Darktable FotoWissen Bildbearbeitung und Software

Darktable Test Vorteile und Nachteile – Leistungsstark

Darktable kostenlose Bildbearbeitungssoftware Lightroom Alternative.
Darktable kostenlose Bildbearbeitungssoftware Lightroom Alternative.

Darktable Test Vorteile und Nachteile, leistungsstark und schwierig: Darktable ist die kostenlose Bildbearbeitungssoftware als Alternative zu Adobe Lightroom. Es existiert weitere Software, aber nach unserer *fotowissen Recherche ist Darktable eine der leistungsstärksten Möglichkeiten, um Adobe und seinem Abomodell kostenlos den Rücken zu kehren. Viele Funktionen, schwere Bedienung, so könnte man den Darktable Test von Dirk Trampedach und mir zusammenfassen:

Darktable ist leistungsstark und schwierig.

Darktable Vorteile und Nachteile

Wer sich mit RAW beschäftigt, wird bei der Darktable Bildbearbeitung auf neue Herausforderungen treffen, die Dirk noch nicht erfahren musste. Dirk Trampedach ist Ihnen als Autor für viele Artikel auf *fotowissen vertraut und er ist ein Mensch, der sich stark reduziert und damit im Leben mehr Freiheiten genießt. Dirk fotografiert in JPG mit einigen Fujifilm-Rezepten, die er in der Kamera einstellt. Das bedeutet, er hat bislang selten Bearbeitungen über das Beschneiden und leichtes Drehen seiner Fotos benötigt und spart damit viel Lebens-Zeit.

Dass es wesentlich schwieriger sein kann, professionell in JPG zu fotografieren, steht völlig außer Frage, denn Fehler können nur stark begrenzt in einer JPG-Bildbearbeitung ausgebügelt werden. RAW hingegen ist wesentlich einfacher, weil auch schwerwiegende Belichtungsfehler und Farbfehler besser zu beheben sind. Mein Respekt galt seit jeher der perfekten Belichtung, die auch in der analogen Fotografie Voraussetzung war. Wer JPG fotografieren kann, der spart viel Zeit.

*fotowissen-Experten-Info: Dirk Trampedach hat Darktable auf einem modernen Windows-PC, Peter hat Darktable auf einem Mac M1 Macbook Pro 16 mit Ventura getestet.

Wer aber mit RAW arbeitet, der wird sich in die Darktable Bildbearbeitung einarbeiten müssen. Darktable ist alles andere als selbsterklärend oder trivial. Darktable birgt einige Vorteile und Nachteile, die wir beachten müssen, bevor wir von jeder kommerziellen auf diese freie und kostenlose Software umsteigen. Vorab sei gesagt:

Darktable ist unglaublich leistungsstark, offen, gratis und eine empfehlenswerte alternative Bildbearbeitungssoftware für JPG und RAW. Aber …

Warnhinweis Darktable – Schwierig

Aber Sie können auch einige Warnhinweise für Darktable Software mitnehmen. Denn Sie arbeiten sich längst nicht so einfach in die Darktable Bildbearbeitung ein, wie in DxO PhotoLab, On1 Photo RAW, Lightroom oder Luminar. Es dauert Wochen, Monate und kann auch Jahre dauern, bis Sie die Software verstehen.

Dartable Bildbearbeitung wird von Programmierern erstellt und ist anfangs genauso undurchsichtig wie das Kameramenü eines japanischen Herstellers. Wenn Sie also die perfekt gegliederten und aufgeräumten Menüs einer Leica vorziehen, ist Darktable nichts für Sie.

Manche Funktionen sind in Darktable so wenig selbsterklärend, dass Sie sich Stunden allein damit beschäftigen können. Nehmen wir allein das Modul „Diffusion / Schärfen“; ich denke, darüber könnte man ein kleines Buch schreiben. Ähnlich geht es mir mit anderen Darktable Modulen im Bereich Darkroom (Dunkelkammer).

