Gerüchte besagen, dass im Jahr 2025 Canon RF Vollformat-Objektive aus China, von Drittanbietern kommen könnten. Welche Festbrennweiten oder Zoomobjektive in Planung sind, ist noch unbekannt:
Canon RF Vollformat Objektive von Drittanbietern
Gerüchte von Canon Rumors
Seit der Einführung des RF-Mounts im Jahr 2018 gibt es dringende Rufe der Kunden nach Drittanbietern wie SIGMA, ihre Objektive für den neuen Canon-RF-Mount anzupassen. Leider war Canon in Bezug auf den RF-Mount bislang restriktiv und hat den Verkauf von frühen Autofokus-Objektiven unterbunden. Mit der Zeit wurden diese Forderungen jedoch immer lauter – und sie werden wahrscheinlich noch intensiver, je länger die Fotografen auf neue Objektive im Canon-Sortiment warten müssen.
Der Wunsch nach Objektiven von Drittanbietern ist aus mehreren Gründen nachvollziehbar:
- Canon verlangt hohe Preise für die RF-Objektive, insbesondere die RF-L-Objektive.
- Das Canon RF-Objektivangebot hat starke Lücken.
Erst in diesem Jahr haben wir die ersten drei Hersteller gesehen, die Drittanbieter-APS-C-Objektive für den RF-Mount auf den Markt brachten. SIGMA hat sechs Objektive angekündigt, die alle noch vor Jahresende verfügbar sein sollen. Tamron und Samyang haben jeweils ein Modell angekündigt, und Canon Rumors erwartet, dass Meike bald nachziehen wird.
Canon Rumors wurde berichtet, dass mindestens drei chinesische Objektivhersteller Ende 2025 die ersten Drittanbieter-Vollformat-RF-Objektive auf den Markt bringen könnten. Am häufigsten wird die Marke VILTROX erwähnt, die wahrscheinlich ihr bevorstehendes 35 mm f/1.2 LAB-Objektiv zuerst für den RF-Mount herausbringen wird. VILTROX hat sich rasch einen Namen gemacht und bereits Autofokus-Objektive für die E- und X-Mounts veröffentlicht.
Wer die anderen Marken sind, bleibt derzeit Spekulation. Allerdings stellt Meike bereits Autofokus-Objektive her. Mehrfach wurde auch berichtet, dass Venus Optics (LAOWA) an einer Serie von Vollformat-Autofokus-Objektiven arbeitet.
Meinung zu den Objektiven für Canon RF-Mount
Dass endlich preiswerte und offenblendige Objektive kommen könnten, ist eine gute Nachricht. Da chinesischen Objektivhersteller wie Sirui immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liefern, ist es wünschenswert, dass etwas kommen mag. Mir persönlich wären offenblendige Festbrennweiten am liebsten von TAMRON, SIRUI und SIGMA.
Dass die Chinesen gute Objektive bauen, können wir bereits an den Linsen für Fujifilm X-System und Sony erkennen. Sony hat einen deutlichen Vorsprung vor Canon, eben weil seit geraumer Zeit Drittanbieter-Objektive zur Wahl stehen.
Mein Freund und Co-Autor Dirk Trampedach testet gerade begeistert diese Linse, die er auch bei der Düsseldorfer Nachtfotografie einsetzte:
- Als budgetfreundliche f/1.2-Autofokus-APS-C-Objektive ergänzt die Ergänzung der 16-mm-Weitwinkel- und 75-mm-Teleobjektive bestehende 23-mm-, 33-mm- und 56-mm-Sniper-Serienobjektive, sodass Filmemacher ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Quelle: Canon Rumors
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Canon RF Vollformat Objektive auch aus China – Gerücht
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 21.448,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.
Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.