Das kabelgebundene Fotografieren (Kabel zwischen Rechner und Kamera) heißt im englischen Tethered Shooting oder kurz Tethering. Während Lightroom beim Tethering oft mitten im Fototermin abstürzt, kann das Capture One Terthering voll und ganz überzeugen, egal ob mit Fuji, Sony, Canon, Nikon oder gar den PhaseOne Kameras. Ganz besonders interessant wird Capture One mit dem Fokus-Stacking für Produkte, Stilleben oder Makrofotos. Infos, Tipps und Video zum Thema:
Tethering mit Fujifilm, Canon, Nikon, Sony, Phase One
Fokus-Stacking mit Hilfe von C1
Capture One Tethering Video
Wie das kabelgebundene Fotografieren am Beispiel im Studio oder in einem Raum Ihres Zuhauses mit Capture One Pro (C1) funktioniert, zeigt dieses *fotowissen Video. Im Video ist beispielhaft eine Fuji X-T3 und eine GFX 50S verbunden, jedoch funktionieren genauso Canon, Nikon, Sony und PhaseOne Kameras hervorragend mit diesen Tricks und Tipps:
*fotowissen YouTube Videos
Capture One Auslöser
Das Auslösen der Aufnahme an der Kamera mit C1 ist sehr bequem. Dazu muss man die Kamera nicht einmal anpacken, sondern kann gleich in der Software auslösen. Das fertige Bild erscheint am Monitor und kann genauestens begutachtet werden. In der Produktfotografie kämpfen wir Fotografen immer wieder mit dem Staub. Hier ist ein Testfoto der richtige Weg, um das Produkt staubfrei zu fotografieren.
Vorab können Sie auch die Funktion “Live-View” nutzen. Dabei erhalten Sie einen Blick durch die Kamera auf das Motiv. Ob die Live-View-Funktion unterstützt wird, hängt von Ihrer Kamera ab. Viele Details der Kamera können in der Software eingestellt werden. Auch das ist abhängig vom jeweiligen Kameramodell.
C1 Unterstützte Kameras
Wenn Sie wissen möchten, ob und wie ihre Kamera zu den unterstützten Kameramodellen von Capture One Pro gehört, so schauen Sie am einfachsten in diese Liste des Herstellers:
Liste unterstützter Kameras >>
Nicht alle Kameras werden von Capture One Tethering unterstützt. Es gibt jedoch eine Möglichkeit auch andere Kameras mit Ihrer Software zu verbinden. Dazu verbinden Sie Ihre Digitale mit dem Rechner und müssen eine Remote-Control-Software für Ihre Digitalkamera installieren.
In Ihrer Remote-Software können Sie nun einen Ordner für die Speicherung der Bilder von der Kamera angeben. Denselben Ordner wählen Sie in Capture One als Hot-Folder an, der ständig überwacht wird. Auf diese Art können Sie beim Auslösen mit Ihrer Remote-Software die Bilder sofort in C1 ansehen und beurteilen.
Fokus-Stacking mit Capture One Tethering
Überzeugen kann Capture One Tethering auch beim Focus-Stacking (nicht mit C1-Express, aber mit der Pro-Version). Diese Methode aus mehreren Bildern, mit automatisch verschobener Schärfeebene, ein ganz scharfes Bild zu errechnen, ist gerade in der Makrofotografie und Produktfotografie produktiv.
- Anschluss 1: USB 3.0 Typ A Stecker // Anschluss 2: USB 3.0 Typ A Stecker // SuperSpeed USB 3.0 mit bis zu 5 Gbit/s Datentransferrate // Abwärtskompatibel zu USB 2.0 // DC Stromanschluss 5V/2A (max.) Zur Verwendung mit Geräten mit einer größeren benötigten Versorgungsspannung // Plug&Play, keine Treiberinstallation notwendig // LED Anzeige, wenn das Kabel richtig angeschlossen wurde
- deleyCON Aktive USB 3.0 Verlängerung mit USB-A auf USB-A Buchse // Verlängerungskabel ist ein unverzichtbares Zubehör für PC und Mac Benutzer // USB-Peripheriegeräte wie Festplatten, Drucker, Teleskope, USB-Hubs uvm. Mit PC, Mac, Laptop oder Notebook verbinden // Integrierter Verstärker-Chipsatz // Blanke Kupferleiter // Abschirmung aus Folie + Geflecht
- USB-Peripheriegeräte auf einer max. Länge von 20m verbinden // Empfang eines Surfsticks am Rechner schlecht daher ans Fenster stellen // WLAN-USB-Sticks näher zum Access Point bringen // Störungen durch andere Geräte oder Hindernisse entgegen wirken // Kein Problem mit dem USB 3.0 Verlängerungkabel, Signalverstärker, Repeaterkabel, Signalboosterkabel von deleyCON
Insbesondere die Fokusmaske / Schärfemaske in Capture One ist hilfreich, da Sie als Fotograf am Monitor verfolgen, wo die Schärfe im fertigen Foto gerade liegt. Das Fokusstacking muss dabei allerdings von Ihrer Kamera im Menü unterstützt werden. C1 selbst unterstützt das Focus-Stacking nicht als Fernsteuerung Ihrer Kamera, zeichnet aber die Bilder auf, welche von der Kamera an den Rechner übertragen werden.
Voraussetzung für CaptureOne Tethering
CaptureOne Pro
CaptureOne Pro Fujifilm / Sony
Verbindungskabel Rechner – Kamera
Voraussetzung für das Focus-Stacking mit Capture One Tethering
CaptureOne Pro
CaptureOne Pro Fujifilm / Sony
Verbindungskabel Rechner – Kamera
Kamerafunktion Fokus-Stacking
Sehr praktisch ist die präzise Schärfeeinstellung bei Capture One in einzelnen Schritten, um den Anfangspunkt der Schärfe auf das nächstgelegene Detail des Motivs festzulegen. Das Live-Bild hilft uns Fotografen dabei, die richtige Schärfeebene zu vergrößern und die Schärfe präzise zu legen. Abgedrückt wird an der Kamera mit Hilfe eines Fernauslösers, um Verwacklungen zu vermeiden. Während die Kamera die Bilder mit verschiedenen Schärfeebenen belichtet, sehen wir am Monitor von C1 die Fortschritte und die Fokusebene. Wir können dann die Aufnahmen abbrechen, wenn die letzte Wunschebene scharf belichtet wurde.
Capture One auf der PhaseOne-Webseite
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Capture One Tethering – Kabelgebundenes Fotografieren, Fokusstacking
In eigener Sache:
Individueller Fotokurs – Schnell und intensive Fotografie erlernen
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Zum wertvollen individuellen Fotokurs >>
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Capture One - Lesen Sie die ganze Serie:
- Capture One 12 Bildbearbeitung - Neue Funktionen und schneller
- Capture One 12.1 Update
- Capture One Tethering - Kabelgebundenes Fotografieren, Fokusstacking
- Capture One 20 - Neue Version - Neue Funktionen - Upgrade?
- HDR mit Capture One - Plugin für HDR-Fotos
- Capture One - Nur RAW oder nur JPG importieren
- Capture One 20 Update Mai 2020
- Capture One 21 Neue Funktionen
- Capture One 21 Update Version 14.1
- Capture One Pro versus Lightroom
- Capture One 21 Upgrade 30 % Rabatt
- Das beste Capture One Update 14.3
- Capture One Pro Bildbearbeitung - Ersatz für Adobe Lightroom?
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: