Das alte Lanzarote: Teguise. Teguise ist die ehemalige Hauptstadt Lanazrotes und eine der ältesten Städte der Kanaren. Heute steht Teguise unter Denkmalschutz und wenn man durch die Gassen geht, kann man das sehr gut nachvollziehen. Hier findet man keine großen Hotelkomplexe, keine Supermärkte und nur wenige Souvenirgeschäfte. In den kleinen Gassen, die bei unserem Besuch in der Seit der Siesta menschenleer waren, scheint die Zeit stillzustehen. Ein Traum für Fotografen, wie ich finde!
Beherrscht wird die Altstadt von Teguise durch die Kirche Nuestra Señora de Guadalupe, deren markanten Turm man immer wieder über den Dächern der niedrigen Häuser sehen kann.
Inhaltsverzeichnis
Das alte Lanzarote: Teguise
Ich bin schon lange ein Liebhaber alter Türen und Türgriffe und war in Teguise ganz in meinem Element. Ähnlich wie in Venedig, wo ich auch auf „Türen-Jagd“ gegangen bin, wie ihr hier sehen könnt, war ich auch im alten Lanzarote ganz verzückt von der Vielfalt.
Das alte Lanzarote: Teguise – Türen
Von den Türen ist es dann kein weiter Weg zu den Türgriffen. Je älter diese sind, desto besser gefallen sie mir. Einige der schönsten Exemplare möchte ich Euch hier zeigen.
Das alte Lanzarote: Teguise – Türgriffe
Es ist übrigens gar nicht so einfach ein schönes Türgriff-Bild zu machen. Einach mittig drauf ist meist zu langweilig, die Drittelregel bietet sich dafür geradezu an. Doch damit ist es meines Erachtens noch nicht getan. Ich persönlich arbeite meist mit einem kleinen Blendenwert, damit die Tür schön in der Unschärfe verschwindet. Meiner Meinung nach macht das ein Türgriffbild erst richtig interessant. Ich kann mich derzeit nicht entscheiden, ob mir das zweite oder dritte Bild besser gefällt und würde mich daher über Eure Meinung freuen.
Wenn ihr mal auf Lanzarote seit, verpasst es nicht Teguise zu besuchen. Sonntags findet dort übrigens immer ein großer Markt statt, der auch sehr sehenswert sein soll. Wir haben uns bewusst gegen einen Besuch am Sonntag entschieden, weil wir die Stadt sozusagen im Alltagsgewand kennenlernen wollten.
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Anregungen und/oder Kritik sehr freuen. Danke!
© Britta Dicken schreibt zum Thema: Das alte Lanzarote: Teguise
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hallo Britta,
schöne Fotos hast Du in Teguise realisiert. Deine Frage ist (für mich) nicht einfach oder endgültig zu beantworten:
Das 3. Bild hat geniale Farben, sehr soft, der Türgriff ist super herausgestellt. Für mich allerdings subjektiv ein wenig „fade“ – sorry!
Das 2. Bild ist zwar recht dunkel, spielt dafür mit Licht + Schatten, die Schärfe/Unschärfe passt und irgendwie gefällt mir der Bildaufbau insgesamt sehr gut. Kompliment.
Viele Grüße aus Hamburg,
Rainer
Hallo Rainer,
vielen Dank für das Kompliment und auf die Antwort meiner Frage. Eine Entschuldigung ist nicht angebracht, schließlich habe ich ja nach Deiner/Eurer Meinung gefragt :-) Beide Bilder sind halt sehr unterschiedlich. Mir gefallen sie beide ausgesprochen gut, daher bin ich froh auch eine andere Meinung zu lesen. Danke dafür!
LG
Britta
Liebe Britta, ein wunderschöner Bericht, wie immer. Ich gebe manchmal nach meinen Fotokursen den Teilnehmern die Aufgabe Türgriffe zu fotografieren. Die einfachsten Aufgaben sind aber immer die schwierigsten. Das ist wie mit einer guten Pizza Margherita. Die besten sind sehr schwierig zu backen.
Die Türgriffe leben ja vom Licht. Seitliches Licht ist immer schöner, um Strukturen herauszuarbeiten. Aber natürlich kann man auch Tage mit dem Warten auf das richtige Licht verbringen. :-)
Hallo Peter,
oh ja, man kann Stunden und Tage damit verbringen auf das richtige Licht zu warten … das kenne ich :-) Daher finde ich es in der Reisefotografie so spannend, dass man meist einfach mit dem auskommen muss, was halt gerade da ist. Aber das so böse verpönte Mittagslicht habe ich an diesem Tag gar nicht als so schlimm empfunden. Mit mehr Schatten wären die Bilder vielleicht interessanter geworden, wer weiß.
Die einfachsten Dinge sind meist die Schwierigsten. Aber gerade darin liegt die Herausforderung. Durch mein Tür- und Türgrifffaible kann ich auf eine lange Reihe von Fotos blicken und kann selber sehen, wie sehr der Standpunkt und zum Beispiel der Einsatz der Drittelregel oder auch der Einsatz von Tiefenschärfe oder eher dem Fehlen eben dieser, die Bilder viel interessanter macht. Ich fasse es mal so zusammen: Türgriffe fotografieren kann jeder, interessante Bilder von Türgriffen zu machen, das ist die Kunst. Ich denke nicht, das ich bereits am Ziel angekommen bin, aber es wird besser ;-)
Aber welches ist denn Dein Favorit?
LG
Britta