Schwarz-Weiß Taschenbuch
Was erwarten Fotografen von einem solchen Werk zur digitalen Schwarz-Weiß-Fotografie?
Vermutlich erwartet der Leser und Fotograf wunderschöne Bilder im Buch. Darüber hinaus sicher auch Erläuterungen zu den Unterschieden zwischen Schwarzweiß und Farbe, sowie eine Anleitung selbst tolle Schwarzweiß-Fotos zu belichten.
Das Handbuch erfüllt die Erwartungen.
Sicher, bei einem so kleinen Büchlein können die gezeigten s/w-Fotos nicht sehr groß sein. Aber es sind wunderschöne und hervorragende Bilder, die uns der Fotograf und Autor Alexander Dacos hier mitgibt. Nach einem kurzen Vorwort erläutert der Fotograf ganz kurz den Ursprung und Stellenwert der besonderen Photografie. Er geht zum ersten Mal ein auf die Leica Monochrom, welche er als einzige reine Schwarzweiß-Kamera hervorhebt, aber auch gleichzeitig ihren hohen Preis erwähnt.
Es folgt eine Einführung zu den Farben, die in der s/w-Fotografie eine große Rolle spielen. Der Verfasser erläutert in dem Buch sehr gut, wie Farbe reduziert wird und warum dies den Blick des Betrachters eines schwarzweiß-Fotos noch mehr auf das Motiv konzentriert. Dazu finden wir auch Vergleichsfotografien, die das hervorragend untermauern. Dacos vergisst auch nicht zu erläutern, wie wir in s/w denken lernen und gibt gute Beispiele für Licht und Motive, die sich eignen. Der Autor erläutert bestens, wie sich Licht und die Farbe des Lichtes auf die Fotografie auswirkt. Erläutert wird auch, wie verschiedene Beleuchtungen anmuten.
Fotogestaltung
Es ist fast obligatorisch für einen Autor eines Fotografiebuches auf die Fotogestaltung einzugehen. Wenn man das immer wieder liest, beginnt man auf die Unterschiede der Autoren zu achten und sich zu merken, wer das besser als andere zu erklären vermag. Hier ist es ganz hervorragend erläutert und mit Bildbeispielen versehen. Die Beispiele erläutern die Goldene Triangel, Goldener Schnitt, Goldenen Diagonale, Goldene Spirale, Drittelregel, Linienführung, Strukturen sowie Bildsymmetrien. Das Kapitel 3 nimmt einen großen Teil des Buches ein und hält auch für sehr fortgeschrittene Fotoamateure und Fotografen wissenswerte Informationen parat. Nur selten liest man so wertvolle Erläuterungen zur Fotogestaltung.
Die Digitalkamera
In Kapitel 4 begegnen wir zum zweiten Male der Leica Monochrom. Etwas ausführlicher widmet sich der Verfasser den Unterschieden der speziellen Digitalkamera zu anderen, farbigen Kameras. Sicherlich zu Recht erklärt er die Qualitätsunterschiede im Ergebnis. Wir merken: Alexander Dacos ist ein Fan dieses 18 Megapixel Werkzeuges. Was folgt sind Erklärungen zu den Farbfiltern in der Schwarzweiß-Technik. Wer schon analog schwarzweiß fotografierte, wird sie noch kennen: die Farbfilter vor dem Objektiv. Immer wieder schauten die alten Hasen durch einen Gelb-, Orange- oder Rotfilter. Was die Filter bewirken und für welche Motive sie sich eignen erfährt der Leser im Detail und prima erklärt.
Ausgezeichnetes Buch – Gold Award fotowissen.eu
Digitale Dunkelkammer
Wie wandeln wir ein Farbfoto in ein Schwarzweißes oder Monochromes? Der Urheber gibt uns verschiedene Möglichkeiten der Wandlung in Photoshop, die sich auch teilweise mit Photoshop Elements oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen umsetzen lassen. Die Erklärungen sind so faszinierend, dass es den Leser juckt, die verschiedenen Wege mit eigenen Farbaufnahmen nach zu machen. Auch auf das Abwedeln / Nachbelichten, sowie die beliebte Vignettierung geht der Schreiber ein. Die Ausführung zur Farbwandlung in diesem Werk ist anständig. Auch einige Plug-ins beschreibt der Fotograf. Die Erläuterungen sind vermutlich absichtlich kurz gehalten, denn der Verfasser warnt vor immer gleichen Ergebnissen der Presets und scheint ein Verfechter der manuellen Entwicklung zu sein.
Zum Schluss des handlichen Buches beschreibt der Autor die Bildpräsentation. Er stellt unter anderem verschiedene Druckmedien (Abzug, Acryl,…) vor, vergisst aber leider die besten Möglichkeiten für schwarzweiß Fotos herauszuarbeiten. Das ist schade, wo er sich doch mit dem Thema sonst gut auseinander setzt.
Fazit
Eine Kaufempfehlung!
Ein Vergleich mit anderen Büchern macht nicht glücklich, daher ist er überflüssig. Dacos hat sich große Mühe gegeben, zeigt wunderschöne Fotos und vermittelt großes Wissen. Im Ergebnis ist es ein hervorragendes Fotografie-Buch zum Thema digitale Schwarz-Weiß-Fotografie.
Das Werk erhält unsere Kaufempfehlung. Mit unter EUR 20,- handelt es sich auch um ein wunderbares Geschenk für interessierte Fotoamateure / Fotografen.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 21.448,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!
Oh nein, schon wieder ein Titel mehr auf die nicht endend wollenden Wunschliste.
Danke, Peter! Ich bin mir sicher, dieses Buch wird irgendwann den Weg in mein Fotobücher-Regal finden.
LG
Britta