur vereinzelte Grasinselchen und viel blanke Erde.

In der ersten Woche war die Pracht noch ein wenig zurückhaltend …

bereits eine Woche später sah es dann so aus …

und dann kamen die Ostervorboten :-)

Natürlich haben sich auch meine Fellmonster schnell an die Freiheit gewöhnt und haben sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Das tut Mensch und Tier gut!

Ich bin gespannt, wie es nächste Woche aussehen wird und wie viele unserer Tulpenzwiebeln überlebt haben :-) Aber ich glaube, ich kann versprechen, ihr werdet sie zu sehen bekommen.

Makroobjektiv im Frühling

Übrigens, fast alle Bilder sind mit einem Makroobjektiv aufgenommen. Größtenteils aus der Hand, teilweise jedoch auch mit Stativ. Ich habe ausschließlich mit natürlichem Licht gearbeitet, was in einem Schattengarten nicht einfach ist. Hinzu kommt, ich liebe Bokeh und fotografiere daher sehr häufig mit dem kleinst möglichen Blendenwert. Aber, ich mag auch eine große Tiefenschärfe, daher beschäftige ich mich gerade mit focus stacking. Meine ersten Ergebnisse sind im Kasten, allerdings indoor und mit Hilfe unserer Küchenbeleuchtung. Zu dem Thema werde ich euch demnächst etwas mehr erzählen können. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack: Mein Erstlingswerk (bitte nehmt es mit der Schärfe nicht ganz so genau, ich übe noch! Beim nächsten Mal ist auch der Hintergrund hübscher!)! Danke :-)

Über Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik freue ich mich immer.

 

Kleines Update auf Peters Anregung. Wie findet ihr das Bild besser? Im Originalformat oder in der neuen beschnittenen Fassung?

© Britta Dicken – Endlich Frühling


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen
Individueller Online Fotokurs Bildbearbeitung Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

NaturfotografieFotoblog / FotogaleriePflanzenfotografieTierfotografieFrühling fotografieren ganz einfachMakrofotografie

Geschrieben von:

Britta Dicken - Autorin bei *fotowissen.eu

Britta Dicken

Als leidenschaftliche Amateurfotografin ist seit Sommer 2013 kaum etwas vor meiner DSLR sicher. Ob im Urlaub, auf Veranstaltungen und natürlich auch gerne im heimischen Garten, fast immer ist meine Kamera dabei. Gerne experimentiere ich auch mit speziellen Objektiven und Aufnahmetechniken.
Ich möchte weiterhin meinen Horizont erweitern und freue mich daher über jede Anregung!

Eine Auswahl meiner Bilder ist auch hier zu finden:
d-photography.de/

5 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Geht doch! Auf diese Bilder habe ich schon lange gewartet! Sehr schön auch die Bilder mit den Tautropfen, Britta, der Trick mit der Sprühflasche ist schon bekannt. Es wirkt ein wenig so, als hättest du sie über Nacht gefrieren lassen, oder? Wunderschön, wie du das Sonnenlicht durch die zarten Blätter (0752 und 1806) eingefangen hast. Die 1806 gefällt mir persönlich besonders gut, aber ich könnte insgesamt kaum sagen, welches mein Favorit ist. Ansonsten sind diese Fotos natürlich absolut mein Geschmack ;-) LG Maike

    • Danke, Maike. Aus Deinem Mund bedeutet mir das Kompliment wirklich sehr viel. Kenne ich doch inzwischen Deine Makro-Aufnahmen und sitze beim Betrachten immer mit offenem Mund davor.
      Hm, das sind fast alles Aufnahmen am späten Nachmittag entstanden. Also auch die “Tautropfen”. Zudem ist es morgens bei uns im Garten so düster, das selbst wenn ich gefrorenen Tau hätte, ich mit einer externen Lichtquelle arbeiten müsste. Aber das habe ich auch noch auf meinem “möchte-ich-mal-ausprobieren-Zettel” stehen. Ebenso wie gefrorene Seifenblasen. Vielleicht im nächsten Winter :-)
      LG
      Britta

  • Was soll ich denn da noch schreiben? Die Maike ist immer Erste und bringt es auf den Punkt. Ich brauche gar nicht mehr rein zu schauen, denn Maike macht das schon ;). Im Ernst, sensationelle Aufnahmen, Britta. Einige sind für meinen Geschmack etwas zu dunkel, da würde Lightroom helfen. Ich zeige Dir gerne wie es geht, wenn Du magst.
    Foto 0515 würde vielleicht im Hochformat gewinnen. 0666 ist mein Lieblingsbild aus dieser Serie. Das ist fantastisch, weil auch gut aufgebaut. 0717 hat eine zu offene Blende, weshalb der Stempel nicht genügend Tiefenschärfe erhält. Foto 1528 macht dagegen alles richtig. Ich finde auch das sensationell. Auch die Katzenfotos sind eine Wucht. Großes Kompliment.

    • Hm, wie soll ich es sagen, die sind alle bearbeitet :-( Ich glaube, ich traue mich einfach nicht, die Lichtsituation zu sehr zu verändern. Davon muss ich mich einfach lösen. Aber ich arbeite dran :-)
      #0515 schicke ich gleich als Update mal rein. das Hochformat hat mir nicht gefallen. Aber ein quadratisches Format sieht meiner Meinung auch sehr nett aus.
      Nun Miezekatzen geht es einfach nicht in den Garten. Hätte ansonsten im Papierkorb noch eine Makroaufnahme eines Katzenschwanzes der unbedingt mit aufs Bild musste :-) Ist halt immer spannend mit den Fellmonstern im Garten :-)
      LG
      Britta

  • Liebe Bitte!

    Wenn du mich jetzt sehen könntest, würdest du mein Lächeln sehen… ja, endlich Frühling! Und Foto 9 ist mein Favorit! LG, Jeannette

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>