Darktable Diffusion / Schärfe Modul.
Darktable Diffusion / Schärfe Modul.

Darktable Mac

Schon beim Herunterladen der richtigen Version für Apple Mac stehen Sie vor drei unerklärten Versionen. Die mangelnde Erklärung der drei Versionen ist für mich schwer zu verstehen, aber für jemanden, der sich gut auskennt und weiß, welche Version ein Intel-Mac oder ein M-Prozessor-Mac benötigt, sind sie selbstverständlich. Und genau mit diesem Selbstverständnis gehen die Programmierer von Darktable offenbar ans Werk. Das ist kein Vorwurf, die Software ist gratis und unglaublich gut! Einem geschenkten Gaul …

Screenshot: Darktable Mac Download – Drei Mac Dateien.

Darktable Download - Drei Mac Dateien.

  • Mac mit Intel-Prozessor (x86) – darktable-4.8.1-x86_64.dmg
  • Apple-M-Prozessor (ARM) – darktable-4.8.1-arm64.dmg
  • Apple-M-Prozessor (ARM) mit Ventura OS – darktable-4.8.1-arm64-13.5.dmg
*fotowissen-Tipp Darktable Warnhinweis: Sie benötigen Wochen, um mit dieser Software optimale RAW-Entwicklungen zu erzeugen. Darktable ist nicht selbsterklärend. Ohne das Buch oder einen Fotokurs werden Sie vielleicht sogar verzweifeln oder das Handtuch werfen. Wäre schade, dann bleiben DxO PhotoLab, On1 Pure RAW, Luminar Neo, ACDSee oder andere.
Beste Bildbearbeitungssoftware für Fotografen im Test >>

Darktable Pro und Contra

Die wichtigsten Darktable Pro und Contra Argumente in einer Übersicht für Sie:

Darktable Pro und Contra
Pro DarktableContra Darktable
Kostenlos und Open-Source Software
Darktable ist völlig kostenlos und Open-Source. Das bedeutet, es gibt keine monatlichen Abonnementgebühren, wie sie bei Adobe Lightroom erforderlich sind. Außerdem hat die Community Zugriff auf den Quellcode, was Anpassungen und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht. Endlich etwas um Adobe den Rücken zu kehren.
Lernkurve
Darktable kann für Anfänger und auch Fortgeschrittene Bildbearbeiter anfangs überwältigend sein. Die Benutzeroberfläche ist im Vergleich zu kommerziellen Alternativen wie Lightroom weniger intuitiv, und es kann einige Zeit dauern, sich an die komplexen Funktionen zu gewöhnen.
Leistungsstarke RAW-Bearbeitung
Darktable bietet umfangreiche Werkzeuge zur Bearbeitung von RAW-Bildern (und JPG-Bildern), darunter präzise Kontrolle über Belichtung, Farben, Schärfe, Rauschunterdrückung und vieles mehr. Es unterstützt non-destruktive Bearbeitung, was bedeutet, dass das Originalbild nicht verändert wird.
Leistungsprobleme auf schwächerer Hardware
Darktable benötigt einen leistungsstarken Rechner mit ausreichend RAM und schnellem Prozessor / Grafikkarte. Besonders bei der Verarbeitung großer RAW-Dateien können sonst Leistungs-Probleme auftreten. Diese Punkte stimmen aber für viele Bildbearbeitungsprogramme am Markt überein.
Plattformübergreifend
Darktable ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar, einschließlich Linux, macOS und Windows. Dies macht es für Benutzer unterschiedlicher Plattformen attraktiv. Lesen Sie aber vorher nach, ob Ihr älteres Betriebssystem unterstützt wird.
Kein mobiler Workflow
Während Adobe Lightroom und andere Anbieter eine mobile Version anbieten, gibt es für Darktable keine offizielle mobile App. Das bedeutet, dass man unterwegs keine RAW-Bilder mit einem Smartphone oder Tablet bearbeiten kann. Ein Notebook ist unterwegs daher eine gute Wahl, auch um Fotos zu sichern.
Regelmäßige Updates
Da Darktable Software von einer aktiven Community unterstützt wird, erhält Darktable häufig Updates und neue Funktionen. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt, ist aber nicht so schnell auf neue Kameras abgestimmt.
Kamera-Anpassung (RAW)
Es dauert oft Monate, bis neue Kameras implementiert werden. Das geht schneller bei Unternehmen wie Adobe oder DxO.
Tipp: Schauen Sie vorher, ob Ihre Kamera und RAW unterstützt wird.
Darktable Kameras
Export
Sogar WebP ist möglich.
Export
Keine relativen Pfade möglich.
Exportiere Fotos werden nicht angezeigt.
Cloud-Freie Zone
Keine Abhängigkeit von Cloud-Diensten
Darktable speichert alle Dateien lokal, sodass Benutzer nicht von Cloud-Diensten oder einer Internetverbindung abhängig sind. Das verhindert ungeahnte Kosten.
Formate
Kein Apple ProRAW oder HEIF.
XMP-Metadaten
Darktable kann die XMP-Dateien von Lightroom interpretieren und übersetzt die Bildbearbeitung in seine eigenen Module.
Kein Fokus-Stacking
HDR Fotos möglichKeine Panorama-Zusammenstellung
Softproof mit ICC
Kameraprofilierung
Darktable Download >>
*fotowissen-Experten-Tipp: Um schon vor dem Ausprobieren von Darktable zu erfahren, ob eine bestimmte Funktion möglich ist, können Sie im umfangreichen Handbuch nachlesen.
Darktable Handbuch >>

