Empfohlen FotoNEWS Canon

Canon PowerShot V1 und EOS R50 V – Vlogging

Canon erweitert sein Angebot für Content Creator und Vlogger mit der Einführung der neuen PowerShot V1 und der EOS R50 V. Die PowerShot V1 ist eine kompakte Kamera mit integriertem Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv, die für Vlogger und Content Creator entwickelt wurde, die eine flexible Kamera in einem kompakten Format suchen. Die EOS R50 V ist eine spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, die mit fortschrittlichen Videofunktionen ausgestattet ist. Zusätzlich wird das neue RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ Objektiv vorgestellt, das erste Canon RF-Objektiv mit internem Power Zoom.

Canon Powershot V1, Foto: Canon
Canon Powershot V1, Foto: Canon

PowerShot V1

Die Canon PowerShot V1 ist eine kompakte 4K-Kamera, die speziell für Content Creator entwickelt wurde, die unterwegs arbeiten. Sie ist mit einem integrierten 16-50 mm F2.8-4.5 Objektiv und einem großen 1,4-Zoll-Sensor ausgestattet, der für eine natürliche Motivtrennung sorgt.

Die V1-Kamera bietet 4K-Aufnahmen mit bis zu 60p und Full HD mit bis zu 120p für Zeitlupenaufnahmen. Der Dual Pixel CMOS AF II ermöglicht eine präzise und schnelle Fokussierung, während die Kamera dank eines optischen Bildstabilisators auch aus der Hand ruhig aufgenommen werden kann.

Die PowerShot V1 bietet zudem ein dreh- und schwenkbares Display, das die Handhabung erleichtert. Sie ist mit einem integrierten Mikrofon mit Rauschunterdrückung ausgestattet, kann aber auch mit einem externen Mikrofon genutzt werden. Die Kamera unterstützt WLAN und USB für schnelle Dateiübertragungen und eignet sich gut für Content Creation, Vlogging und Reisen.

Wichtige Merkmale der PowerShot V1:

  • Kompakte Bauweise mit nur ca. 374 g
  • Integriertes 16-50 mm F2.8-4.5 Objektiv
  • Großer 1,4-Zoll-Sensor
  • 4K 60p Video und Full HD 120p
  • Dual Pixel CMOS AF II für schnellen Autofokus
  • Optischer Bildstabilisator (5 Stufen)
  • Canon Log 3 für eine erweiterte Postproduktion

EOS R50 V

Die Canon EOS R50 V kombiniert die Flexibilität von Wechselobjektiven mit fortschrittlichen Videofunktionen. Sie bietet einen 24 MP APS-C-Sensor und ermöglicht 4K-Aufnahmen mit bis zu 60p sowie Full HD mit 120p. Mit der Unterstützung von Canon Log 3 und benutzerdefinierten Farbprofilen ist sie eine gute Wahl für Vlogger und Content Creator, die eine hohe Kontrolle über ihre Videoaufnahmen wünschen.

eos-r50-v_ambient_topdown_camera_lens_rhubarb_621286-pro_d4ead7556f7a4fdd984b3c31bdb06b0f

Die EOS R50 V ermöglicht es, verschiedene RF- und RF-S-Objektive zu verwenden, was maximale Flexibilität bei der Erstellung von Inhalten bietet. Der intelligente Dual Pixel CMOS AF II sorgt für eine präzise Fokussierung, und die Kamera ermöglicht eine einfache Übertragung von Dateien über WLAN, Bluetooth oder USB. Dank eines dreh- und schwenkbaren Displays können Benutzer die Kamera bequem für Selfies und Vlogs verwenden.

Wichtige Merkmale der EOS R50 V:

  • Verwendung von RF- und RF-S-Objektiven
  • 24 MP APS-C-Sensor
  • 4K 60p Video und Full HD 120p
  • Canon Log 3 für erweiterte Farbkorrektur
  • Dual Pixel CMOS Autofokus II
  • WLAN, Bluetooth und USB für schnelle Dateiübertragungen

RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ Objektiv

Das RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ ist ein kompaktes Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit internem Power Zoom. Der Power Zoom sorgt für gleichmäßige Zoom-Übergänge, was besonders bei Videoaufnahmen von Vorteil ist. Mit dem integrierten Bildstabilisator lassen sich auch aus der Hand verwacklungsfreie Aufnahmen erzielen. Das Objektiv ist mit einer Naheinstellgrenze von nur 15 cm auch für Detailaufnahmen geeignet.

Canon EOS R50 V mit RF-S 14-30mm-f4
Canon EOS R50 V mit RF-S 14-30mm-f4

Wichtige Merkmale des RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ:

  • 14-30 mm Zoombereich (22-48 mm entsprechend KB-Vollformat)
  • Interner Power Zoom für gleichmäßige Zoom-Übergänge
  • Optischer 5-Stufen-Bildstabilisator
  • Leiser STM-Autofokus
  • Kompakt und leicht (ca. 181 g)

Verfügbarkeit und Preise

Alle Produkte sind voraussichtlich ab April 2025 erhältlich:

  • PowerShot V1: 999,00€ UVP
  • EOS R50 V Body: 759,00€ UVP
  • RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ: 399,00€ UVP
  • EOS R50 V Kit (mit RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ): 999,00€ UVP
  • EOS R50 V Creator Kit: 1.049,00€ UVP

Alle Fotos: Canon.

