Liebe Leserin, Lieber Leser,
die Themen dieser Woche:
- Persönliche Worte – Die Fotografie Hersteller lernen dazu
- Das beste Capture One Update 14.3
- Tamron 18-300mm für Fuji X-System
- Besser Fotografieren – Entdecken von Foto-Motiven
- Bild der Woche „Der Wolkenengel“
Inhaltsverzeichnis
Persönliche Worte – Die Foto-Hersteller lernen dazu
Nicht immer kommt alles perfekt daher. Kameras werden auch im Entwicklungsstadium auf den Markt geworfen. Die Hersteller hoffen anschließend, alle Fehler mit Hilfe von Firmwareupdates zu beheben. Wie wir anhand einer Klage in den USA sehen, scheint Sony nicht dazu bereit, sich einen guten Ruf als Kamerahersteller machen zu wollen. Die defekten Auslöser der A7 III sind Kunden aufgefallen. Sony aber sah offenbar keinen Bedarf die Kameras auf Kulanz zu reparieren. Bei Nikon zeigte der Autofokus erst in der Z7 Mark II Verbesserungen, wenn es um Action, Wildlife oder Sport geht. Canon brachte 2018, spät aber erfolgreich, die R-Kameras und RF-Objektive, nachdem die R und RP eher Entwicklungsmodelle waren. Fujifilm lernt von Kamera zu Kamera hinzu. Die X-T30 hatte schwere Probleme mit der Bedienung in Sachen Q-Menü und Stativaufnahme in der Nähe des Batteriefachs. Neuere Modelle sind längst von diesen Problemen befreit.
Canon, Nikon und Leica gemeinsam, sind hohe Preise, die vermutlich eine fallende Nachfrage kompensieren müssen. Auch hier haben die Hersteller dazu gelernt und bringen Vollformat-Objektive für weit über € 2.500,- auf den Markt. Wenn immer mehr Menschen Smartphones als Kameraersatz nutzen, ist es klar, dass wir Fotografen uns zukünftig auf höhere Preise einstellen müssen. Auch das ist ein Lernprozess.
Bei dieser Gelegenheit weise ich darauf hin, dass das Fujifilm APS-C-Format nicht nur leichter und preiswerter, sondern auch mancher Vollformatkamera ebenbürtig ist. Ich selbst halte eine Fujifilm X-T3 / X-T4 für eine hervorragende Alternative zu EOS 5D Mark IV, EOS R6 oder Z6 II:
Vergleich Objektivpreise (UVP) und Gewicht Vollformat versus APS-C | |||
---|---|---|---|
Sony FE-Objektive (Vollformat / VF) versus Nikon Z Objektive (Vollformat / VF) versus Canon RF-Objektive (Vollformat / VF) versus Fujifilm X-System Objektive (APS-C) | |||
Sony FE 12-24mm F4 G | VF | € 1.999,- UVP | 565 g |
NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S | VF | € 1.449,- UVP | 485 g |
Canon RF 14-35mm F4L IS USM | VF | € 1.890,- | 540 g |
Fuji XF10-24mm F4 R OIS WR | APS-C | € 899,- | 385 g |
Sony FE 50mm F1.8 | VF | € 329,- | 186 g |
NIKKOR Z MC 50 mm 1:2,8 | VF | € 729,- | 260 g |
Canon RF 50mm F1.8 STM | VF | € 229,- | 160 g |
Fuji XF35mm F2 R WR | APS-C | € 399,- | 170 g |
Sony FE 85mm F1.8 | VF | € 650,- | 371 g |
NIKKOR Z 85 mm 1:1,8 S | VF | € 899,- | 470 g |
Canon RF 85mm F1.2L USM Objektiv | VF | € 2.999,- | 1.195 g |
Fuji XF 50mm F2 | APS-C | € 499,- | 200 g |
Fuji XF 56mm F1.2 | APS-C | € 999,- | 405 g |
Fuji XF50mm F1.0 | APS-C | € 1.499,- | 845 g |
Das beste Capture One Update 14.3
Softwarehersteller Phase One lernt bei Capture One hinzu. Damit einher gehen enorme Verbesserungen im neuesten Capture One Update 14.3, die ich im Detail für Sie zusammenfasse:
Das beste Capture One Update 14.3 >>
Tamron 18-300mm für Fuji X-System
Fujifilm hat auch bei Fremdherstellern dazu gelernt und sein Programm der X-System-Kameras für Dritte frei gegeben. Seitdem ist auch Tamron mit einem ersten Zoomobjektiv in der Entwicklung, während andere bereits seit langer Zeit Objektive für Fuji bauen:
Tamron 18-300mm für Fuji X-System >>
- Ylvisaker, Line Nagell (Author)
Besser Fotografieren – Entdecken von Foto-Motiven
Wenn wir noch besser Fotografieren möchten, dann kommen wir an den Foto-Motiven nicht herum. Ich gebe einige Hinweise, wie wir neue Foto-Motive entdecken können:
Besser Fotografieren – Entdecken von Foto-Motiven >>
Der Wolkenengel – *fotowissen Bild der Woche
Ab dem 25.07.2021 ist dieses Leserfoto auf Ihrem Schirm:
Der Wolkenengel – *fotowissen Bild der Woche >>
*fotowissen Fotobuch des Monats Juli 2021
Das *fotowissen Fotobuch des Monats Juli 2021:
Fotobuch des Monats Juli 2021 >>
Die *fotowissen Artikel der letzten 30 Tage
*fotowissen Artikel der letzten 30 Tage >>
Ich wünsche Ihnen wunderschöne Fotos, guten Lesefluss und freue mich auf konstruktive Kommentare,
Herzlich,
Ihr Peter
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.