Fazit Darktable Test Vorteile und Nachteile

Darktable ist eine umfangreiche Software für die Bildbearbeitung, die nicht in ein paar Stunden erlernt werden kann. Zu mächtig sind viele der Module. Wir könnten argumentieren, dass wir nur einen Teil der Funktionen benötigen, was uns aber dennoch in die Pflicht nimmt, die wichtigsten Module zu erforschen.

Die Zielgruppe der Software geht in Richtung erfahrener Bildbearbeiter, die Adobe den Rücken kehren wollen und die Zeit für die Einarbeitung nicht scheuen. Die Software hat ihre Nachteile und Vorteile, wie jede Software für uns Fotografen.

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Darktable Test Vorteile und Nachteile – Leistungsstark Schwierig


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Dies ist eine Serie von Beiträgen - Darktable - Lesen Sie die ganze Serie:

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

DarktableFotoWissenBildbearbeitung und Software

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

3 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Hallo Peter und Dirk,
    vielen Dank Ihnen beiden für die appetitanregende Darstellung von Darktable, diese Software scheint im Bewusstsein vieler Fotografen tatsächlich vernachlässigt zu sein.
    Um so besser Ihre Vorstellung.
    Ein Detail in der Anwendung interessiert mich spontan, kann Darktable auch diverse ICC-Profile einbetten und Softproofs darstellen?
    Ich hoffe die Frage lässt sich ebenso spontan beantworten, andernfalls muss ich mich über diverse Suchanfragen selbst durch die Ergebnisse wühlen.
    Großen Dank für eine Rückmeldung,
    Andreas Pfanner

    • Guten Tag Herr Pfanner,

      vielen Dank für Ihr Feedback. Ja, ICC und Softproof sind möglich. Auch die Kameraprofilierung ist mit drin. Ich erweitere die Tabelle mit Vorteilen und Nachteilen dazu. Viel Freude mit Darktable.

      Herzlich Peter R.

      • Sonntag früher Vormittag und Sie nehmen sich Zeit für meine Frage.
        Respekt! Großen Dank dafür und für Ihre kompetente Antwort.
        Entspannte Grüße
        Andreas P.

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>