Vorbestellung: Kameras kaufen

Powershot V1 bei Foto Koch >>

EOS R50 V Kit bei Foto Koch >>

Powershot V1 bei Foto-Erhardt >>

EOS R50 V Kit bei Foto-Erhardt >>

Powershot V1 bei Calumetphoto >>

EOS R50 V Kit bei Calumetphoto >>

Canon EOS R8 Systemkamera + RF 24-50mm F4.5-6.3 is STM Objektiv - Spiegellose Vollformat Kamera (Digitalkamera mit Autofokus und Motiverkennung für Augen Tiere Fahrzeuge, 4k Videokamera, WiFi) bei Amazon
  • VOLLFORMATQUALITÄT - Die kompakte Systemkamera verfügt dank ihres CMOS-Sensors mit 24,2 Megapixeln über alle Vorteile des Vollformats und ermöglicht die Aufzeichnung von 4K 30p UHD-Videos aus Oversampling der 6K-Sensordaten.

Meinung zu den Kameras

Als erfahrener Fotograf und Content Creator habe ich mir die neuesten Kameramodelle von Canon, die PowerShot V1 und die EOS R50 V, genauer angesehen und möchte hier meine persönliche Einschätzung teilen.

Canon PowerShot V1

Als erfahrener Fotograf und Content Creator habe ich mir die neuesten Kameramodelle von Canon, die PowerShot V1 und die EOS R50 V, genauer angesehen und möchte hier meine persönliche Einschätzung teilen.

Canon PowerShot V1

Die PowerShot V1 ist für alle, die eine kompakte und benutzerfreundliche Kamera suchen, besonders interessant. Mit ihrem integrierten 16-50 mm F2.8-4.5 Objektiv und dem großen 1,4-Zoll-Sensor bietet sie eine gute Bildqualität, auch bei schwachem Licht. Für Vlogger ist das integrierte Mikrofon mit Rauschunterdrückung und die Möglichkeit, ein externes Mikrofon anzuschließen, eine willkommene Funktion.

Die Unterstützung von 4K 60p und Full HD 120p ermöglicht flüssige Zeitlupenaufnahmen, was für Content Creator, die auf Videomaterial angewiesen sind, sehr praktisch ist. Der Dual Pixel CMOS AF II bietet eine zuverlässige Scharfstellung, und der 5-Stufen-Bildstabilisator sorgt für ruhige Handheld-Aufnahmen – eine großartige Wahl, wenn man viel unterwegs ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das dreh- und schwenkbare Display, das besonders für Selfie-Aufnahmen hilfreich ist.

Allerdings fehlt der elektronische Sucher, was für einige Fotografen und Vlogger, die gewohnt sind, über einen Sucher zu arbeiten, ein Nachteil sein könnte. Gerade bei hellem Umgebungslicht könnte das Arbeiten mit dem Bildschirm schwieriger werden, was insbesondere für Fotografen, die in anspruchsvolleren Umgebungen arbeiten, eine Herausforderung darstellen kann.

Canon EOS R50 V

Die EOS R50 V richtet sich eindeutig an diejenigen, die mehr Flexibilität in ihrer Aufnahmeauswahl möchten, ohne zu viel auszugeben. Mit ihrem 24 MP APS-C-Sensor und der Fähigkeit, 4K 60p sowie 4K 30p aus 6K-Oversampling aufzunehmen, bietet sie eine hervorragende Bildqualität für Video- und Fotografie. Die Möglichkeit, die Kamera mit RF- und RF-S-Objektiven zu kombinieren, eröffnet viele kreative Möglichkeiten, und der Dual Pixel CMOS AF II sorgt auch hier für präzisen Autofokus.

Für Content Creator, die professionellere Ergebnisse suchen, bietet die EOS R50 V Canon Log 3 und benutzerdefinierte Farbprofile, was eine erweiterte Kontrolle über den Look der Aufnahmen ermöglicht. Der dreh- und schwenkbare Touchscreen erleichtert die Bedienung, insbesondere bei Vlogs und Selfies. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur schnellen Dateiübertragung via WLAN, Bluetooth oder USB, was für individuelle Workflow-Prozesse wichtig sein kann.

Wie bei der PowerShot V1 fehlt auch der EOS R50 V der elektronische Sucher, was die Nutzung in direkter Sonneneinstrahlung und bei schnellen Bewegungen erschwert. Für Fotografen, die einen Sucher bevorzugen, könnte das Fehlen dieses Features ein gewisses Manko darstellen.

Fazit

Beide Kameras, die PowerShot V1 und die EOS R50 V, bieten eine solide Leistung für Content Creator, wobei jede ihre eigenen Stärken hat. Die PowerShot V1 ist die ideale Wahl für diejenigen, die eine kompakte und benutzerfreundliche Kamera suchen, während die EOS R50 V mehr Flexibilität mit Wechselobjektiven und erweiterten Videofunktionen bietet.

Als Fotograf sehe ich die EOS R50 V als die vielseitigere Option, wenn es darum geht, kreative Kontrolle zu behalten, insbesondere für verschiedene Aufnahmeszenarien. Die PowerShot V1 hingegen ist ideal für einfache, aber hochwertige Aufnahmen unterwegs. Am Ende hängt die Wahl von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab, aber beide Kameras sind definitiv einen Blick wert.

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Canon PowerShot V1 und EOS R50 V – Vlogging


In eigener Sache (Werbung für den besseren individuellen Canon-Fotokurs, seit es Handbücher gibt)

Individueller Canon Fotokurs (auch für R-Kameras)

Fotograf und Fototrainer Peter Roskothen

Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren, individuellen Canon EOS R Fotokurs?

Ich schule Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs (für Sie, auf Wunsch auch Partnerin und Partner, Freundin, Freund) baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: Die Schulung macht großen Spaß!

Zum wertvollen individuellen Canon-Fotokurs >> Individueller Fotokurs Canon EOS R-Kameras

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

EmpfohlenFotoNEWSCanon

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.


Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>