DxO stellt im April 2025 die neueste Version seiner RAW-Bildverarbeitungssoftware vor: DxO PureRAW 5. Die Software bietet neue Funktionen für lokale Anpassungen, eine optimierte Unterstützung für Bayer- und X-Trans-Sensoren sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Ziel ist es, Fotografen eine höhere Bildqualität und eine verbesserte Bearbeitungseffizienz zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
- DxO kündigt PureRAW 5 an – Verbesserte Bildqualität und Maskierung
- Neue Funktionen in DxO PureRAW 5
- Lokale Anpassungen für gezielte Bildoptimierung
- DeepPRIME 3 – Weiterentwickelte KI-basierte Rauschreduzierung
- Neue Benutzeroberfläche und erweiterte Workflow-Optionen
- Beta-Version von DeepPRIME XD3 für Fujifilm X-Trans-Sensoren
- DxO Module: Erweiterte Kamera- und Objektivoptimierung
- Preis und Verfügbarkeit
- Test DxO PureRAW 5
DxO kündigt PureRAW 5 an – Verbesserte Bildqualität und Maskierung
Neue Funktionen in DxO PureRAW 5
Lokale Anpassungen für gezielte Bildoptimierung
Mit Version 5 können Fotografen die Rauschreduzierung und Objektivkorrekturen auf spezifische Bildbereiche beschränken. Die neuen Maskierungsoptionen ermöglichen eine gezielte Steuerung von Detailschärfe und Helligkeitsanpassungen.


Links: Ausschnitt ohne DxO PureRAW 5 – Rechts: Ausschnitt bearbeitet mit DxO PureRAW 5.
DeepPRIME 3 – Weiterentwickelte KI-basierte Rauschreduzierung
DxO PureRAW 5 enthält die dritte Generation der DeepPRIME-Technologie. Die aktualisierte Engine kombiniert Demosaicing und Rauschminderung in einem optimierten Verfahren und reduziert zusätzlich Farbsäume auf Pixelebene. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde im Vergleich zu vorherigen Versionen weiter verbessert.
Neue Benutzeroberfläche und erweiterte Workflow-Optionen
Die überarbeitete Benutzeroberfläche von DxO PureRAW 5 sorgt für eine effizientere Navigation. Fotografen können benutzerdefinierte Presets erstellen, um wiederkehrende Einstellungen schneller anzuwenden. Zusätzlich unterstützt die Software eine optimierte Stapelverarbeitung für eine zeitsparende Bildbearbeitung.
Beta-Version von DeepPRIME XD3 für Fujifilm X-Trans-Sensoren
DxO führt eine Beta-Version der DeepPRIME XD3-Technologie ein, die speziell für X-Trans-Sensoren entwickelt wurde. Diese Neuerung ermöglicht eine verbesserte Rauschreduzierung und Detailwiedergabe für Fujifilm-Fotografen.
DxO Module: Erweiterte Kamera- und Objektivoptimierung
DxO hat inzwischen über 100.000 optische Module entwickelt, die in PureRAW 5 integriert sind. Diese Module analysieren die Kombination von Kamera und Objektiv, um eine präzisere Korrektur von Verzerrungen, chromatischen Aberrationen und Vignettierungen zu ermöglichen.
Preis und Verfügbarkeit
DxO PureRAW 5 wird ab dem 15. April 2025 erhältlich sein. Fotografen, die vorab bestellen, erhalten eine Lizenz für DxO PureRAW 4 und bekommen PureRAW 5 gratis im Spril.
- Neue Lizenz: 119,99 €
- Upgrade von DxO PureRAW 3 oder 4: 79,99 €
Die Software ist als unbefristete Lizenz für macOS und Windows verfügbar, ohne Abonnementmodell. Eine 14-tägige Testversion wird ab dem 15. April 2025 auf der DxO-Website angeboten.
Test DxO PureRAW 5
Selbstverständlich werden wir bei *fotowissen die neue Version testen, vielleicht auch vor dem 15. April 2025. *fotowissen bleibt am Auslöser: Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu wichtigen Neuigkeiten auch einen Sondernewsletter.
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.