Liebe Leserin, lieber Leser,
diese Woche bei *fotowissen:
- Die beste Digitalkamera 2021 – Persönliche Worte
- Kamera Test GFX 50S II
- Roadmap Fujifilm Objektive
- Silhouette im Mondlicht – *fotowissen Bild der Woche
- Straßenfotografie Düsseldorf – *fotowissen On Tour
Inhaltsverzeichnis
Persönliche Worte – Die beste Digitalkamera 2021
Wenn Sie die beste Ditialkamera 2021 kaufen möchten, dann stehen einige Kameras zur Auswahl. Ich möchte gar nicht alle besprechen und natürlich ist die beste Kamera immer die, die für Ihre persönliche Fotografie passt. Wer die beste Allroundkamera sucht, wird vermutlich in der Canon EOS R5 oder EOS R6 eine treue Seele finden. Die EOS R5 / R6 ist mit einem überragenden Autofokus ausgestattet, welcher auch für Tierfotos, Wildlifefotos, Sport, Action, Portraits mit Zuverlässigkeit und Schnelligkeit glänzt. Die 12 Bilder pro Sekunde mit dem mechanischen Verschluss sind einfach genauso überzeugend, wie die neue Objektivpalette von Canon. Und natürlich gibt es auch Auffälligkeiten bei der Kamera, wie die Prüfung der Schärfentiefe, die nicht mit dem leichten Druck auf den Auslöser kombinierbar ist, oder die hohen Objektivpreise und die schlechte Verfügbarkeit mancher RF-Linsen.

Für Sportfotografen wird vermutlich die EOS R3 die beste Digitalkamera 2021 werden. So lange haben wir alle auf eine spiegellose Highend Kamera von Canon oder Nikon für Sport und Action gewartet. Der neue stacked BSI-Sensor zeigt, wohin die Reise in Sachen Geschwindigkeit geht. Sicher werden sich vorwiegend Profis für die EOS R3 mit 24 Megapixeln, 30 Bildern pro Sekunde und Augensteuerung des Autofokus interessieren. Aber genau diese Profis sind für Canon überlebenswichtig, da sie für andere Fotografen wie ein Aushängeschild glänzen. De facto holt Canon ungeheuer auf und zeigt wieder, warum das japanische Unternehmen der führende Kamerahersteller ist.

Wer in Sachen Produkte, Image, Mode, Landschaft, Architektur unterwegs ist, der wird die Fujifilm GFX 100 oder GFX 100S als seine beste Kamera wählen. Auch diese Kamera ist nicht perfekt, sonst würde sie sich auf eine hälftige Megapixelzahl umschalten lassen. Die GFX 100 hat überdies keine Customprogramme, die GFX 100(S) eine für Fujifilm-Fans untypische Bedienung. Allerdings zeichnen sich die GFX-Kameras durch eine hohe Bildplastizität und Objektivqualität aus. Und da wäre noch die ständige Schärfentiefenkontrolle und Hyperfokalanzeige für Landschaftsfotografen.
Sicherlich könnten wir noch über eine Fujifilm X-T4, Sony A7 R IV, eine Nikon Z7 II oder andere Kameras reden. Jeder kann momentan seine Lieblingskamera finden und damit wunderschöne Fotos schießen. Gerade hat Fuji die GFX 50S II Mittelformatkamera mit dem neuen 35-70mm Kitobjektiv zu einem sensationellen Preis herausgebracht. Ich habe die Kamera testen dürfen (Dank an Fujifilm für die Leihstellung) und habe in meinem Urlaub ungefähr 70 Stunden in den Test, den Bericht und Video gesteckt. Ich hoffe Sie wissen den sehr detaillierten Bericht zu schätzen:
Kamera Test GFX 50S II Fujifilm inklusive Video >>
Roadmap Fujifilm Objektive
Die beiden Roadmaps (Planung der Objektive) für die Fujifilm X-Systemkameras und GFX-Kameras sind veröffentlicht und ich habe mir erlaubt, die Planung zu kommentieren:
Fujifilm Objektiv Roadmap 2022 >>
Silhouette im Mondlicht – *fotowissen Bild der Woche
Die Mühe in der Nacht zu fotografieren, hat sich in meinen Augen gelohnt. Andreas Sauer ist ein wunderbares Foto gelungen, welches wir kaum durch konstruktive Kritik verbessern können. Aber Herr Sauer wird sich vermutlich sehr über Ihren Kommentar freuen (ab 26.09.2021):
Straßenfotografie Düsseldorf – *fotowissen on Tour
Wieder war *fotowissen on Tour. Diesmal war es ein Fotowalk in Düsseldorf zum Thema Straßenfotografie. Sehen Sie selbst, was dabei herauskam:
*fotowissen Fotowalk Düsseldorf Straßenfotografie >>
Damals auf´m Pütt – Buchvorschlag
Haben Sie das Buch schon angelesen oder gelesen, welches ich Ihnen letzte Woche ans Herz legte? Wie finden Sie es? Ich würde mich sehr freuen über einen Kommentar unter diesem Editiorial:
- Rolf Potthoff (Author)
Buch des Monats September 2021
Das Buch ist kein ausgesprochenes Foto-Buch für Fotografen, sondern ein wunderschönes Coffee-Table-Buch, welches ich Ihnen schon in einem Editorial vorstellte. Aber jetzt habe ich es Ihnen etwas näher bringen wollen und noch mal Fotos von einigen Seiten gemacht. Außerdem eine genaue Beschreibung, warum das Werk Sie reizen kann:
Petersham Nurseries – *fotowissen Buch des Monats September 2021
Die *fotowissen Artikel der letzten 30 Tage
*fotowissen Artikel der letzten 30 Tage >>
Ich freue mich über Ihre Kommentare, Ihre Bilder der Woche und wünsch Ihnen gutes Licht bis zum nächsten Wochenende,
Ihr Peter
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.