Eigentlich zähle ich zu den „überlasse nichts dem Zufall“ Fotografen. Manuelle Kameraeinstellung. Auswahl des richtigen Objektivs. Richtige Tageszeit. Ich musste jedoch schon oft schmerzlich erfahren, dass mir sehr oft der richtige Moment verloren ging weil gerade die Einstellung nicht passte oder das falsche Objektiv auf der Kamera war. Auch in Hinsicht auf eine größere Reise habe ich mich zum Kauf einer Zweitkamera entschlossen. Es sollte eine Bridgekamera werden. Die Vorteile und Nachteile hat Peter ja schon einmal in einem Artikel hier auf fotowissen.eu aufgelistet. Eine gewisse Skepsis war schon da. Geht bei so einer „eierlegenden Wollmilchsau“ nicht eine Menge Qualität verloren. Und das war so ein Anspruch von mir. In jeder fotografischen Situation noch gute Ergebnisse abliefern. Nach Recherche und Fachberatung habe ich mich für die Leica V-Lux Typ 114 entschieden. Sicherlich mit einem Preis von 1150 € nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber für eine Leica noch erschwinglich. Die wohl baugleiche Panasonic LUMIX FZ 1000 ist um einige hundert Euro preiswerter. Allerdings berichten immer wieder User eben wohl doch von Unterschieden. Allerdings ist im Kaufpreis das Bildbearbeitungsprogramm Lightroom enthalten und ein Blick bei ebay zeigt auch einen deutlich geringeren Wertverlust. Ob zurecht oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Ich will jetzt auch keinen Testbericht abgeben, denn dazu fehlt mir das technische Wissen. Deshalb hier mein rein subjektiver Eindruck. Diese Kamera macht richtig Spaß. Die Brennweite von 25 bis 400 mm erspart jeden Objektivwechsel. Makrofotografie ist bei einem Minimalabstand von 3 cm möglich. Bei einer Anfangsöffnung von 2,8 (Weitwinkel) bis 4 (Tele) werden scharfe Aufnahmen auch auf große Distanz erzeugt. Klasse auch der schnelle Autofokus (0,2 Sekunden im maximalen Telebereich). Hier ist der Schnappschuss kein Problem mehr. Ein wichtiger Punkt bei meiner Kaufentscheidung war auch die Sensorgröße. Ein 1″-Sensor ist in diesem Kamerabereich eine Ausnahme. Deshalb gelingen auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gute Fotos. Die Bedienung ist intuitiv und mit den Szene Programmen kann man auf jede Situation blitzschnell reagieren. Ich kann nicht auf jedes Detail eingehen, aber nach wenigen Wochen bin ich immer noch begeistert. Diese Bridge ist mehr als nur eine Ergänzung. Oft war sie schon eine richtig gute Alternative zu meiner Systemkamera.
Die Kamera ist bei Amazon als Explorer Kit mit Tasche und Kameragurt erhältlich.
- Leica V-LUX Typ 114 Explorer Set
Und hier einige Aufnahmen, die in den letzten Wochen entstanden sind.
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.