Canon EOS R8 Daten Verfügbarkeit: Canon stellt offiziell zwei neue Kameras, EOS 8 und EOS R50 und zwei neue Objektive vor. Während die EOS R8 und EOS R50 Kameras für Einsteiger und Fortgeschrittene interessant sind, ist mindestens eines der beiden Objektive eine Fehlentwicklung:
EOS R8: Neue preiswerte Vollformat-Einsteigerkamera von Canon.
Inhaltsverzeichnis
Canon EOS R8
Am 08.02.2023 stellt Canon die EOS R8 spiegellose Vollformatkamera vor, die auf der Technik der EOS R6 Mark II basiert. Die R8 verfügt über einen Vollformat-CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln, womit sie sich viele Fotothemen eignet, besonders auch für die Weitwinkelfotografie (Landschaft, Architektur und Städtereisen. Die R8 wird zusammen mit dem neuen Kitobjektiv RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM angeboten (redaktioneller Hinweis unten), einem kompakten, leichten Zoomobjektiv mit großen Blendenzahlen. Natürlich kann das Gehäuse der R8 auch mit anderen Canon-Objektiven ohne das Kitobjektiv erworben werden.
Technische Daten Canon EOS R8
Technische Daten Canon EOS R8 | |
---|---|
Sensor | 24 Megapixel CMOS Sensor Dual Pixel CMOS AF II |
Speicherkarte | 1 x UHS-II SD-Karte |
IBIS | - |
Serienaufnahmen | Reihenaufnahmen bis zu 40 Bildern pro Sekunde |
Fotos in Reihe | 120 JPEGs 56 RAWs, oder 100 C-RAWs |
Sucher EVF | 2.36 Mio. Pixel |
Display | Dreh- und schwenkbarer Touchscreen 1.62 Mio. Pixel |
Autofokus | Menschen (Auge, Gesicht, Kopf, Körper), Tiere (Hunde, Katzen, Vögel und Pferde) oder Fahrzeuge (Rennwagen oder Rennmotorräder, Flugzeuge, Züge) |
Belichtungskorrektur | ±3 Blenden in halben oder Drittelstufen |
Akku | LP-E17 Akku |
Gewicht (mit SD-Karte und Akku) | 461 Gramm |
Markteinführung | Ende April 2023 |
Preis UVP R8 Gehäuse: | € 1.799,- |
Preis Kit UVP Canon EOS R8 mit RF 24-50 mm F4.5-6.3 IS STM | € 1.999,- |
Kamera bestellen: | |
Foto Koch | Kamera |
Foto-Köster | |
Foto-Erhardt | Kamera |
Calumetphoto | Kamera |
Fotos Canon R8
Unterschiede Canon EOS R8 versus EOS R6 Mark II
Die beiden Kameras R8 und R6 Mark II sind durchaus verschieden. Die R8 ist vergleichbar günstiger und abgespeckt. Aber dafür eignet sich die Kamera als Zweitkamera oder Einstieg in das Vollformat:
Vergleich EOS R8 versus EOS R6 Mark II | Canon EOS R8 | Canon EOS R6 Mark II |
---|---|---|
Serienbilder mechanischer Verschluss | 6 B/s | 12 B/s |
IBIS | Nein | Ja |
SD-Karten UHS-II | 1 Kartenschacht | 2 Kartenschächte |
Batteriegriff | Nein | Ja |
Akku | LP-E17 | LP-E6 |
Preis UVP | 1.799,- | 2.899,- |
Canon RF 24-50 mm F/4.5-6.3 IS STM
- 2fach Standard-Zoomobjektiv für einen Weitwinkelbereich ab 24 mm
- Optische Bildstabilisierung bis zu 4,5 Stufen
- Kompakt und leicht
- Schlechte Offenblende F4.5 bei 24 mm und F6.3 bei 50 mm
- Preis UVP: € 399,-
Meinung zu Canon EOS 8
Die EOS 8 ist eine preiswerte Vollformatkamera, die den IBIS vermissen lässt. Auch ein Verschluss gegen Staub (wie bei der EOS R6 II, R5) wird nicht angeboten. Der Akku ist nicht mit der R6 II oder R5 kompatibel. Dafür ist die R8 relativ preiswert und kann sowohl Einsteigern den Kauf vereinfachen, als auch Fotoamateuren als Zweitkamera dienen.
Als Vollformatkamera kann die R8 für Einsteiger ein preiswerter Einstieg in die Welt des Vollformats darstellen. Die Kamera ist kein Überflieger, aber mit € 1.799,- etwa auf dem Stand einer Fujifilm X-T4. Sie ist immer noch wesentlich teurer, als die Nikon Z5, die ebenfalls eine Vollformatkamera ist. Die Spezifikationen der R8 sind zugunsten des Preises kastriert, so wie Canon es immer schon machte, um Kameras günstiger anbieten zu können. Der EVF und das Display sind preiswerte Teile, der Sensor ebenfalls. Dennoch dürfen wir eine gute Bildqualität der R8 erwarten.
Interessantes Detail: Der Verschluss ist nicht rein mechanisch möglich, sondern der erste Verschlussvorhang ist elektronisch und der zweite mechanisch. Den vollmechanischen Verschluss hat Canon nicht angeboten. Entsprechend wir die Kamera ausschließlich 6 Bilder pro Sekunde mit dieser Kombi schießen. Der elektronische Verschluss ist mit 40 Bildern pro Sekunden leistungsstark, wird aber vermutlich einen starken Rolling-Shutter Effekt produzieren (Test abwarten).
Meinung zum RF 24-50 mm
Das vorgestellte RF 24-50 mm F/4.5-6.3 wird vermutlich preiswert in der Bucht landen. Experten machen mit solchen Linsen nur den Test des Langstreckenflugs. Die Probleme des Objektivs:
Canon RF 24-50 MM F4.5-6.3 IS STM >>
Ich würde jedem Einsteiger empfehlen, mit der EOS 8 das RF 50 mm F1.8 oder andere Festbrennweiten von Canon zu erwerben, denn damit haben Sie einen relativ preiswerten Einstieg in die Welt des Vollformats mit hervorragender Bildqualität. Wer gerne leichter unterwegs ist und auf APS-C setzt, der findet mit der Canon R50 oder Kameramarken wie Fujifilm, Panasonic und anderen Marken eine Alternative.
Alternative Kameras
Im Vollformat ist die EOS R6 II eine der Alternativen. Aber auch gebraucht lassen sich preiswert eine EOS R, EOS RP oder EOS R6 (Mark I) erwerben. Alle diese Gehäuse können prima als Zweitgehäuse oder Einstieg in die Fotografie dienen.
Vollformat oder Crop-Sensor-Kamera >>
APS-C versus Vollformat versus Mittelformat Sensoren Vergleichstest >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist: Canon EOS R8 Daten und Verfügbarkeit
Fotos: Canon
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.